Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

r33 gtst auf 500ps! kosten? welche teile?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Naja, ab 1,2 bar sollte noch die kopfdichtung verstärkt werden.

    Sent from my HD2 using Tapatalk

    Kommentar


    • #47
      1,2bar hält die originale!
      In UK fahren einschlägig bekannte Tuner die sogar noch bis 1,5bar.
      sigpic

      Kommentar


      • #48
        sollte sollte.... sollte am besten alles gewechselt werden ;)
        ich sags mal so, bei einem auto für die rennstrecke oder langen autobahneinsätzen würde ich auch mehr wechseln. auch wenn z.b. der motor deutlich teurer wäre. aber für den normalen einsatz reicht das vollkommen aus. hab auch schon mit einigen tunern gesprochen und da laufen die kisten auch.
        hab bei meinem r34 gtr so viele tolle und teure teile verbaut, mache ich nie wieder.
        wenn man es vernünftig machen will, muss eh der ganze block auseinander weil der kopf und block geplant werden sollte bevor man eine neue dichtung verbaut. dann auch gleich arp kopfschrauben...das wird immer mehr und mehr und vor ausfällen ist man dann trotzdem nicht sicher.

        Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

        Kommentar


        • #49
          Solange der Motor wie ein Uhrwerk läuft würde ich auch rein garnichts machen an den Innereien solange es nicht nötig ist. Denn ob ich nun gleich Schmiedeinnereien ect. einbaue oder sie später einbaue wenn was kaputt ist... kommt auf´s gleiche raus.

          Kommentar


          • #50
            mein reden. genauso mit der kopfdichtung. warum funktionierende teile wechseln. klar, iss doof wenn das pleul aus dem motorblock schaut, aber no risk no fun. was auch deutlich hilft ist ein grösserer lader. die kleineren lader machen immer viel drehmoment und das ganze dann auch noch recht früh. je weiter ich das drehmoment und die leistung nach oben verlegen kann, desto mehr hält der motor auch aus. würde eigentlich dann eher zu einer gt35 ladergrösse als zu einem gt30 raten zb.

            letztendlich hängt auch vieles von der map ab, man kann drehmoment und ladedruckverlauf auch motorschonend beeinflussen. ich denke ein ungeübter mapper wird den rb25 auch bei 500ps in die knie zwingen.

            Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

            Kommentar


            • #51
              Druck ist nicht primaer relevant fuer die Haltbarkeit der Kopfdichtung. Es ist die Hitze, die den Seriendichtungen meist den Rest gibt. Aber das wollen die meisten nicht verstehen...

              Ansonsten verhaelt es sich so, dass ein gut erhaltener Serienmotor mit vernuenftiger Wartung und Fahrweise und vor allem mit gutem Mapping sehr viel mitmacht. Je nach Einsatzzweck sollte man gezielt einzelne Bauteile verbessern. Wer zum Beispiel permanent (richtig) driftet und sich wundert, warum die Oelversorgung abreisst und deswegen die Lager oder andere Dinge das Zeitliche segnen ist selber schuld.

              Ich sage es immer und immer wieder: Es steht und faellt alles mit der Abstimmung/dem Mapping!

              20.000 Euro an Teilen in den Motor stecken, aber dann beim Mapping den Euro 2x drehen bzw auf mittelpraechtige Mapper zurueckgreifen ist schlichtweg Dummheit.

              Kommentar


              • #52
                Kurze Frage: Was ist noch nötig um die 400 PS Marke zu knacken?

                vorhanden ist:

                R33 GTS-T S1.5 139tkm
                RB25DET S2
                Superspark Zündspulen
                MPS 450PS Turbo (umgebauter R34 Gtt Lader)
                3" Japspeed Downpipe inkl. Elbow
                N1 Ölpumpe
                ACL Pleul und Hauptlager
                Carbonetic Kopf und Turbodichtung
                ARP Header Studs/Stehbolzen, richtig?
                Stage 1 Kupplung
                Trust Airinx Filter von Greedy
                Walbro 255L/h Benzinpumpe
                Autobahn88 Ladeluftkühler
                HKS SSQV3 BOV
                HKS HiPower Catback
                Z32 ECU mit Nistune, mapping by MPS @0,75Bar

                Ich denke, es fehlen noch größere Einspritzdüsen und nen Z32 Luftmengenmesser und halt mehr Ladedruck. Sonst noch was?
                Kolben sind serie, Kolbenringe sind aber neu.

                Kommentar


                • #53
                  Suchfunktion benutzten, wurde schon zig mal durchgesprochen.

                  Kommentar


                  • #54
                    Größerer Turbo, anderer Krümmer, noch eine Benzinpumpe, Benzindruckregler, am besten andere Nockenwelle....iwann andere Pleul/Kolben wenn Du Spaß haben willst mit Deinem Motor =)

                    Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
                    Kurze Frage: Was ist noch nötig um die 400 PS Marke zu knacken?

                    vorhanden ist:

                    R33 GTS-T S1.5 139tkm
                    RB25DET S2
                    Superspark Zündspulen
                    MPS 450PS Turbo (umgebauter R34 Gtt Lader)
                    3" Japspeed Downpipe inkl. Elbow
                    N1 Ölpumpe
                    ACL Pleul und Hauptlager
                    Carbonetic Kopf und Turbodichtung
                    ARP Header Studs/Stehbolzen, richtig?
                    Stage 1 Kupplung
                    Trust Airinx Filter von Greedy
                    Walbro 255L/h Benzinpumpe
                    Autobahn88 Ladeluftkühler
                    HKS SSQV3 BOV
                    HKS HiPower Catback
                    Z32 ECU mit Nistune, mapping by MPS @0,75Bar

                    Ich denke, es fehlen noch größere Einspritzdüsen und nen Z32 Luftmengenmesser und halt mehr Ladedruck. Sonst noch was?
                    Kolben sind serie, Kolbenringe sind aber neu.

                    Kommentar


                    • #55
                      Der LAder sollte für die angestrebten 400 PS Langen , wie oben schon erwähnt grössere düsen , Walbro und z32 afm , dann ein ordentliches mapping und die 400 PS sollten fallen .

                      Kommentar


                      • #56
                        Jungs, lesen. ;-) Er hat bereits eine Walbro verbaut.

                        Duesen
                        AFM oder gleich MAP mit entsprechender ECU-Loesung
                        Zuendkerzen
                        Oelkuehler
                        Bremsen (wer Gas geben kann, muss auch bremsen koennen)

                        Kommentar


                        • #57
                          Ok, also lag ich da ca. richtig.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X