Das sollten eigentlich die ganz normalen OEM Schweller sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dragon2203's R33 GTST S2
Einklappen
X
-
Kann ich verstehen, suche auch gerade nach einer etwas größeren Garage, in die ich den R33 und die RX7 reinbekomme. :) Außerdem ist es in Herbst/Winter natürlich wesentlich angenehmer zu schrauben wenn einem nicht die Finger abfrieren.What is power without control?
------- Keiichi Tsuchiya --------
Kommentar
-
Ja das Problem ist, dass ich hier zu Hause nicht mal wirklich im kleinen Stil schrauben kann.
Aber ich werde das schon irgendwie noch regeln in nächster Zeit.
Dabei hat der Vater meiner Freundin einen eigenen Bauernhof da sollte man doch meinen, dass da Platz wäre, aber das gestaltet sich ziemlich schwierig ^^
Ich habe noch gar keine Bilder von der RX7 gesehen fällt mir grad ein =)
Kommentar
-
Die Nismo Blinker gibt es zB hier zu kaufen, von da habe ich sie auch =)
RHDJapan offers the best quality performance parts made in Japan including Nismo, Mugen, Defi, Spoon, Cusco, Tomei, HKS and other JDM brands.
Prei ist ca 40€ Versand hängt halt davon ab, ist aber auch nicht übertrieben teuer. Es empfiehlt sich aber bei nur Blinkern vielleicht noch das eine oder andere mitzubestellen =)
Kommentar
-
Ich habe die Risse an den Ecken der Seitenschweller angebohrt und dann mit 2K-Kleber neu festgeklebt.
Die Seitenschweller werden die Tage nun prepariert und dann neu lackiert, damit sollte das Problem der Risse behoben sein.
Außerdem habe ich die Domstrebe ausgebaut, damit sie neu lackiert werden kann.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Ich habe jetzt einfach mal schnell Fotos mit dem Handy gemacht. Werde demnächst mal etwas sauber machen und mir das genauer anschauen. Aber die ersten Roststellen sieht man. Es sollte wohl nur oberflächlicher Flugrost sein, aber es wäre wohl nicht schlecht mal danach zu schauen.
Was meint ihr ? Lack entfernen, grundieren und neu lackieren ?
Kommentar
-
Ach das sieht überhaupt nicht schlimm aus. Würde aber auch da wo es rostet bis aufs blanke Blech schleifen, grundieren, lackieren. Dann sollte es nicht schlimmer werden.
Kommentar
-
Es soll ja auch nicht schlimm aussehen =)
Ich will halt nur vorbeugen und an dieser emfindlichen Stelle lieber auf Nummer sicher gehen. Deshalb will ich auch wenn es nur oberflächlich ist doch wohl lieber gleich danach schauen.
Wenn die Schweller lackiert werden sollen, wird die Farbe ja eh gemischt und da auch noch ein bisschen drüber zu gehen ist ja dann geschenkt.
Kommentar
-
So nachdem es eine Zeit lang ruhig bei mir war habe ich auch wieder etwas zu berichten.
Etwas weiter oben findet ihr Bilder meiner Dome, welche jetzt neu lackiert wurden. Ich habe sie zusammen mit den Kanten der Schweller bearbeitet, da die Schweller dort ja rissig waren.
Nun nachdem ich ewig am vorbereiten, abkleben, schleifen etc war, war der Motorraum so wie die Schweller bereit zum lackieren. Das ganze gestaltete sich etwas komplizierter, da ich momentan einfach nicht genug Zeit hatte mich hinzusetzen und das ganze in einem Durchgang zu machen...
Aber egal die Schweller und die Dome waren nun bereit. Ich hatte mich dafür entschieden die Schweller drauf zu lassen, habe das Ende der Risse angebohrt um die Spannung rauszunehmen und dann das ganze normal gespachtelt und geschliefen. Denn ich wollte nicht riskieren, dass die Schweller beim abmontieren beschädigt werden. Habe also auch schön den ganzen Rand der Schweller mit 2K Kleber verklebt.
Habe den Wagen mit zur Arbeit genommen wo er grundiert wurde. Nach der Arbeit habe ich nass geschliffen bin nach Hause gefahren und Freitags mittags sollte alles lackiert werden.
Bei der letzten Kontrolle und Säuberung der zu lackierenden Fläsche ist dem Lackierer dann aufgefallen, dass die Schweller schon wieder Risse bekommen ...
Die ganze Arbeit also umsonst.
Schlussendlich habe ich mich dazu entschieden das ganze richtig zu machen. Die Schweller wurden abgebaut von hinten mit Matten verstärkt. Komplett gesäubert und entfettet, neu gespachtelt, neu geschliffen, neu grundiert, neu geschliffen. Den ganzen Schweller habe ich nass geschliffen. Die Schweller wurden dies Woche fertig lackiert. Die ganze Seite wo der Schweller befestigt wird habe ich gesäubert. Die ganzen Klebereste weggekratzt. Den 2K-Kleber konnte ich auch selber entfernen, was ziemlich viel Arbeit war -.-
Nun muss ich nur noch einmal mit der Poliermaschine über die beiden Seiten fahren und die Schweller können wieder angeklebt und geschraubt werden.
Die Domstrebe habe ich an den Befestigungspunkten bei den Domen auch geschliffen, grundiert und neu lackieren lassen. In einer RAL die fast orginal aussieht.
Jetzt bin ich noch am überlegen die Strebe selbst wieder etwas aufzupolieren... Was meint ihr ?
Ich bin froh wenn die Schweller endlich wieder drauf sind und alles hällt ^^
Die Dome sehen jetzt natürlich etwas heller aus als der Rest, was mich aber nicht weiter stört, da es mir einfach um die Rostentfernung ging.
Bilder des ganzen werde ich in nächster Zeit machen und hochladen.
Des weiteren sind meine Spurplatten angekommen, was bedeutet, dass ich das Fahrwerk nun endgültig einstellen muss, was wieder ziemliches gefummel wird.
Dann muss ich noch ein paar Schläuche vom Ladeluftkühler ersetzen durch die ganzen blauen Schläuche von Boostjunkies die ich bekommen habe. Dann gleich noch etwas veinarbeot an der Schürze und den Ladeluftkühler richtig zentrieren. Im Motorraum habe ich schon einen Teil der Schläuche ersetzt und einen Blindstopfen für den Rücklauf vom orginal BOV eingesetzt.
Das Radio baue ich wieder aus, da es mir doch nicht so gut gefällt ^^
Es fehlen einige Funktionen auf die ich nicht verzichten will, außerdem stört es mich dann doch sehr bei längeren Autofahrten die Heizung/Klima nicht verstellen zu können.
Wie ihr seht habe ich noch genug zu tun, sobald der Wagen wieder bei mir ist.
Im übrigen warte ich immer noch darauf, dass Jonne sich bei mir meldet wegen dem Auspuff und dem Mapping
Kommentar
Kommentar