Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

" how to built an rb34"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • " how to built an rb34"

    vielleicht interessiert das ja jemanden, wenn ich die Kohle nachm SKY hab ist es die frage Wert.
    RB30 oder doch RB34 von "SPOOL"

    RB34DET 'vs' RB30DET

    The RB30DET boost and power curve is in green and the RB34DET is in red.
    A comparison between the old RB30DET engine and the new RB34DET stroker engine is complete. The two engines are identical in every way except for the new 95mm stroker crank set up. The purpose of building two near identical engines was the only real way to make a true comparison between a RB30/25 and a RB34/25. The identical set ups consisted of the same ( turbo, boost, cams, cam timing, plenum, exhaust, exhaust manifold etc etc ).
    We arent trying to make the most power or we wouldnt be using pump fuel and a medium frame old school T04Z, we are making a comparison.
    The results speak for themselves:
    • boost is coming on earlier
    • power is coming on earlier and much stronger in the low to mid range
    • more peak power on the same boost
    • huge increase in low to mid range torque



    The RB34 is making near on 150 rwhp more at 4000 rpm compared to the RB30 at the same rpm.



    At 4000 rpm the RB34 is making near on 60% increases in torque.
    More peak power would be achievable using this setup if bigger valves and cams were used. We believe that the head is struggling to flow the extra volume from the increased stroke ( capacity ) at high rpm.
    Obviously a bigger turbo, better head set up, and race fuel would achieve some massive increases across the board. This will be the next engine project built.
    We are extremely happy with the results from this comparison and it shows beyond doubt the big increases obtained using the stroker setup.
    For all the info on how to build the RB34 - click on the link below.



    RB34 SPECS:
    • RB30 Block - Bored 40thou
    • CP Forged Custom Pistons
    • Decked
    • SPOOL Billet Main Caps and Girdle
    • Cometic Head Gasket
    • ARP Head Studs and Mains Studs
    • SPOOL 95mm Stroker Crank
    • SPOOL I Beam Custom Conrods - L19 Bolts
    • ACL Race Series Bearings
    • Nitto Oil Pump
    • R34 NEO head - HKS 272 / 9.35 cams, Performance Valve Springs, ported and polished by JHH performance.
    • Garrett T04Z Turbo 0.96 ex housing
    • Sard 850cc Injectors
    • 6 Boost Manifold - HKS 60mm Wastegate
    • GReddy Plenum - VH45 90mm throttle body
    • OS Giken Twin Plate Clutch
    • 3 x 044 Bosch Fuel Pumps
    • 3.5 inch dump, exhaust and catalytic convertor

    NOTE: The std OEM crank girdle can be used with the RB34 crank setup. The girdle may require minimal clearancing.
    Block Preparation

    Due to the huge stroke, the block needs clearance to allow the conrods to rotate without fouling on the cylinder block. Leaving 50 thou of clearance allows for stretch at high rpm.


    The bottom of each bore has to be clearanced to give that little bit extra room for the I beam conrods.
    Annular groove is cut into each main bearing seat to allow for better oil distribution using the multi hole GTR ( RB26 ) main bearings.

    GTR main bearing smeared with assembly lube - notice the 4 extra holes ( with the recessed groove ) in the GTR bearings compared to just the one hole in the RB30 main bearings.

    Block threads are cleaned using a tap - this ensures all threads are clean and free from damage and corrosion.

    Oil restrictors are fitted to the block to prevent over oiling - a common problem with RB engines.

    Inside main tunnel is measured with bearings fitted to check bearing to crank main clearance.


    Crankshaft main journal is measured to ascertain bearing clearance.

    Fitting ARP main studs.

    Installing Billet main caps.

    Fitting the main cap girdle that interlocks the block and main caps.


    Installing ARP head studs.

    Cometic headgasket fitted and waiting for head.

    SPOOL Oil Drain - This allows rapid oil return to the sump and helps reduce over oiling of the cylinder head.


    Photo 19
    6 Boost manifold and GReddy Plenum fitted

    Finally - installed in car


    und zuguterletzt ein Video

    MfG Musa

  • #2
    Der Link hätte gereicht ;)

    Aber Bohung 86/87mm Bohrung zu 95mm Hub versaut den ganzen Motor. Dadurch wird er träger und man kann nicht mehr die Motordrehzahlen fahren.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Falls man fragen darf, was haste den dann mit deinem GTR vor das es "unbedingt" nen RB30 oder RB34 sein muss?

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Ich find´s gut.

        Nix für mich aber trotzdem ein cooles Teil. Jedem das seine...

        Kommentar


        • #5
          RB26 8500U/min = 20,88m/s
          RB34 6594U/min = 20,88m/s

          Noch fragen ?

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #6
            ich kopier das mal......
            Vom Geld her kosten richtig aufgebaute RB26 und RB30 genauso viel (ab 800 PS). Ich behaupte mal das der RB30 sogar günstiger ist, weil da weniger Aufwand betrieben werden muß um das Teil Standhaft auf mehr Leistung zu bringen.
            -Beim RB30 reichen Kolben, Pleul, Adapterplatte für die Ölwanne (fürn GTR) und der Zylinderkopf vom RB25 oder RB26. Damit ist der Motor schon mit weniger Aufwand auf mehr Leistung ausgelegt als der RB26
            -Beim RB26 braucht man de N1 oder RRR Block. Dazu noch zusätzlich eine Stroker Kurbelwelle oder besser gleich den dazugehörigen Kit von Tomei,HKS usw.... Und diese Stroker Kits kosten schon mehr als die Teile die ich brauche um einen RB30DET(T) zusammenzubauen.

            Das ganze Kleinzeug für beide Motoren habe Ich weggelassen.

            Und für die Drehmoment Junkies. Es gibt eine Stroker Kurbelwelle von Spool Fürn RB30 = 3,4 Liter Hubraum. Und wenn ich mir anguck was die Pleul bei denen kosten, wird die Welle so um die 1300 Euro liegen. Macht alles zusammen (an Teilen) so ca. 3000 Euro ohne Steuern fürn 3,4 Liter Motor 8o

            EDIT: und natürlich das wichtigste der SOUND.....
            MfG Musa

            Kommentar


            • #7
              Manche Sachen würd ich da etz nicht so unterschreiben, aber gut :-).

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Ich weiß jetzt nicht was du mit diesem Thread bezweckst.....

                Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil
                Strokerkit 4990$ = 3741€ +400€Verdand(geschätzt) +~4% = 4306€ +19% = 5124€

                5124€
                1000€ Motorenbauer
                5000€ Turbos Düsen Benzinpumpe bla blup wenn da 5k reichen.

                Da sind wir locker über 12K

                Alleine nur den Motor fertig zu machen wird man bei 8€ ohne Anbauteile.

                Du solltest dich mal mit der Materie beschäftigen.......

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Tut mir leid wenn ich was falsch gemacht habe.

                  Das es mich KOMPLETT 10k++ kosten würde ist mir klar.
                  Mein Preis war nur für die bliblablup Teile gedacht.
                  MfG Musa

                  Kommentar


                  • #10
                    Ein wirklich standfester Motor mit der Leistung kostet noch einiges mehr, glaub mir egal ob Rb 26,27,28,30 etc.

                    Kommentar


                    • #11
                      quatsch mit sosse. wer braucht denn für über 800ps ne andere kurbelwelle oder nen n1 block?
                      geht auch so bis über 1000ps, der rb30 hält da mal gar nix mehr aus, warum auch.

                      das einzige was er bringt ist mehr drehmoment. will ich drehmoment kauf ich mir keinen gtr sondern nen v8 ami, beim rb26 gehts um agilität und drehzahlen.
                      drehmoment das früher anliegt willst du auch gar nicht haben in deinem antriebsstrang, da fliegt dir zuerst nen diff um die ohren, dann die antriebswellen und am schluss dein getriebe (selbst beim r34 gtr).

                      ein bekannter von mir hat 3,4 liter im supra mit 1000ps. ende vom lied war ein abflug ins feld bei 170km/h. durch das höhere drehmoment hat sich die kiste noch überraschend bei 170 quer gestellt

                      Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Spoony du sprichst mir aus der Seele...
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          @ spoony: *thumbs-up*

                          Kommentar


                          • #14
                            Spoony muß dir da leider wiedersprechen. Der RB30 hält mehr leistung aus weil die Kurbelwelle unter anderem massiver ist. Aber der RB26 hält auch genug aus nur eine Handvoll aus Deutschland werden mehr brauchen.

                            Mfg Marc

                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Den Motor will ich sehen der für 10k als Standfest bezeichnet wird bei 800- 1000 Ps .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X