also der erste teil des titels beschreibt meinen gemütszustand, der 2. teil der seriösität halber mein problem.
auto r34 gtt... besonderes verbaut, audio verstärker.
es ist ein batterie problem.
meine batterie ist knapp über ein jahr bald. hatte nie probleme gemacht. und der wagen läuft jetzt auch schon 2 monate lang ohne probleme mit dem audio verstärker.
folgender sachverhalt.
Ich fuhr vorhin mit dem nissan, stellte ihn ab... auto lief natürlich nach dankturbo timer. ca 90 sekunden. ca. 10 minuten später wollte ich ihn wieder starten und zu dem klack geräusch des anlassers kam noch ein dubioses plop geräusch.. und nix ging mehr. anlasser rückte nurnoch aus. tacho war nurnoch auf sparbeleuchtung.. genauso turbo timer und boostcontroller.
aufgrund des aprupten auftretens des problems hab ich gedacht nüja, vll isses ja ne sicherung die nichtmehr wollte - soweit es ging sicherungen kontrolliert. dachte schon an zündung.. starter.. benzinpumpe.. weis ja nicht was das steuergerät in abhängigkeit noch alles lahm legt.
im endeffekt haben wir den nissan dann überbrückt und dann sprang er auch an. jetzt habe ich ihn nochmal 10 minuten gefahren, danach 10 minuten nachlaufen lassen... UND danach war er laut oem volt anzeige bei ~8,5volt. ich überlege jetzt ob sich bei diesem "plop" ein paar zellen der batterie verabschiedet haben und was das verursacht haben könnte. will ja nicht ne neue batterie einbauen und das gleiche problem wiederhaben. Habe dieserlei erfahrung noch nicht gemacht. kann so etwas einfach passieren? oder muss es iwas geben was das begünstigt? ich bin echt ratlos
ich möchte mich für die panische formlosigkeit meines hilferufes entschuldigen, aber ich bin grad echt angefressen das sowas IMMER sonntags abends passiert
auto r34 gtt... besonderes verbaut, audio verstärker.
es ist ein batterie problem.
meine batterie ist knapp über ein jahr bald. hatte nie probleme gemacht. und der wagen läuft jetzt auch schon 2 monate lang ohne probleme mit dem audio verstärker.
folgender sachverhalt.
Ich fuhr vorhin mit dem nissan, stellte ihn ab... auto lief natürlich nach dankturbo timer. ca 90 sekunden. ca. 10 minuten später wollte ich ihn wieder starten und zu dem klack geräusch des anlassers kam noch ein dubioses plop geräusch.. und nix ging mehr. anlasser rückte nurnoch aus. tacho war nurnoch auf sparbeleuchtung.. genauso turbo timer und boostcontroller.
aufgrund des aprupten auftretens des problems hab ich gedacht nüja, vll isses ja ne sicherung die nichtmehr wollte - soweit es ging sicherungen kontrolliert. dachte schon an zündung.. starter.. benzinpumpe.. weis ja nicht was das steuergerät in abhängigkeit noch alles lahm legt.
im endeffekt haben wir den nissan dann überbrückt und dann sprang er auch an. jetzt habe ich ihn nochmal 10 minuten gefahren, danach 10 minuten nachlaufen lassen... UND danach war er laut oem volt anzeige bei ~8,5volt. ich überlege jetzt ob sich bei diesem "plop" ein paar zellen der batterie verabschiedet haben und was das verursacht haben könnte. will ja nicht ne neue batterie einbauen und das gleiche problem wiederhaben. Habe dieserlei erfahrung noch nicht gemacht. kann so etwas einfach passieren? oder muss es iwas geben was das begünstigt? ich bin echt ratlos
ich möchte mich für die panische formlosigkeit meines hilferufes entschuldigen, aber ich bin grad echt angefressen das sowas IMMER sonntags abends passiert

Kommentar