Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikgetriebe Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Automatikgetriebe Problem

    Hab ein kleines Problem mit meinem R34GTT Automatikgetriebe. Und zwar folgendes:
    Das Getriebe schaltet sauber, man hört/spürt auch wie man z.B. vom 2. in den 3. schaltet.
    Am Display zeigt er auch den 3. und 4. Gang an wenn man dort hinschaltet. Man kann aber nur
    den 1. und 2. Gang nutzen der 3. und 4. rutscht anscheinend voll durch...

    Kann es sein das das mit Wasserablagerungen im Getriebeöl zusammenhängt? Oder habt
    ihr noch eine andere Idee?

    mfg.Alex

  • #2
    Keine Fernprognose möglich..?

    Könnte es eventuell auch die Kupplung sein???

    Kommentar


    • #3
      Ein Getriebe wie im GTT hat keine Kupplung wir ein Schaltfahrzeug sondern mehrere Kupplungen die je nach Bedarf Bauteile einbremsen und anhalten und somit z.b die Übersetzung ändern.

      Kommentar


      • #4
        Son Automat ist schon recht komplex, schau mal in die anderen Handbücher (R32/33) irgendwo ist auch der Automat drin.
        Als erstes würde ich wie immer Consult nutzen, schauen was das Getriebe so ausgiebt an Daten auch mit dem Gadanke auf die Gänge die nicht gehn (ändert dies Daten?).
        Wenn da nichts zu erkennen ist, hilft nur Demontage und alles Begutachten/Vermessen.
        RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
        "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

        Kommentar


        • #5
          Achso kann das Nissan hier in DE ganz einfach auslesen? Dachte die Stecker wären andere?

          Kommentar


          • #6
            Ja kann jeder Nissan Händler Consult is nur der alte Stecker. Die neuen haben ja alle OBD.
            We don´t Drive Fast !!!!!!!!! We Fly low!!!!!!!!!

            Kommentar


            • #7
              Soderla... direkt nachdem ich die Kennzeichen an meinem Sky hatte bin ich zu Nissan gefahren und die haben mir anhand Consult den Fehlerspeicher ausgelesen: 1 Fehler: System A/T . DTC Ergebnisse . SCHALTMAGNET A Kann einer von euch damit etwas anfangen???

              mfg.Alex

              Kommentar


              • #8
                Schaltmagnet ist ein Elektromagnet in diesem Fall im Verbund ein elektromagnetisches Ventil.
                Es gibt den Ölfluß frei oder stopt ihn, um so eben die Gänge vorzuwählen.
                Welches nun A ist steht im Handbuch, ansonsten Multimeter und Wiederstand der Spulen messen. Es gibt A und B, beides "shift solenoide" daneben noch Ventile für die Öldruckregulierung und Lock-Up.
                Im R-34 Manual auf pdf-Seite 59...
                RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                Kommentar


                • #9
                  Oh jetzt hast du mich kalt erwischt... Habe in meinem Handbuch nur 2 dürftige kleine Bilder...

                  Ist das Shift Solenoid A/B (e-mag Ventil A/B) zugängig wenn man die Ölwanne demontiert? Entschuldige bitte meine unwissenheit...

                  Was würde ich jetzt für eine ordentliche Explosionszeichnung geben...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich war eigentlich der Meinung unser Handbuch hier ist das selbe was ich aufm Rechner hab, 230 Seiten, auf 59 ist für dich interessant.
                    http://www.skyline-forum.de/downloads.php?do=file&id=13
                    Das mein ich, meins ist zwar nur 12mb aber sollte dennoch das selbe sein.

                    Zugänglich sind jedenfalls die Stecker, die reichen um zu messen ob wirklich die Spule hin ist oder nur ein Problem im Kabelbaum besteht.
                    RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                    "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                    Kommentar


                    • #11
                      hmm sehe ich das richtig, um das Shift Solenoid A auszubauen, muss zuerst das Getriebe raus und dann das Innenleben aus dem Gehäuse raus...?

                      An die Stecker komme ich wohl ran wenn ich die Abdeckung der Schaltung wegbaue richtig? Ich bin elektrisch leider auch kein Crack um zu wissen was ich genau rausmessen muss...

                      Kommentar


                      • #12
                        Erst messen dann kannst du dir den Kopf zerbrechen über Getriebeausbau^^

                        Ein Multimeter hast du wohl?
                        Wie das Ohm Zeichen(Omega) aussieht ist sicher bekannt.
                        Daneben ist meist noch eine Einstellung für Durchgang, die nimmst du, wenn du die Messspitzen zusammhällst sollte es piepen.
                        Am Ventil sind lediglich 2 Kontakte, daran die Messspitzen, es sollte nun piepen.
                        Tuts dies nicht, schaust du aufs Display und setzt den angezeigten Wert mal hier rein.
                        Wenns piept, liegts wohl am Kabelbaum, dann suchst du die Belegung im Handbuch zur AT-CU und misst die Kabelenden (von Anschluß Ventil bis Anschluß CU), es muß wieder piepen, Wenn nicht...ach dann schreib erstmal wieder^^
                        RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                        "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                        Kommentar


                        • #13
                          Welche Farbe hat eigentlich das Öl? Wenn es schwarz ist würde ich eh erstmal neues Öl reinmachen. Wieviel ÖL reingehört kann ich dir nicht sagen. Aber 1.8 Liter sind garantiert zu wenig schau doch mal auf dem Peilstab nach ob überhaupt genug drinnen ist.

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            hab das Öl bereits zweimal nachgefüllt/gespült hatte ja ein Kühlwassser/Getriebeölproblem... Bekam immer nur ca.1,8 liter raus laut Ölmeßstab passt alles...

                            Kommentar


                            • #15
                              Motor läuft wenn du den Peilstab ziehst und abließt?

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X