Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vibrationen nach Kupplungswechsel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vibrationen nach Kupplungswechsel

    Hallo liebe Forumgemeinde , ich habe da mal wieder ein Problem

    Ich habe bei mir eine Stage 2 Kupplung eingebaut zusammen mit leichterem Schwungrad.
    Nach dem alles zusammen gebaut war ging es auf erste Probefahrt.
    Und da kommt direkt das Problem. In jedem Gang , vorallem aber ab dem 3. Gang , habe ich im unteren Drehzahlbereich ( bis ca 2000-2500 Umdrehungen ) Vibrationen und Geräusche . Bei höheren Drehzahlen ist es direkt wieder Weg.
    Ich habe direkt die Kardanwelle vermutet da ich sie beim Ausbau nicht markiert hatte .
    Auf der Hebebühne habe ich mir das ganze dann nochmal angeschaut und die Vibrationen kommen aus dem hinteren Teil des Getriebes wo die Kardanwelle eingesteckt ist.
    Ich habe alle möglichen Positionen der Kardanwelle am Mittellager durch Probiert .
    Je nach Position werden die Vibrationen mehr oder weniger gehen aber nicht weg.
    Das Getriebe wurde auch nochmal ausgebaut um wirklich sicher zu sein das alles soweit ok ist . Ist aber nix zu sehen alles Top soweit.
    Eigentlich kommt für mich nur Kardanwelle in Frage aber warum .
    Gibts was zu beachten ? Habe ja Positionen durch Probiert.
    Kann die durch den Ausbau den Geist auf gegeben haben ?
    Oder ist es doch was anderes ? Jemand Ideen ?

    Grüße Lukas

  • #2
    Eine Kardanwelle gibt nromalerweise nicht den Geist auf, nur weil man sie ausbaut.
    Die Position ist nur wichtig wegen den Gelenken. In der richtigen Position gleichen die sich aus und neutralisieren so Schwingungen.
    Wie robust eine Kardanwelle und ein Getriebe sind, weiß ich nicht. Ich kann dir also nicht sagen, ob du ein Gelenk oder das Getrieb "kaputt" gemacht hast weil du die Position nicht beachtet hast.

    Kommentar


    • #3
      Kaputt gemacht wegen falsche Position kann ich mir nicht vorstellen da es direkt auf den ersten Metern da war.

      Kommentar


      • #4
        Hast mal
        Geschraut ob deine Schwungscheibe nicht unrund läuft wenn die ja Urund laufen haben die ja auch Ausgleichsgewichte dran um das auszugleichen ! Wenn die unrund läuft können sich diese Vibrationen bis ans Getriebeende auswirken , kann sein das die Schwungscheibe die Vibrationen über die Kupplung in die Eingangswelle überträgt und da das Getriebe ja Gummi gelagert ist da wo es an der Karosserie verschraubt ist kann das schon vorkommen kann so so gut wie frei schwingen !

        Kommentar


        • #5
          Nein das habe ich nicht wie kann ich den sehen ob die Schwungscheibe rund läuft ?
          Müsste das dann nicht eigentlich immer auftreten also nicht nur im unteren Drehzahlbereich ?
          Im Leerlauf ist alles ruhig .

          Kommentar


          • #6
            Naja müsstest Sie ausbauen und mal testen lassen oder vllt würde man es auch merken wenn man sie in deine Drehmaschine einspannt und in dem Drehzahlbereicj von 2000-2500 Umdrehungen einschaltest wenn die es dann leicht vibriert hat die Scheibe eine Unwucht natürlich vibriert das nicht so stark als wie im Auto da Ja eine Drehmaschine aus Guss gefertigt ist um Schwingungen zu vermeiden und reduzieren ! Das mit der vibration zwischen 2000-2500 Umdrehungen kann auch nur in dem Bereich liegen wenn es in dem Moment genauso schwingt wie die Eigenfrequenz von dem Auto sobald du drüber oder drunter liegst schwingt es nicht mehr so das man es merkt da du über oder unter der Eigenfrequenz liegst !

            Kommentar


            • #7
              Hm das wäre schlecht .
              Ist ja ne neue gehe ich von aus das alles ok und gewuchtet ist - eigentlich.
              Sonst noch jemand Ideen ?

              Kommentar


              • #8
                Moin Lukas,

                rupft deine Kupplung? (Ruckelndes Anfahrverhalten)
                Sind evtl. Stückchen des Reibbelags weggeflogen oder herausgebrochen?
                Alle Schrauben drinn und mit richtigem Drehmoment angezogen? (Hört sich blöd an, aber man weiß nie)
                Wurde die Kupplung und Schwungscheibe richtig zentriert oder war evtl. noch etwas Schmutz hinter den Auflageflächen?
                Die Schwungscheibe kann man normalerweise, bei entferntem Getriebe mittels Messuhr + Magnetstativ abfahren.

                Zu dem Problem mit der Kardanwelle kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen.

                Mfg der Kai

                Kommentar


                • #9
                  Kein Rupfen oder sonstiges fährt sich soweit top , auch Gange schalten einwandfrei.
                  Ist richtig Zentriert war extra Werkzeug bei.
                  Alle Schrauben ect. fest wie gesagt habe Getriebe extra zweimal ausgebaut um alles zu Überprüfen.
                  Mit der Messuhr wäre noch ne Idee , müsste ja dann stark zu sehen sein .
                  Nur warum ist die Vibration wenn ich die Kardanwelle veränder mal stärker mal schwächer wenn es das Schwungrad wäre.

                  Kommentar


                  • #10
                    Weil das dann nichts mehr mit dem Schwungrad zu tun hat, sondern wie ich oben sagte mit den Gelenken der Kardanwelle. Diese drehen nämlich ab einem gewissen Beugungswinkel nicht mehr gleichförmig. Um diese "unrunde" Bewegung auszugleichen wird das andere Gelenk umgekehrt verbaut.
                    Wenn du das genauer wissen willst, dann google mal nach "Kardanfehler" =)

                    Kommentar


                    • #11
                      Also meint ihr Getriebe nochmal ab und ne Messuhr dran halten .
                      Sonst noch jemand Vorschläge bevor ich das Getriebe nochmal abnehme ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich weiß nicht obs schon wi stand hab das hier nur überflogen, aber wieviel leichter ist der Schwung den du verbaut hast gegenüber dem Serienschwung und aus welchem Material?

                        Kommentar


                        • #13
                          Oha das kann ich dir gar nicht sagen habe sie nicht gewogen .
                          Ist von XTD.

                          Kommentar


                          • #14
                            Also das ding wiegt die hälfte wie das OEM(24lbs zu 12lbs) was schon ziemlich wenig ist. Allerdings wiegt das von Jun auch soviel daher gehe ich mal davon aus das das passt. Es ist aus Chrom Moly. Stahl.

                            Kommentar


                            • #15
                              die XTD Schwungscheiben haben wir selbst schon sehr oft verbaut, in meinem Skyline ist die z.B. auch drin... die laufen ansich ohne Probleme.
                              EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                              Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X