Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Warum Alternative, OEM ECU und gut ist, jeder Chiptuner in D. der auch nur halbwegs in den Jahren vor OBD-Flash aufgepasst hat, mappt dir das Ding mit nem einfachen Epormemu, gib ihm das Adressfile dann weiß er was zu tun ist.
RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control | "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...
@Daniel
piggy back schliesst du zwischen ECU und originalem Kabelbaum. Ist quasi eine zusätzliche ECU. Ähnlich wie du es vom Bee*R kennst, der wird ja auch zwischengeklemmt und gibt dann andere Infos zur ECU.
Warum Alternative, OEM ECU und gut ist, jeder Chiptuner in D. der auch nur halbwegs in den Jahren vor OBD-Flash aufgepasst hat, mappt dir das Ding mit nem einfachen Epormemu, gib ihm das Adressfile dann weiß er was zu tun ist.
Also einfach ein umschreiben meiner ECU, okay. aber was meinst du mit Adressfile? Tschuldige, aber ich steh gerade auf dem Schlauch^^ Deute ich das richtig das, wenn er ahnung von RB25/26 und 2JZ Motoren hat weiß was du meinst und das er das hinbekommt? Zu mir hat er mal gesagt, mit dem RB20 kennt er sich kaum aus, mappen sollte dann aber trotzdem machbar sein oder?
@Malte:
AH! Dann habe ichs ja doch richtig verstanden! :)
Wie ich vorher bereits in dem Thema gesagt habe, wuerde ich dir empfehlen, deine Serien-ECU zu mappen. Funktioniert 1A und spart Geld. Wenn dein Mapper damit allerdings ein grundlegendes Problem haben sollte, stehst du natuerlich vor einer Grundsatzentscheidung. Sprich einfach mit ihm darueber.
Piggy back heisst wie bereits erwaehnt wurde, dass ein Zusatzsteuergeraet geschaltet wird. Serien-ECU bleibt erhalten. Es werden fake Werte kommuniziert.
@Traumtänzer
Frag ihn einfach ob er einen Epromemulator hat, wenn ja, kann er auch damit umgehen.
Das "Adressfile" ist eine Sammlung aus Startadressen und beschreibt so wo im Speicher eine Map beginnt, wie groß usw., Damit findet er auf Anhieb was er braucht.
Nistune wäre an dieser Stelle lediglich ein Ersatz für den Emulator, welchen jeder halbwegs gute Chiptuner sowieso hat, ergo unnötige Kosten.
Adressfiles hab ich da, könnte ich in die Downloads stellen falls nicht gar schon vorhanden.
RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control | "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...
um nochmal auf den Turbo zurückzukommen, denk mal nen umgebauter R34 GTT Turbo wäre da dann am besten, weil die schon Kugelgelagert waren, was dem Ansprechverhalten zugute kommt, oder irre ich mich da grad und war der GTT Turbo auch noch mit nem Gleitlager?
Haben die denn kein Consult zum Auslesen? Die Chips schneidet man ohnehin raus, da kann man dann mit ner Klemme auslesen, nen guter Chiptuner hat sowas im Schrank.
RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control | "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...
beim R32 bringt dir der Nissan Consult nur halbwegs was. Riesen Aufwand jede einzelne Addresse auszulesen - stell ich mir jetz mal so vor. Maps gibts ja scheinbar net (wie für die RB25/ect)
gut nen richtiger Tuner kann das vll. aber ich sag mal so ne Basemap is immer hilfreich wenn was net funktioniert - sonst steht er nachher ohne Auto da.
ggf. nen zweites Steuergerät holen sicherheitshalber.
Naja Programme wie Datascan lesen das doch problemlos aus, das würde ich dann als erstes mal machen.
Es ist immer besser auszulesen dann hat man wenigstens auch die richtige MEC-Version zu seiner ECU.
RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control | "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...
Kommentar