Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8500RPM mit RB25 Kopf - wer hat erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    8.500rpm im RB25 non Neo wuerde ich lassen. Erstens macht so eine Drehzahl nur Sinn, wenn ein entsprechendes Setup in Form von "grossem" Turbo, allen anderen entsprechenden Modifikationen und dazugegoerigem Mapping gefahren wird. Zweitens ist der RB25 non Neo mit seinen Hydrostoesseln dafuer nicht ausgelegt. Hier also erstmal auf non Hydro umbauen und weitere Modifikationen an Motor und Kopf vornehmen, um das vernuenftig fahren zu koennen. Oben wurden bereits Beispiele genannt, wie Wuchten, Oelversorgung etc.

    Und direkter Oelruecklauf von Kopf zu Wanne ist sehr wohl ueblich bei entsprechend umfangreichen Umbauten bzw Specs. Das hat auch erstmal gar nichts damit zu tun, ob track oder drift gefahren wird. Und noch viel weniger ist fuer die generelle Sinnhaftigkeit einer Modifikation relevant, ob und inwiefern sie eine einzelne Person in ihrem Fahrzeug faehrt oder nicht. Voellig unabhaengig davon, wer diese Person ist bzw wie sie heisst.

    Kommentar


    • #17
      Und direkter Oelruecklauf von Kopf zu Wanne ist sehr wohl ueblich bei entsprechend umfangreichen Umbauten bzw Specs. Das hat auch erstmal gar nichts damit zu tun, ob track oder drift gefahren wird. Und noch viel weniger ist fuer die generelle Sinnhaftigkeit einer Modifikation relevant, ob und inwiefern sie eine einzelne Person in ihrem Fahrzeug faehrt oder nicht. Voellig unabhaengig davon, wer diese Person ist bzw wie sie heisst.

      Was hat der Rücklauf im Kopf mit umfangreichen Umbauten zu tun? Das einzig relevante ob man den braucht oder nicht ist doch der Einsatzzweck und ob anständige KGH Entlüftung und große Ölpumpe verbaut sind. Klar einbauen kann ihn sich jeder macht aber in 85% keinen sinn.

      Kommentar


      • #18
        also bei mir ist der Kurbelwellenschaden nach einer "etwas schärferen" Landstrassenfahrt aufgetreten - der Öldruck war plötzlich nahezu weg, und dann war Feierabend. Der Motor wurde dann zerlegt (siehe mein Thread), und die Kurbelwelle / Lager haben halt teilweise übel gefressen. Da die Ölpumpe keinen Defekt aufweist, ist unsere Vermutung das einfach zuviel Öl im Kopf war und nicht im Block, daher nun der Einbau des sep. Rücklaufs. Mein Motor ist übrigens nachwievor ein RB25DET NEO, kein RB26.
        EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

        Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

        Kommentar


        • #19
          Oh stimmt hier gehts ja um den Rb25. Rein aus Interesse ist der Rb25 von den Rückläufen stark anders wie der Rb26? KGH war i.O.?

          Kommentar


          • #20
            Genau das meine ich damit. Zum Beispiel, dass eine grosse Oelpumpe mit deutlich mehr Forderleistung eingebaut ist, wie Tomei und Co. Oder, dass ein grosses Turbosetup gefahren wird, wo, um das Potential voll nutzen koennen, sehr hohe Drehzahlen gefahren werden, die wie allgemein bekannt im RB-Kopf - ohne entsprechende Modifikationen wie Restriktor, direkter Ruecklauf, etc - zu Oelstau fuehren koennen. Und im allgemeinen Sinne kann man das dann auf "umfangreiche Umbauten" uebertragen, da selten Leute mit seriennahen Motoren oder stage 1 Modifikationen eine teure aftermarket Pumpe wie Tomei verbauen. Ebenso kann pauschal gesagt werden, dass grosse Turbosetups (siehe Ausfuehrungen oben zu Drehzahl etc) nicht ohne umfangreichere Umbauten bzw Eingriffe umgesetzt werden koennen, da Peripherie, Mapping und Co alles angepasst werden muss. Insofern ist die Aussage vollkommen zutreffend.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von SEEKER Beitrag anzeigen

              Nur durch mehr Drehzahl zaubert der Motor ja keine höhere Leistung. Die Drehmomentkurve hat einfach noch mehr Platz nach oben zum Abfallen. Ohne Mapping und Änderung der "Hardware" praktisch Sinnlos imo.
              danke für deine schnelle antwort!
              in meinem fall erhoffe ich mir ein breiteres nutzbares drehzahlband.
              mein drehmoment soll in etwa gleich bleiben, bzw gegebenenfalls durch anhebung des laderuckes gehalten werden (bei höheren drehzahlen mein ich) und die Leistung wird noch weiter steigen, sofern ich nicht durch die abgastemperatur begrenzt werde...
              (leistung ist ja drehmoment x drehzahl)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20130920_171639.jpg
Ansichten: 1
Größe: 54,7 KB
ID: 561759

              ich weiß schon was man alles machen kann am ventiltrieb, aber ob es wirklich notwendig ist weiß ich eben nicht.
              darum wollte ich wissen ob jemand ein höheres limit hat, und was er alles geändert hat...
              zusatz ablauf am kopf und breiteren crank collar hab ich schon draufgebastelt.

              lg johannes
              sigpic

              Kommentar


              • #22
                Zitat von mhhforyou Beitrag anzeigen
                Klar einbauen kann ihn sich jeder macht aber in 85% keinen sinn.
                das mag schon sein, aber im verhältnis kostet einem dieser "umbau" sehr wenig bis garnix (wenn man zugang zu drehmaschine und schweißzeug hat) und man ist dann von dieser seite her safe.

                lg
                sigpic

                Kommentar


                • #23
                  8500RPM mit RB25 Kopf - wer hat erfahrungen?

                  Hatte dieses Problem mit volllaufendem Kopf übrigens auch.

                  Allerdings rechtzeitig bemerkt und kein öldruckabfall gehabt.

                  Das liegt wohl an meinen 10l+ ölvolumen, die hast du nicht, oder Daniel?

                  Motor rb26 und N1 ölpumpe. Aber nicht über 7300 upm gedreht.

                  Hat aber mit seriennah nichts zu tun.

                  Zudem trat das Problem "nur" im 1:20 min dauerdrift auf der Rennstrecke (müllenbachschleife durchgedriftet) mit viel Last und Drehzahl auf
                  Gruß Kevin

                  Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                  Kommentar


                  • #24
                    Das liegt wohl an meinen 10l+ ölvolumen, die hast du nicht, oder Daniel?
                    nein die habe ich nicht, bei mir sind ca. 6L im System... aber ich bin ja auch nicht im Driftbetrieb, ausser unfreiwillig :D
                    EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                    Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                    Kommentar


                    • #25
                      Das kommt auf soviele einzelne Faktoren an sobald man anfaengt jedes Detail beherrschen und kontrollieren zuwollen. Wenn man danach geht braucht jeder Drifter ne Trockensumpfschmierung weil im Falle eines Falles Baffleplates, Traps & mehr Oel nicht reichen.

                      Ich fuer meinen Teil werde mit ner vergroesserten Oelwanne fahren und dann mal schauen wie das Fahrzeug als gesamtes reagiert. So in 1 - 2 Jahren xD

                      Kommentar


                      • #26
                        Klar kann man es immer weiter übertreiben.
                        Die Erfahrung zeigt das Erweiterung + baffles aber soweit ausreicht :)
                        Gruß Kevin

                        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                        Kommentar


                        • #27
                          piere (r33 gtst im flush style... sollte bekannt sein) soll wohl bis 9000rpm mit hydros von tomei fahren. motor ist von ZEX aufgebaut. habs allerdings nur gehört und den kopf noch nicht nackt gesehen :D


                          sächsisch kommt von säxy!

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Archii Beitrag anzeigen
                            piere (r33 gtst im flush style... sollte bekannt sein) soll wohl bis 9000rpm mit hydros von tomei fahren. motor ist von ZEX aufgebaut. habs allerdings nur gehört und den kopf noch nicht nackt gesehen :D
                            Ich bezweifle das Peter jemand empfehlen wuerde 9000 rpm mit hydros zu fahren. Ich werd ihn mal anrufen und das erkunden ;)

                            Kommentar


                            • #29
                              wie gesagt, ist nur das, was ich gehört habe.


                              sächsisch kommt von säxy!

                              Kommentar


                              • #30
                                Tomei sind solid lifters = Tassenstößel sind keine Hydostößel

                                Mfg Marc

                                sigpic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X