Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R32 GTR: Boostprobleme nach Abbau Boostcontroller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R32 GTR: Boostprobleme nach Abbau Boostcontroller

    Hallo,

    zuerst ein kurzes Vorwort: hab den Sky gekauft, da war ein HKS Boostcontroller verbaut. Dieser war aber nicht korrekt angeschlossen. Das habe ich nachgeholt und danach lief das Fahrzeug. Das Steuergerät ist gemappt auf 1bar. Aber mit dem Boostcontroller ausgeschaltet lief er bis max 0,7bar. Leider hab ich scheinbar aber nen Defekt beim Controller, weswegen ich den wieder weg haben wollte. Nun hab ich nen Serien-Boost-Solenoid vom AndyStuttgart gekauft und den gestern verbaut. Zumindest nach bestem Wissen und Gewissen.
    Leider regelt das Fahrzeug den Boost nicht, sondern erhöht ihn munter weiter.

    Das hier hab ich verbaut:

    Und dabei die beiden Druckschläuche genommen, die von unterhalb/hinter der Ansaugbrücke kommen und zu den Ladern gehen.

    Als der Boostcontroller noch dran war, ging ein PIN zu diesem kleinen Kasten:

    Diesen Schlauch habe ich verschlossen

    Weiterhin ging dieser Schlauch hier auch zum Controller:

    Den hab ich ebenfalls verschlossen. (Siehe Schraube). Der geht unten hinten an die Ansaugbrücke.

    Wo liegt der Fehler? Außer bei mir...
    Gibts irgendwo rund um Leipzig jemanden, der nen R32 GTR fährt und keinen Boostconrtoller hat und ich mir mal den Motorraum begutachten kann? Oder gar jemand der sich mal meines Problems annimmt?

    Bin für jeden Tip und Hinweis dankbar. Zuviel probieren und Spielen möchte ich vermeiden, da ich das nur feststellen kann, wenn der Druck über 1,1bar schiesst. Auf Dauer wird das dann nicht so erholsam sein für die Lader.

  • #2
    Hi,

    Bild 1) du hast die beiden Schläuche verkehrt rum angeschlossen, der mit dem gelben Ring drauf gehört Innen, der andere Vorne (der gelbe Ring markiert übrigens eine Restrictor, schau ob der noch da ist, wenn nicht hast ca. 1 bar Ladedruck)

    Bild 2) das ist der OEM MAP Sensor für die Ladedruckanzeige in der Mittelkonsole. Der Sensor ist nicht mit der ECU verbunden, nur mit der Anzeige (kannst ausbauen wennst die Anzige nicht mehr hast)

    Bild 3) dieser Schlauch (wenn es der ist was ich denke) sollte eigentlich unten am Ansaugkrümmer angeschlossen sein...

    ...wenn es nicht der originale ist wären weitere Infos toll wo er hin läuft.

    Im Falle würd ich mal alles durchchecken!

    Hier findest du das nötige Diagramm:



    Wennst alles korrekt angeschlossen hast, kannst nicht zu viel Druck bekommen, weil das Steuergerät vorher in den Notlauf geht und dann hast nur mehr 0,6 - 0,7 bar, jenachdem wie gut deine Druckdosen noch sind.

    HTH

    Leo
    Mein GTR

    BNR32 Fast Road Spec

    Kommentar


    • #3
      Hi und danke schonmal :)

      Bild 1: da ist kein gelber Ring drauf/drin/dran. Kein Restrictor etc. Und ich habe schon beides probiert (also beide Schläuche getauscht) und trotzdem das gleiche Verhalten
      Bild 2: Danke! Dann passts. Ich lass es dran, da meine Blitz-Anzeige darüber Werte bekommt.
      Bild 3: Korrekt. Ein Ende geht an den Krümmer hinten unten und die andere Seite habe ich nun verschlossen.

      Mich wundert deine Aussage mit dem Notlauf: ich habe mit angeschlossenem (aber ausgeschaltetem) Boostcontroller nur 0,6 bis max 0,7bar gehabt. Aber keine Anzeige im Cockpit zwecks Notlauf.

      Was ist denn da nu falsch?

      Kommentar


      • #4
        Zu Bild 1) auf dem Schlauch den du jetzt richtung front angehängt hast kann man deutlich die reste eines gelben ringes (ist nur drauf gepinselt) sehen, die musst umdrehen.

        Dass dann das ganze auch wirklich funktioniert musst du dann den Schlauch aus Bild 3) wieder an der richtigen Stelle anhängen (geht vom Ansaugkrümmer zu einer Leitung unter dem Ansaugkrümmer) siehe Diagramm was ich verlinkt habe ;)

        Der Schlauch den du abgeschlossen hast (aus Bild 3) ), versorgt das System mit Druck, solange du den nicht wieder anhängst funktioniert die Regelung nicht und du bekommst keinen Druck auf die Druckdosen, somit bekommst zu viel Ladedruck.

        Studier mal das Diagramm und du wirst verstehen wie das original Regelungssystem funktioniert ;)

        (Im Prinzip genau verkehrt rum zu den Aftermarket Boost Controller Systemen)

        Das OEM System regelt die Abluft zu den Druckdosen (sprich Ventil zu - voller Druck auf Dose - Dose macht auf) die Aftermarket System regeln die Zuluft zu den Dosen (sprich Ventil zu - kein Druck auf die Dose - Dose bleibt zu und Lader überlädt)...

        ...das OEM System ist eine Art Fail Safe, falls das Ventil kaputt ist kannst trotzdem nicht überladen weill immer der Druck an den Dosen anliegt ;)

        Zum Notlauf, da gibt's keine Anzeige, das Auto is BJ 89 - 94, da hat das noch niemand interessiert, merkst einfach daran wennst mal zu viel Ladedruck hattest und dann auf einmal nur mehr 0,6 bar oda so hast, Stuergerät resetten und gut is, dann geht's wieder (is mir damals passiert als ich auch noch das OEM ECU drin hatte und an einem kühlen Abend mal etwas über 1 bar zusammen gebracht habe, kurz darauf gingen nur mehr 0,6, dann Batterie für 10 Minuten abgeklemmt und alles hat wieder funktioniert und alles ohne Blinken oder extra Anzeige).

        Häng mal alles richtig an und dann sollte es auch wieder funktionieren :)

        LG

        Leo
        Mein GTR

        BNR32 Fast Road Spec

        Kommentar


        • #5
          Nochwas zur Hilfe bei Bild 3)



          Vergiss den roten Kreis, den habe ich mal für was anderes gebraucht...

          ...dich interessiert der letzte Schlauch der 3 unter dem Ansaugkrümmer (der am nähesten bei der Spritzwand ist)...

          ...im Bild links unten "Hose [Point6]" auf "Watertube [Point5].

          Den richtig anhängen und die aus Bild 1) richtig anhängen, dann sollte es wieder laufen :)

          LG

          Leo
          Mein GTR

          BNR32 Fast Road Spec

          Kommentar


          • #6
            Ja super. Ich glaube, dann hab ichs.. nur muss ich zusehen, wie ich den Anschluss des Schlauchs von Bild3 finde.... ohne den Krümmer abzubauen.

            Kommentar


            • #7
              Am besten von Unten, da sieht man noch eher dazu, bleibt aber trotzdem ziemlich beschissen...

              ...von oben geht fast gar nicht, außer du hast Hände wie ne Hebamme ;)

              Viel Erfolg!

              LG

              Leo
              Mein GTR

              BNR32 Fast Road Spec

              Kommentar


              • #8
                Mangels Hebebühne/Grube musste ich gestern von oben ran. Ich hab ewig gebraucht und etliche Kratzer an den Armen!! Den kleinen Schlauch hab ich aber dann gefunden. Der ist sogar noch an [Point 5] dran und mit ner Schraube verschlossen. Heute heisst es: Schraube entfernen, den anderen (falschen) Schlauch entfernen und den original Schlauch an die Ansaugbrücke stecken. Und ja, das Ganze dann am besten mit zwei Händen, die zusammen kleiner als eine Hand von mir sind!!!

                Nochmals vielen Dank. Ich denke ich habs jetzt. Sobald das dran und getestet ist, meld ich mich :)

                Kommentar


                • #9
                  Alles klar, sehr gut!

                  Jaja, ein GTR will Blut sehen :) (kenn das zu gut von meinem LOL)

                  Vergiss nicht auch die Schläuche am Taktventil (Bild 1) richtig anzuhängen ;)

                  Achja und kontrolliere auch ob die Leitung die zurück zur Ansaugung geht (die blaue im verlinkten Diagramm) an dem T-Stück bzw. auch auf den weg dorthin angesclossen ist.

                  LG

                  Leo
                  Mein GTR

                  BNR32 Fast Road Spec

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank Leo!!! Es geht!!! Yipiiieh....
                    Bild 1 hab ich korrekt angeschlossen! :) Den Schlauch an der Ansaugbrücke hab ich auf Teufel komm raus nicht abbekommen und hab am Ende (als Interimslösung) beide Schläuche miteinander verbunden. Jetzt hab ich 0,9bar bis vielleicht 6 oder 6,5k U/min und dann gehts auf 1 bar! (die Interimslösung werd ich am WE auflösen und korrekt anschliessen).

                    Nur hab ich jetzt wieder n neues Problem: Meine Lader pfeifen. Beide... so klingts jedenfalls. Oder es ist an dem Schlauch was undicht!? Muss ich nochmal genau checken. :(

                    Kommentar


                    • #11
                      Sehr gut! Keine Ursache ;)

                      Was meinst jetzt mit pfeifen???

                      Check mal nach Undichtigkeiten und sonst mach mal ein Video wo man es hören kann. Recht viell kann's nicht sein sonst würde er den Druck nicht halten können.

                      LG

                      Leo
                      Mein GTR

                      BNR32 Fast Road Spec

                      Kommentar


                      • #12
                        So, den Schlauch hab ich am WE korrekt befestigt. Ist jetzt alles "wie orischinool".

                        Anbei mal zwei Videos zum Pfeifen der/des Lader/s :( Ich denke, ich werd neue brauchen...

                        http://youtu.be/l6SMDWCGzSo

                        Kommentar


                        • #13
                          Update: Gestern bei der Heimfahrt war die "Mehrleistung" plötzlich weg und das Pfeifen ebenso!!! :-O Ein Blick auf die LD-Anzeige, wieder nur 0,7bar!

                          Der ist wieder im Notlauf?! Ich weiss nicht, was los ist!!! Damn.

                          Kommentar


                          • #14
                            Also in den Videos das hört sich für mich an wie wenn da irgendwo was undicht ist (klingt nach keinem typische Lader Geräusch)...

                            ...würd mal alles abdrücken und schaun wo's pfeift.

                            Die Notlaufsache kannst einfach testen, Batterie für 10-15 min abklemmen dann sollte es wieder gehen.

                            LG

                            Leo
                            Mein GTR

                            BNR32 Fast Road Spec

                            Kommentar


                            • #15
                              Kann es denn sein, dass er bei Undichtigkeit "funktioniert", aber irgendwann in den Notlauf geht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X