Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thema Bremsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 345mm hinten? da muss vorne aber auch was anständiges ran oder aber Bremsbalance anpassen...

    Kommentar


    • Ich habe schon einigen Skyline Fahrern eine Bremsanlage samt Haltern gefertigt, die mit knapp 355 auf der VA und 350 auf der HA sehr gut zu fahren ist.
      Zudem bekommt man alle Ersatzteile im Notfall bei Autohändlern in der Umgebung.

      Kommentar


      • Sogar selbe Scheibengröße geht, auf jedenfall beim R33gtr. Solange man hinten einen kleineren Sattel fährt. Bremswirkung ist brachial. Aber bei Regen ist das ganze etwas mit vorsicht zu genießen.

        Wenn man die Bremskraftverteilung wüßte könnte man sich das maximum ausrechnen. Ich habe beim r33 mal was von 60:40 gelesen. Aber keine Ahnung ob das stimmt.

        Kommentar


        • Die Bremskraftverteilung ist aber wie du ja sicher weißt nicht allein für die Bremswirkung verantwortlich.
          Hinzu kommen Faktoren wie Reibwerte und vor allem Reibfläche (die Fläche der Bremsbeläge).

          Kommentar


          • Zitat von Traumtänzer Beitrag anzeigen
            Die Bremskraftverteilung ist aber wie du ja sicher weißt nicht allein für die Bremswirkung verantwortlich.
            Hinzu kommen Faktoren wie Reibwerte und vor allem Reibfläche (die Fläche der Bremsbeläge).
            Also das kein Nachrüsthersteller Scheiben mit speziellen Reibwerten für VA und HA anbietet da denke ich sind wir uns einig und keiner wird Bremsbeläge auf der HA fahren die einen dreimal höheren Reibwert haben wie auf der VA, was natürlich ginge. Ich dachte es geht hier um sinnige Beispiele.

            Und wenn ich vorne und hinten 354er Scheiben fahre, als Beispiel, mit selben Belägen, also selber Reibfläche, dann sagt das gar nichts aus, denn was bestimmt die Bremskraft.. der Druck den die Kolben des Sattels auf den Belag ausüben. Daher schrieb ich auch hinten einen kleineren Sattel. In meinem Falle vorne einen großen 8 Kolben und hinten einen kleinen 6 Kolben.

            Kommentar


            • Ganz so ist leider nicht. Wenn man das Ganze von der hydraulischen Seite aufzäunt, so liegt an allen Bremskolben der gleiche Druck an. Da Druck gleich Kraft pro Fläche ist (Kraft senkrecht zur Fläche, was hier gegeben ist), ist die Kolbenfläche entscheidend wieviel Kraft an den Bremsbelägen ankommt, nicht die Kolbenanzahl oder die Größe des Sattels.
              Diese Kraft an den Bremsbelägen muss nun aber noch zu dem Bremsmoment werden. Ein weiterer Einflussfaktor für das Bremsmoment ist letzlich also der effektive Reibdurchmesser bzw. in grober Näherung der Bremsscheibendurchmesser.
              Zuletzt geändert von Jörn; 01.07.2015, 23:35.
              http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...67994-223-3687

              Kommentar


              • Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                Ganz so ist leider nicht. Wenn man das Ganze von der hydraulischen Seite aufzäunt, so liegt an allen Bremskolben der gleiche Druck an. Da Druck gleich Kraft pro Fläche ist (Kraft senkrecht zur Fläche, was hier gegeben ist), ist die Kolbenfläche entscheidend wieviel Kraft an den Bremsbelägen ankommt, nicht die Kolbenanzahl oder die Größe des Sattels.
                Diese Kraft an den Bremsbelägen muss nun aber noch zu dem Bremsmoment werden. Ein weiterer Einflussfaktor für das Bremsmoment ist letzlich also der effektive Reibdurchmesser bzw. in grober Näherung der Bremsscheibendurchmesser.

                Ich habe doch 3mal kleinerer Bremssattel an der HA geschrieben. Ich dachte das weißt darauf hin das die theoretische effective Bremskraft(die noch von einigen anderen Sachen beeinflusst wird, daher schrieb ich auch theoretisch) aller Kolben addiert hinten niedriger sein muß als auf der VA?
                Also nochmal, kleinerer Bremssattel bedeutet das die Gesamtkolbenfläche hinten natürlich kleiner sein muß wie vorne.

                Kommentar


                • Kleinerer Bremssattel bedeutet nicht gleich kleinere Kolbenfläche. Es ist maximal ein grober Anhaltspunkt, entscheidend ist aber noch immer die Kolbenfläche.
                  Ich habe in meiner Beschreibung bewusst nur die Zusammenhänge dargelegt, die hier noch gefehlt haben.
                  Ich würde die von dir erwähnte Bremskraft auch anders definieren. Für mich ist das die Kraft, die gegen Fahrzeugrichtung am Kontaktpunkt zwischen Reifen und Fahrbahn wirkt.
                  Und dort wirkt sie nur, weil die Bremsbeläge über eine gewisse Normalkraft aufgrund eines Reibungskoeffizienten eine Reibkraft auf der Bremsscheibe erzeugen, welche widerum über den effektiven Reibradius zu einem Bremsmoment wird und in Abhängigkeit des Radradiuses zur Bremskraft werden.
                  Womit noch eine weitere Einflussgröße, der Raddurchmesser im Spiel wäre.
                  http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...67994-223-3687

                  Kommentar


                  • Guten Tag allesamt,

                    fährt wer eine Brembo GT oder vllt. auch eine Brembo z17/18 Bremsanlage auf dem Sky?

                    Wäre interessant wie die zusammengestellt ist.

                    Danke


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                    MfG Musa

                    Kommentar


                    • Mitlese Kommentar ;)
                      Ich habe Brembo 18z Sättel liegen und suche noch nach Adaptern. Traumtänzer (Daniel) wollte/will welche konstruieren und dann ein Paket anbieten aber da höre ich leider schon länger nichts mehr von.
                      life's too short to drive a boring car !

                      Kommentar


                      • Liegt leider daran Stefan das ich momentan in der Luft hänge, da die Firma bei der ich die Scheiben und Adapter anfertigen lasse nicht aus dem quark kommt..
                        Die haben noch die nächste Woche von mir Zeit bekommen, danach suche ich mir eine neue Firma die mir hilft das passende set zusammen zu stellen..

                        Habt bitte noch etwas Geduld!

                        Gesendet von meinem Apollo Lite mit Tapatalk

                        Kommentar


                        • @ Traumtaenzer

                          bietest du dann fertige Sets an?
                          İch selber habe einen Kompletten Satz z17 liegen!
                          Braeuchte Adapter Scheiben, Belaege und passende Stahlflexleitungen.
                          İch würde gerne wissen was für Scheibengroesse man an den Saetteln max. fahren kann!?

                          İch haette eventuell jemanden der Adapter herstellen kann. Aber habe noch keinen Preis dazu.
                          Kommt aus dem Raum Osnabrück(Landkreis).

                          Danke


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                          MfG Musa

                          Kommentar


                          • Ja Ich werde dann komplette Sätze anbieten mit Sätteln (allerdings auf Z17 Basis, habe da auch einige liegen).

                            Wichtig dabei: Es ist kein billiges P&P kit sondern richtet sich an diejenigen, die viel Leistung fahren bzw. Passstraßen/Rennstrecke.
                            Also erwartet nicht das die Anlage für beide Achsen unter 2k kostet, da kann man nichts erwarten was lange hält, wirtschaftlich im Unterhalt ist und problemlos zu warten ist.

                            Kommentar


                            • Hast du Details dazu wie die zusammengestellt ist ?




                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                              MfG Musa

                              Kommentar


                              • Wie ich es hasse das man seine eigenen Antworten nicht bearbeiten kann..

                                Die Anlage wird auf Basis der Z18 Sättel gefertigt, da die Z17 Sättel und deren Beläge keinen ausreichend großen Scheibendurchmesser unterstützen.

                                Details gebe Ich bekannt wenn alles genau ausgearbeitet ist, es lässt sich aber bereits so zusammen fassen:

                                100% P&P Kit (Handbremse bleibt voll funktionsfähig)
                                2 teilige Scheiben vorne und hinten
                                365mm vorne, 355mm hinten
                                6 Kolben vorne, 4 Kolben hinten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X