Hallo Leutz!
(Achtung ist einiges an Text! ;) )
So, nachdem ich mich inner Eingangshalle bereits vorgestellt habe, möchte ich nun einige Fragen loswerden, die ich nicht durch bereits bestehende threads für mich beantworten konnte bzw nicht klar genug beschildert wurden.
Ich plan zum nächsten jahr mir entweder einen r33 GTR oder vllt doch schon den r34 GTR zu holen.
Daher möchte ich mich so langsam schonmal über die beiden Fahrzeuge informieren.
Fakt ist, dass ich den GTR definitiv im Alltag bewegen werde (Thema Sprit ist nicht relevant) und bis zum Ende meines Studiums nichts an Leistung machen werde bzw. die nächsten 2 Jahre mit einem komplett Serien GTR fahren werde(abgesehen von Fahrwerksveränderung, Auspuff, Felgen, Ölkühler..) Danach wird der eh komplett auseinander genommen, neu und richtig aufgebaut (und das wird krank
)..bis dahin..-> soll er halten!!, zuverlässig sein!! und mich nicht in Unkosten stürzen..
Im folgenden möchte ich daher gerne klären:
- Was sind die typischen Serviceintervalle des RB26 bzw der r33/r34 GTR´s (Ölwechsel, Zahnriemenwechsel etc.?-> kleine Auflistung?)
- einige Forumsmitglieder haben mir schon bestätigt, dass man auch gut und gerne einen GTR mit 140Tkm kaufen kann, wenn er gut gepflegt und behandelt wurde, denn der RB sei echt standhaft.
-> wie sieht es aber mit den Tubos, den Diffs, Getriebe und dem HICAS usw aus..gibt es da Mängel/Erfahrungsberichte(evtl. link zum Thread, habe noch nicht viel gefunden..)
-> was kann ich selbst beim Serien GTR nach dem Kauf gleich verändern, damit ich ihn auch rasant bewegen kann, sowohl auffer Autobahn als auch ab und zu auffer Rennstrecke und das er wirklich zuverlässig ist-> habe Ölkühler, Ölpumpe gelesen...und in diesem zusammenhang auch..
- ... von Hitzeproblemen..da ich zusätzlich oft an WE´s 800km schruppe, ist das bei einem Standard GTR problematisch und reicht es da schon einen Ölkühler nachzurüsten?
- worauf kann ich mich noch einstellen, wenn ich einen Importwagen aus Japan kaufe, was muss ich gleich wechseln, was kostet ca. diese Sperre rauszunehmen, vllt Erfahrungsberichte von Mitgliedern, die ihre GTR`s importiert lassen haben.
- werde ich generell "weniger sorgen" mit einem r34 als mit einem r33 haben!? Allein aufgrund des Alters, bezogen auf das Thema Rost oder keine Ahnung, Elektronikprobleme!? Macken im allg. oder nehmen die sich nichts und es kommt wieder drauf an, von wem/wo/was man kauft..
- letzte Frage - die Unterhaltsfrage - wurde in einem anderen Thread schon ausiebig diskutiert: wie viel der Sky monatlich an Kosten schluckt etc.. allerdings wurde nie der GTR r33/r34 sonderlich spezialisiert, schon gar nicht mit Serienleistung.
Ich kann mir persönlich einfach nicht vorstellen(abgesehen von Steuer/Versicherung/Sprit), dass der GTR als Serie so viel kosten soll und ständiges Schrauben verlangt(ist auch schön, aber zeitlich bei mir begrenzt). Das es Verschleiß an Bremsen etc gibt, ok, aber das ist ja bei jedem KFZ so und kommt ja nicht monatl, das kommt alle paar Moante und hält dann wieder einige Monate an; dazu habe ich ja meinen Geldpuffer.
Ansonsten ist der GTR doch als ganz normaler Sportwagen gebaut worden und dürfte doch auch nicht mehr Kosten verursachen als ein M3, Porsche, Audi S4 usw.
Der frisst halt Sprit, jut, aber wenn man nen bissl aufpasst, dann hält sich das auch in Grenzen..will man Spaß haben, wird vollgetankt und verblasen.
Nicht falsch verstehen, will jetzt hier keine neue Diskussion entfachen!
Vllt. einfach nur kurz und knapp sagen, ob ich den GTR genauso im Alltag nutzen KANN, und er monatl. nichts haben dürfte was mich in Unkosten stürzt(max. zwischen 200-300€), so dass ich mich auf das Fahrzeug genauso verlassen kann wie auf meinen gerade erst verlorenen 330ci(der seid kauf außer Öl nie was brauchte)..!?
und wenn nein, kurz schildern, was den Skyline wirklich so teuer montl. macht(außer Sprit und Verschleißteile).
Denn das hört sich immer alles nach einem geldverschlingenden Monster an..genauso wie nen EVO oder so..sind doch auch nur Autos, zwar sau geile/schöne/fette/schnelle/böse/einzigartige, aber ansonsten..solange sie nicht gezüchtet wurden(da sieht die Welt wieder anders aus, das stimmt)...
Es scheint hier ja auch Leute zu geben, die ihren GTR wie einen Golf/Passt o.ä im Alltag bewegen..nur halt mit weitaus mehr Spaß;D
So ich hoffe das ist jetzt 1. nicht die falsche Abteilung gewählt habe und 2. gibt es hoffentlich nicht zu allem die entsprechenden threads, die meine Fragen genau beantworten:-p habe bestimmt schon 5 Stunden oder mehr alles durchgeblättert und erforscht..also bitte nicht übel nehmen und einfach den entsprechenden Link reinsetzen, wenn parat;)
Vielen Dank fürs Verständnis und die Zeit!
Vllt bekomm ich ja nach und nach meine Fragen beanwortet..:)
Grüße, André
(Achtung ist einiges an Text! ;) )
So, nachdem ich mich inner Eingangshalle bereits vorgestellt habe, möchte ich nun einige Fragen loswerden, die ich nicht durch bereits bestehende threads für mich beantworten konnte bzw nicht klar genug beschildert wurden.
Ich plan zum nächsten jahr mir entweder einen r33 GTR oder vllt doch schon den r34 GTR zu holen.
Daher möchte ich mich so langsam schonmal über die beiden Fahrzeuge informieren.
Fakt ist, dass ich den GTR definitiv im Alltag bewegen werde (Thema Sprit ist nicht relevant) und bis zum Ende meines Studiums nichts an Leistung machen werde bzw. die nächsten 2 Jahre mit einem komplett Serien GTR fahren werde(abgesehen von Fahrwerksveränderung, Auspuff, Felgen, Ölkühler..) Danach wird der eh komplett auseinander genommen, neu und richtig aufgebaut (und das wird krank

Im folgenden möchte ich daher gerne klären:
- Was sind die typischen Serviceintervalle des RB26 bzw der r33/r34 GTR´s (Ölwechsel, Zahnriemenwechsel etc.?-> kleine Auflistung?)
- einige Forumsmitglieder haben mir schon bestätigt, dass man auch gut und gerne einen GTR mit 140Tkm kaufen kann, wenn er gut gepflegt und behandelt wurde, denn der RB sei echt standhaft.
-> wie sieht es aber mit den Tubos, den Diffs, Getriebe und dem HICAS usw aus..gibt es da Mängel/Erfahrungsberichte(evtl. link zum Thread, habe noch nicht viel gefunden..)
-> was kann ich selbst beim Serien GTR nach dem Kauf gleich verändern, damit ich ihn auch rasant bewegen kann, sowohl auffer Autobahn als auch ab und zu auffer Rennstrecke und das er wirklich zuverlässig ist-> habe Ölkühler, Ölpumpe gelesen...und in diesem zusammenhang auch..
- ... von Hitzeproblemen..da ich zusätzlich oft an WE´s 800km schruppe, ist das bei einem Standard GTR problematisch und reicht es da schon einen Ölkühler nachzurüsten?
- worauf kann ich mich noch einstellen, wenn ich einen Importwagen aus Japan kaufe, was muss ich gleich wechseln, was kostet ca. diese Sperre rauszunehmen, vllt Erfahrungsberichte von Mitgliedern, die ihre GTR`s importiert lassen haben.
- werde ich generell "weniger sorgen" mit einem r34 als mit einem r33 haben!? Allein aufgrund des Alters, bezogen auf das Thema Rost oder keine Ahnung, Elektronikprobleme!? Macken im allg. oder nehmen die sich nichts und es kommt wieder drauf an, von wem/wo/was man kauft..
- letzte Frage - die Unterhaltsfrage - wurde in einem anderen Thread schon ausiebig diskutiert: wie viel der Sky monatlich an Kosten schluckt etc.. allerdings wurde nie der GTR r33/r34 sonderlich spezialisiert, schon gar nicht mit Serienleistung.
Ich kann mir persönlich einfach nicht vorstellen(abgesehen von Steuer/Versicherung/Sprit), dass der GTR als Serie so viel kosten soll und ständiges Schrauben verlangt(ist auch schön, aber zeitlich bei mir begrenzt). Das es Verschleiß an Bremsen etc gibt, ok, aber das ist ja bei jedem KFZ so und kommt ja nicht monatl, das kommt alle paar Moante und hält dann wieder einige Monate an; dazu habe ich ja meinen Geldpuffer.
Ansonsten ist der GTR doch als ganz normaler Sportwagen gebaut worden und dürfte doch auch nicht mehr Kosten verursachen als ein M3, Porsche, Audi S4 usw.
Der frisst halt Sprit, jut, aber wenn man nen bissl aufpasst, dann hält sich das auch in Grenzen..will man Spaß haben, wird vollgetankt und verblasen.
Nicht falsch verstehen, will jetzt hier keine neue Diskussion entfachen!
Vllt. einfach nur kurz und knapp sagen, ob ich den GTR genauso im Alltag nutzen KANN, und er monatl. nichts haben dürfte was mich in Unkosten stürzt(max. zwischen 200-300€), so dass ich mich auf das Fahrzeug genauso verlassen kann wie auf meinen gerade erst verlorenen 330ci(der seid kauf außer Öl nie was brauchte)..!?
und wenn nein, kurz schildern, was den Skyline wirklich so teuer montl. macht(außer Sprit und Verschleißteile).
Denn das hört sich immer alles nach einem geldverschlingenden Monster an..genauso wie nen EVO oder so..sind doch auch nur Autos, zwar sau geile/schöne/fette/schnelle/böse/einzigartige, aber ansonsten..solange sie nicht gezüchtet wurden(da sieht die Welt wieder anders aus, das stimmt)...
Es scheint hier ja auch Leute zu geben, die ihren GTR wie einen Golf/Passt o.ä im Alltag bewegen..nur halt mit weitaus mehr Spaß;D
So ich hoffe das ist jetzt 1. nicht die falsche Abteilung gewählt habe und 2. gibt es hoffentlich nicht zu allem die entsprechenden threads, die meine Fragen genau beantworten:-p habe bestimmt schon 5 Stunden oder mehr alles durchgeblättert und erforscht..also bitte nicht übel nehmen und einfach den entsprechenden Link reinsetzen, wenn parat;)
Vielen Dank fürs Verständnis und die Zeit!
Vllt bekomm ich ja nach und nach meine Fragen beanwortet..:)
Grüße, André
Kommentar