Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drift-Spoiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drift-Spoiler

    Hallo Gemeinde,

    wie groß ist eigentlich das ineresse an Spoilern dieser Bauart:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: !BV27yG!!2k~$(KGrHgoOKkQEjlLmWTSVBKUo,gfGG!~~_35.JPG
Ansichten: 1
Größe: 5,1 KB
ID: 581647

    und welche Eigenschaften währen für euch am wichtigsten?

    Wenn genug Ineresse besteht werden wir uns an den bau eines solchen Spoilers in Carbon und GFK machen. Natürlich in Zusammenarbeit mit dem TÜV das auch keine komplikationen bei der Eintragung auftreten.

  • #2
    Hätte selbst gern den 33er D1 spoiler von knightracer - aber der liebe TÜV...
    Wenn ihr sowas in der Richtung baut - eintragbar - hätte ich Interesse.
    Sofern das dann keine absolute mädchenversion davon ist ;)


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Gruß Kevin

    Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

    Kommentar


    • #3
      Ja so soll er Optisch auch aussehen! :)

      Das größte Problem beim TÜV sind die Füße. Da diese ja meist aus Metall gefertigt sind und somit bei einem Unfall eine Große gefahr darstellen.
      Wir würden die Füße ebenfalls aus Kunstoff bauen und somit dem größten problem aus dem Weg gehen. Ob GFK oder Carbon ist in dem fall dann egal.
      Der zweite wichtige punkt sind die Kanten die einen bestimmten Grad haben müssen um der STVO zu ensprechen und das ist meistens nicht der Fall. (besonderer Augenmerk auf die Seiten-Flags)

      Kommentar


      • #4
        Wenn ihr das zu einem guten Kurs hinbekommt, die Verarbeitung gut ist, und auch noch eintragbar wäre, bin ich sicherlich nicht der einzigste, der euch einen abnimmt.
        Sie haben soeben einen Qualitätsbeitrag von Drifter gelesen !

        Kommentar


        • #5
          Hab ihr jemanden der es konstruiert?

          Gesendet von meinem HD2 mit Tapatalk
          R33 GTR V-SPEC

          Kommentar


          • #6
            Ich will einen.

            Kommentar


            • #7
              An was für ein Kunststoff habt ihr gedacht?
              Da wirken ja nicht gerade kleine Kräfte drauf
              Optik ist ja schön und gut nur zumindest bei mir muss das Teil auch was aushalten.


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Gruß Kevin

              Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

              Kommentar


              • #8
                ich denke wenn so etwas mit TÜV / Gutachten zur problemlosen Eintragung angeboten wird dann werden die auch wie warme Semmeln weggehen (wenn der Preis nicht völlig abhebt)
                EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                Kommentar


                • #9
                  Na wenn der TÜV das "go" gibt hält der auch!
                  Carbon ist ja sowieso extrem stabil :-)
                  "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

                  Kommentar


                  • #10
                    Okay das hört sich ja schonmal gut an!

                    @Kevin: Wir werden so wie es aussieht mit Carbon/Kevlar arbeiten.
                    Das ist definitiv stabiel genug.
                    Aber auch bei GFK sollte es da keine Probleme geben.

                    @heijck: Wir haben eigentlich jemanden der Konstriert wieso fragst du?

                    Kommentar


                    • #11
                      wir haben uns auch schon lange beschäftigt,mit der legalisierung solch eines Flügels,mit hilfe eine Teilegutachten,und das ist wirklich sehr schwer,Alufüße sind erlaubt vom Tüv,aber die neuen Richtlinien von 2011 sind wirklich schwer zu realisieren.
                      Hol dir am besten mal das VdTÜV Merkblatt 744 Prüfungen von Luftleiteinrichtungen an Fahrzeugen (Heckflügel).

                      Tu dir selbst einen gafallen,erarbeite das nicht mit irgend einem Tüv Prüfer,sondern mit dem Tüv Technologiezentrum bei dir in deiner nähe.
                      Und da wird einiges geprüft wie
                      Luftwiderstand
                      Fahrverhalten
                      Bremsverhalten
                      Äußere Gestaltung
                      Werkstoff
                      usw,usw

                      Nicht mit einem Tüv Prüfer,die haben meistens keine Ahnung von dem was sie da tun.
                      Wir haben das was bauen lassen,so gar mit Teilegutachten,das auch eintragbar ist und auch bei jeder Polizei Kontrolle standhält.
                      Das wir aber ein wenig später vorgestellt.

                      Weil eintragen lassen ist immer so eine sache,wir machen nur sachen die den nächsten Tüv besuch egal won in der BRD und auch jeder Poliziekontrolle in der BRD überstehen und da geht nur was mit Teilegutachten.Sondereintragungen bei Heckflügel sind verboten worden.

                      Etwas ganz anderes ist z.b eine Werksfreigabe,da liegt die Produkthaftung immer beim Fahrzeughersteller,z.b Porsche.
                      mfg
                      Chris
                      J-Spec TÜV und Import Spezialist
                      www.rhd-speedmaster.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich kann auch konstruieren. Hab zwar noch nie nen Heckflügel konstruiert, aber wegen der Aerodynamik würde ich nen Kumpel fragen :) Der hat irgendwas am Heckflügel der Formel 1 gemacht, irgendwas aerodynamisches.

                        Gesendet von meinem HD2 mit Tapatalk
                        R33 GTR V-SPEC

                        Kommentar


                        • #13
                          @Speedmaster: Danke für die Tips.
                          Wir machen es wenn mit dem TÜV Technologiezentrum München zusammen.
                          Aber das Merkblatt hatte ich noch nicht, und habe auch nicht gewusst das man sowas online kaufen kann! Danke

                          @heijck: Cool, ist auf jeden fall gut zu wissen und ich werde bestimmt auf dich zurück kommen! Wenn nicht beim Spoiler dann bei einem anderen Projekt wenn das okay für dich ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn der Flügel auch von der Höhe angenehm ist (nicht nur 10 cm) dann hatte ich auch Interesse. Klar auch kommt auf den Preis an, für 900 Euro bekomme ich heute schon einen carbon Flügel mit carbon Füßen. Nur der ist mir zu niedrig.
                            Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben. Trotzdem gäbe es dann immer noch einen Idioten, der da noch zum Überholen ansetzen würde.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Alex-TS Beitrag anzeigen
                              Hallo Gemeinde,

                              wie groß ist eigentlich das ineresse an Spoilern dieser Bauart:
                              [ATTACH=CONFIG]13587[/ATTACH]

                              und welche Eigenschaften währen für euch am wichtigsten?

                              Wenn genug Ineresse besteht werden wir uns an den bau eines solchen Spoilers in Carbon und GFK machen. Natürlich in Zusammenarbeit mit dem TÜV das auch keine komplikationen bei der Eintragung auftreten.
                              Allein, das es noch keinem namenswerten Hersteller gelungen ist, so ein Teil universell und TÜV-konform zu produzieren, sollte dir doch zeigen was dich erwartet :)

                              Aufwands-spezifisch, wie auch letztendlich gewinnbringend.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X