Hallo in die Runde,
war gestern mit meinem GTT bei der Hauptuntersuchung, leider nicht bestanden...
Die Federn stimmen nicht mit den eingetragenen überein.
Die verbauten haben eine Stärke von 13mm, was von denen was im Schein steht abweicht (siehe angehängtes Bild).
Wer hier hat noch ds S-Tune Fahrwerk am GTT verbaut und könnte mir mal eben mitteilen was für eine Federstärke eingetragen ist?
Naja nichts desto trotz muss ich hier was unternehmen für die erneute Vorführung.
Sehe hier 4 Optionen.
1. Die derzeit verbauten Federn per Einzelabnahme eintragen (ohne zu wissen was für Federn das sind und dazugehörige Papier sehr schwer)
2. Irgendwie an die Federn des S-Tune Fahrwerk kommen (bei einer kurzen Suche habe ich aber nirgends diese einzeln zum Kauf gefunden)
3. Komplettes S-Tune Fahrwerk kaufen (etwas unnötig, vor allem da ich mal vor hatte dieses eh zu ersetzen)
4. Anderes Fahrwerk verbauen und Abnehmen / Eintragen (was aber ja aber auch nicht mehr so einfach ist)
war gestern mit meinem GTT bei der Hauptuntersuchung, leider nicht bestanden...
Die Federn stimmen nicht mit den eingetragenen überein.
Die verbauten haben eine Stärke von 13mm, was von denen was im Schein steht abweicht (siehe angehängtes Bild).
Wer hier hat noch ds S-Tune Fahrwerk am GTT verbaut und könnte mir mal eben mitteilen was für eine Federstärke eingetragen ist?
Naja nichts desto trotz muss ich hier was unternehmen für die erneute Vorführung.
Sehe hier 4 Optionen.
1. Die derzeit verbauten Federn per Einzelabnahme eintragen (ohne zu wissen was für Federn das sind und dazugehörige Papier sehr schwer)
2. Irgendwie an die Federn des S-Tune Fahrwerk kommen (bei einer kurzen Suche habe ich aber nirgends diese einzeln zum Kauf gefunden)
3. Komplettes S-Tune Fahrwerk kaufen (etwas unnötig, vor allem da ich mal vor hatte dieses eh zu ersetzen)
4. Anderes Fahrwerk verbauen und Abnehmen / Eintragen (was aber ja aber auch nicht mehr so einfach ist)
Kommentar