Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung r33/r34 GTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaufberatung r33/r34 GTR

    Hallo Leutz!

    (Achtung ist einiges an Text! ;) )

    So, nachdem ich mich inner Eingangshalle bereits vorgestellt habe, möchte ich nun einige Fragen loswerden, die ich nicht durch bereits bestehende threads für mich beantworten konnte bzw nicht klar genug beschildert wurden.

    Ich plan zum nächsten jahr mir entweder einen r33 GTR oder vllt doch schon den r34 GTR zu holen.
    Daher möchte ich mich so langsam schonmal über die beiden Fahrzeuge informieren.

    Fakt ist, dass ich den GTR definitiv im Alltag bewegen werde (Thema Sprit ist nicht relevant) und bis zum Ende meines Studiums nichts an Leistung machen werde bzw. die nächsten 2 Jahre mit einem komplett Serien GTR fahren werde(abgesehen von Fahrwerksveränderung, Auspuff, Felgen, Ölkühler..) Danach wird der eh komplett auseinander genommen, neu und richtig aufgebaut (und das wird krank )..bis dahin..-> soll er halten!!, zuverlässig sein!! und mich nicht in Unkosten stürzen..

    Im folgenden möchte ich daher gerne klären:

    - Was sind die typischen Serviceintervalle des RB26 bzw der r33/r34 GTR´s (Ölwechsel, Zahnriemenwechsel etc.?-> kleine Auflistung?)

    - einige Forumsmitglieder haben mir schon bestätigt, dass man auch gut und gerne einen GTR mit 140Tkm kaufen kann, wenn er gut gepflegt und behandelt wurde, denn der RB sei echt standhaft.
    -> wie sieht es aber mit den Tubos, den Diffs, Getriebe und dem HICAS usw aus..gibt es da Mängel/Erfahrungsberichte(evtl. link zum Thread, habe noch nicht viel gefunden..)
    -> was kann ich selbst beim Serien GTR nach dem Kauf gleich verändern, damit ich ihn auch rasant bewegen kann, sowohl auffer Autobahn als auch ab und zu auffer Rennstrecke und das er wirklich zuverlässig ist-> habe Ölkühler, Ölpumpe gelesen...und in diesem zusammenhang auch..

    - ... von Hitzeproblemen..da ich zusätzlich oft an WE´s 800km schruppe, ist das bei einem Standard GTR problematisch und reicht es da schon einen Ölkühler nachzurüsten?

    - worauf kann ich mich noch einstellen, wenn ich einen Importwagen aus Japan kaufe, was muss ich gleich wechseln, was kostet ca. diese Sperre rauszunehmen, vllt Erfahrungsberichte von Mitgliedern, die ihre GTR`s importiert lassen haben.

    - werde ich generell "weniger sorgen" mit einem r34 als mit einem r33 haben!? Allein aufgrund des Alters, bezogen auf das Thema Rost oder keine Ahnung, Elektronikprobleme!? Macken im allg. oder nehmen die sich nichts und es kommt wieder drauf an, von wem/wo/was man kauft..


    - letzte Frage - die Unterhaltsfrage - wurde in einem anderen Thread schon ausiebig diskutiert: wie viel der Sky monatlich an Kosten schluckt etc.. allerdings wurde nie der GTR r33/r34 sonderlich spezialisiert, schon gar nicht mit Serienleistung.

    Ich kann mir persönlich einfach nicht vorstellen(abgesehen von Steuer/Versicherung/Sprit), dass der GTR als Serie so viel kosten soll und ständiges Schrauben verlangt(ist auch schön, aber zeitlich bei mir begrenzt). Das es Verschleiß an Bremsen etc gibt, ok, aber das ist ja bei jedem KFZ so und kommt ja nicht monatl, das kommt alle paar Moante und hält dann wieder einige Monate an; dazu habe ich ja meinen Geldpuffer.
    Ansonsten ist der GTR doch als ganz normaler Sportwagen gebaut worden und dürfte doch auch nicht mehr Kosten verursachen als ein M3, Porsche, Audi S4 usw.
    Der frisst halt Sprit, jut, aber wenn man nen bissl aufpasst, dann hält sich das auch in Grenzen..will man Spaß haben, wird vollgetankt und verblasen.
    Nicht falsch verstehen, will jetzt hier keine neue Diskussion entfachen!
    Vllt. einfach nur kurz und knapp sagen, ob ich den GTR genauso im Alltag nutzen KANN, und er monatl. nichts haben dürfte was mich in Unkosten stürzt(max. zwischen 200-300€), so dass ich mich auf das Fahrzeug genauso verlassen kann wie auf meinen gerade erst verlorenen 330ci(der seid kauf außer Öl nie was brauchte)..!?
    und wenn nein, kurz schildern, was den Skyline wirklich so teuer montl. macht(außer Sprit und Verschleißteile).
    Denn das hört sich immer alles nach einem geldverschlingenden Monster an..genauso wie nen EVO oder so..sind doch auch nur Autos, zwar sau geile/schöne/fette/schnelle/böse/einzigartige, aber ansonsten..solange sie nicht gezüchtet wurden(da sieht die Welt wieder anders aus, das stimmt)...
    Es scheint hier ja auch Leute zu geben, die ihren GTR wie einen Golf/Passt o.ä im Alltag bewegen..nur halt mit weitaus mehr Spaß;D

    So ich hoffe das ist jetzt 1. nicht die falsche Abteilung gewählt habe und 2. gibt es hoffentlich nicht zu allem die entsprechenden threads, die meine Fragen genau beantworten:-p habe bestimmt schon 5 Stunden oder mehr alles durchgeblättert und erforscht..also bitte nicht übel nehmen und einfach den entsprechenden Link reinsetzen, wenn parat;)

    Vielen Dank fürs Verständnis und die Zeit!
    Vllt bekomm ich ja nach und nach meine Fragen beanwortet..:)

    Grüße, André

  • #2
    Du hast als Student knappe 40000€ für ein Auto über? Respekt

    Kommentar


    • #3
      Soviele Fragen

      Also Wasser und Ölkühler sind Pflicht.

      Wenn man ein GT-R kauft würde ich als erstes komplett alle Flüssigkeiten wechseln Zündkerzen Zahnriemen Luftfilter Benzinfilter usw.

      Ob R33 oder R34 hängt auch viel vom Geschmack ab, ich z.B mag das Heck vom R34 nicht.

      Für 40k bekommst du schon was gutes. Aber wie ich schon gelesen hab willst du Motor usw. neu machen. Je nachdem was du genau vorhast werden die 40k aber nicht für einen R34 GT-R reichen wenn du noch den Motor machen willst Turbos Auspuffanlage Wasserkühler Ölkühler Benzinpumpe Einspritzdüsen usw.
      Kommt halt an was für eine Leistung du gerne haben möchtest.

      Für die Vmax Aufhebung gibt es verschiedene Möglichtkeiten entweder über SLD oder über Motorsteuergerät.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Er will ja erstmal auf Standartleistung fahren, dafür reichen LLk + Ölkühler + grosser Service.

        Kommentar


        • #5
          Ladeluftkühler braucht er nicht er fährt einen GT-R der reicht bis 600PS.

          Wenn er Student ist hat er bestimmt 40k gespart oder so, wenn er sich jetzt einen R34 GT-R kauft plus Kühler Service und Zulassung ist er bei ~35-40k
          Ich glaub nicht das er dann 1Jahr später oder so nochmal ~5-7k hat

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Servus Andre erst mal willkommen im forum
            wegen deiner fragen hat der fuzzy und kharne schon rechte aber es liegt immer ander person wie man mit denn auto umgeht wenn du ein gelegenheits drücker bist denke ich mal das nicht jeden monat was kommen könnte aber wenn du jedes wochenende am kurven jagen bzw rennstecke bist dann kannst du dir ja vorstellen was für ein verschleiss du hast, aber wenn du normal fährt und ab und zu mal deinen 5 mim hast so wie ich hast du denke ich mal bis zu deinen großen projeck viel freude.
            ich hoffe ich konnte dir bißschen weiter hälfen

            Kommentar


            • #7
              Wenn das Auto gut behandelt wird und Regelmäßig Ölwechel gemacht wird (alle 5tkm und 10tkm mit Filter) laufen die Motoren auch und vor allem kein schrottigen Luftfilter aller HKS oder so verbauen.

              Nur du mußt halt sagen was du genau vorhast dann kann man auch genau sagen wie du vorgehen mußt

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Schrottige Filter aller HKS?! Man, Marc du machst mir Angst :-(. So wat hab ich doch verbaut.

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  ich finds sinnfrei nen gtr im alltag zu bewegen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Du hast als Student knappe 40000€ für ein Auto über? Respekt
                    Nen GTR mit REichtung 140 TKM soll 40 K kosten? o.O

                    Ich selber bin zwar kein Skylinefahrer, lese aber immer fleißig mit und kenne zudem viele, die natürlich einen fahren :)
                    Oftmals wird das mit den Unterhaltungskosten stark übertrieben, ich kann mich noch gut dran erinnern, was man mir alles erzählt hat, was ne Supra so verbrauchen würde und sowas... Fakt ist, dass es alles relativ "normale" Autos sind und fakt ist auch, dass die japanischen Ingenieure keine Motoren in die Serienproduktion lassen, die alle 2 Tage inne Duttn sind. Geb dem Motor gutes Öl, spare nicht am Ölwechsel, wie Fuzzy schon sagte, Luftfilter ist ganz wichtig!!! Die HKS Filter haben nahezu 0 Filterleistung, die verhindern mal grade so, dass da keine Kieselsteine in Deinen Ansaugtrakt fliegen...
                    Habe da nen Onlinetest, bebildert, gesehen, mit dem Ergebnis, dass die HKS Filter (und auch diese Schaumstoff - HKS Imitate) wirklich nicht gut sind. Beste Filterleistung haben K&N sowie Apexi Filter. Da Du aber den Motor ohnehin Serie belassen willst, lass auch den Filter Serie.
                    Steuern kostet nen Skyline nicht mehr als nen anderer 2,6 Liter Benziner mit entsprechender Euronorm und Versicherungstechnisch kannste dich ja mal auf www.check24.de schlau machen. Teuer wirds da bloß gerne, da ich nen GTR schon Vollkasko versichern würde und dementsprechend hohe Vers. Prämien aufkommen.
                    Ich fahre meine Supra ebenfalls im Alltag (in der Saison) und habe absolut keine Probleme damit. Nen 2JZ ist ohnehin unverwüstlich, denke aber, dass es bei nem GTR kaum anders ist. DENN: Andere machen es auch :)
                    Ich glaube nicht, dass nen GTR, der 140 TKM auf der Uhr hat , NICHT im Altag bewegt wurde! Es kommt einfach drauf an, wie der Wagen bewegt wurde und wie der Motor in Schuss ist. Es gibt halt so "Indikatoren", die etwas "ahnen lassen", wie er gefahren wurde, es muss einfach der Gesamteindruck stimmen.
                    Es gibt Motoren die haben 70 t km runter und sind SCHROTT, andere haben 200 tkm runter, und laufen noch wie am ersten Tag!

                    Edith sagt:

                    Habe den Luffi-Test gefunden, schaut mal:

                    Kommentar


                    • #11
                      Sooo..erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten :D

                      Also generell bevorzuge ich den r34 GTR(moderner, rein optisch und auch techn. gesehen vllt) wobei mich dennoch der r33 faziniert und ein toller Anfang wäre, aber der r34 ist halt für mich der "ultimative GTR" ;)..
                      Ich muss halt schaun was sich bis nächstes Jahr noch so ergibt und dann finanziell entschein ob ich mir sogar schon den r34 GTR leisten kann. Falls ja, dachte ich halt so zwischen 25und 30K..würde dementsprechend halt auch mehr Laufleistung in Kauf nehmen. Denke da finde ich dann auch was entsprechendes..daher war halt auch die Frage nach der Standfestigkeit selbst jenseits der 150TKM..denn die meisten werden immer mit 80-100TKM angeboten..
                      Das meiste wird dann auch ne Verhandlungssache mit den Importeuren sein und manchmal spielt auch ein wenig Glück mit, ein "Schnäppchen" zu ergattern was trotzdem hält was es verspricht..

                      Da ich ja eh vorhabe den GTR nach dem Studium komplett zu überarbeiten, denke/hoffe ich, werde ich keine Probleme mit dem standard GTR haben für die nächsten 1-2 Jahre..und es wird mir nicht zum Verhängnis am falschen Ende gespart zu haben(es ist zwar dann immernoch Geld übrig, aber das möchte ich doch gerne sparen und nicht ständig in den Sky investieren, denn das spätere Tuning wird mich nochmal nen zweiten r34 GTR kosten:-p)..und nach meinem Studium habe ich halt auch Zeit und eine noch bessere finanzielle Basis, dass ich mich an mein Traumprojekt heranwagen kann:D

                      Ich bin halt jemand, der denkt, ich bin jetzt jung und möchte, wenn es mir möglich ist, auch jetzt schon meine Ziele erreichen..natürlich(und das mach ich ja gerade) check ich vorher alles ab und kauf nicht ins Blaue, denn in den Ruin will ich mich ja nicht treiben..

                      Aber, so, wie ihr das bis jetzt gechildert habt, kann man relativ sorgenfrei einen GTR im Alltag fahren, solange man nicht übertreibt(und ich bin genau so ein - ich hab meine 5 min. - Fahrer, und bevor es auf die Strecke geht, habe ich mir extra Felgen+Reifen schon org. und auch einen neuen Satz Bremsen:-p)

                      Was sagt eigentlich die Kupplung des GTR´s? Kommt die mit der Serienleistung zurecht? Bin halt mit der Serienkupplung beim BMW ziemlich unzufrieden gewesen..nach häufigem schnellen Schalten und einigen Drifts, ist die viel zu heiß geworden und nur noch durchgerutscht..vorher im S3 bin ich Sachs Stufe 3 gefahren und das wahr seeehr geil, kein rutschen, super Vortrieb und ein Gefühl beim schalten, als sitze man im Rennwagen:D
                      ..die wollt ich dann eigentlich auch mit als erstes in den GTR bauen..aber zuerst halt die wichtigen dinge, natürlich.


                      Naja, super, werde jetzt immer optimistischer, dass trotz Turbo(bin geprägt aufgrund schlechter Erfahrung mit meinem ehem. S3..), ich mich auf das Fahrzeug verlassen kann, auch mit über 150TKM(einen Fehlgriff beim kauf jetzt mal ausgeschlossen)

                      Gut, also nach dem Kauf sollte ich noch einplanen (Tüv sollte mit Kauf schon drin sein..):

                      - Ölkühler
                      - Service(also wie immer nachm Kauf -> Ölwechsel(Motor, Getriebe, Diff), Zündkerzen, Filter, Auslese etc.)
                      - Riemen allg.
                      - Motorsteuergerät oder SLD bzgl. Sperre

                      cool cool..geht voran:)

                      bin gespannt auf weitere Antworten..


                      Grüße, André

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Ready4Supra Beitrag anzeigen
                        Nen GTR mit REichtung 140 TKM soll 40 K kosten? o.O
                        Mit Überführung, Wakü, Ölkühler, Fahrwerk, Catback, grossem Service und TÜV wirds locker in die Richtung gehen.

                        Kommentar


                        • #13
                          @ Ready4Supra : danke, so sehe ich das irgendwie auch..auch wenn ich noch kein Sky-Besitzer bin..
                          Gut zu wissen mit dem Luffi, darauf sollte man vllt auch beim Kauf achten...

                          @ 2jzgte : ja, ich denke das ist auch immer sone philosophiesache;)

                          Kommentar


                          • #14
                            Ist der Test der Luftfilter nicht schon um die 10 Jahre alt?
                            Ich würde mal behaupten da hat sich inzwischen was verändert.

                            よろしくね

                            Kommentar


                            • #15
                              zum Filter Test:

                              Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefällscht hast

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X