Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernlicht R34 mit Xenon nachrüsten!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hatte es auch drinnen allerdings in meinem R33, ist wesentlich besser als des normale Fernlicht, auch wenns kurz zum zünden braucht, aber irgendwelche Wildtiere kann man damit definitiv nicht verjagen, aber halt meiner meinung eine deutlich bessere Sicht.

    Kommentar


    • #17
      im übrigen haben nahezu alle heutigen fahrzeuge mit bi-xenon scheinwerfern die lichthupe auch mit dem xenonbrenner realisiert, und das funktioniert auch recht gut, und durch den blitzartigen lichtaufbau find ich das sowieso auffäliger als halogen was langsam auf- und wieder abglüht

      Kommentar


      • #18
        hi,

        nachdem ich dass thema vorhin entdeckt habe, juckte es mich in den fingern um heraus zu finden, was dass für eine Lampe ist, da ich gerade auch das Problem habe dass mein Fernlicht auf der Beifahrerseite nicht geht -----> Lämpchen Kaputt.
        also mal kurz Google gefragt und schon hatte ich einige brauchbare ergebnisse.

        Das Gut teil heisst aber nicht "H1R1" sondern "HIR1 = Halogen Infrared Reflecting " und wurde mal von einer Firma Namens GE hergestellt.
        Nun stellt diese Firma diese Lampen nicht mehr her, als einziges werden sie noch von Toshiba oder Phillips hergestellt.
        Wobei der Preis bei ca. $25 pro Stück liegt, also nicht gerade ein schnäppchen.

        Viel interessanter ist die Tatsache dass diese Lampen so ziemlich identisch mit den 9005/HB 3 sind, bis auf eine Kleinigkeit, die nicht weiter tragisch ist.
        Und zwar handelt es sich hier darum, dass eine der drei Zungen (Im Bild markiert) an der Kunststofffassung der 9005/HB 3 schmaler ist als die bei unseren 9011/HIR1.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 9011-HIR1 Halogenlampe.jpg
Ansichten: 1
Größe: 29,8 KB
ID: 542221

        Folglich dürfte bei unseren Scheinwerfern auch die 9005/HB 3 ohne weitere Porbleme reinpassen und günstiger ist sie auch noch allemal,

        No Name HB3 Halogenlampe 12V 65W ca. 4€
        Philips Blue Vision HB3 liegt bei ca. 19€
        Philips HB3 X-treme Power +80% mehr Licht 2er Set ca. 22€
        Philips CrystalVision HB3 Super white 4300K ca. 25€


        Hier noch ein Infoblatt zu der 9011/HIR1 Lampe

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image004.jpg
Ansichten: 1
Größe: 56,3 KB
ID: 542220




        Übernehme allerdings keine Garantie, da ich es Heute noch nicht geschafft habe es auszuprobieren, aber dass werde ich in den nächsten Tagen in Angriff nehmen und dann ein Status Posten.

        Kommentar


        • #19
          Bin durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen, ich habe Xenonbrenner zuhause rumliegen.
          Falls interesse besteht, könnt ihr euch ja mal bei mir melden.

          Versuche heut Abend Zeit zu finden und ein paar Bilder einzustellen.

          Kommentar


          • #20
            so nun ein paar bilder.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF2915.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,1 KB
ID: 542231
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF2917.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,5 KB
ID: 542232
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF2919.jpg
Ansichten: 1
Größe: 85,2 KB
ID: 542233

            wer weitere informatinen braucht einfach bei mir melden.

            ich habe sogar 2 kits, soll heißen insgesamt 4 Xenen birnen und dazu auch 4 "steuergeräte"

            Kommentar


            • #21
              Hab das jetzt so mitverfolgt,
              was mich interessieren würde: Gibts irgendwo ein Guide oder sowas wo man sieht wie die Scheinwerfer auf Linse umgebaut werden?

              Kommentar


              • #22
                Ja, ich glaube im Owner Bereich gibt es das!!!!
                sigpic Fahrzeugvorstellung

                Stagea - a car that reflects your lifestyle. Urbane and active or sporty and
                speed-loving: the choice is yours. Stagea is created to fit your way of life.

                Kommentar


                • #23
                  Und eine Möglichkeit diese eigetragen zu bekommen gibt es nicht, oder!?

                  Kommentar


                  • #24
                    Mit Automatischer höhenregulierung und reinigungsanlage sollte es gehen. Im Owner Bereich hab ich dazu mal was gepostet. Ob man eine Linse braucht oder nicht oder ob noch mehr gemacht werden muss bitte mit dem Speedmaster abklären.
                    We don´t Drive Fast !!!!!!!!! We Fly low!!!!!!!!!

                    Kommentar


                    • #25
                      Da gibt es einige Möglichkeiten,auch das legal zu bekommen,alles was man braucht findet man hier

                      kostet aber richtig Geld.
                      J-Spec TÜV und Import Spezialist
                      www.rhd-speedmaster.de

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von -Dome- Beitrag anzeigen
                        Mit Automatischer höhenregulierung und reinigungsanlage sollte es gehen. Im Owner Bereich hab ich dazu mal was gepostet. Ob man eine Linse braucht oder nicht oder ob noch mehr gemacht werden muss bitte mit dem Speedmaster abklären.
                        dome reinigungsanlage brauchste nicht , nur ALWR ! :)


                        gruß sim
                        Erst ab RB29 wirds interessant :)

                        Kommentar


                        • #27
                          Kommt aufs Datum an ;-)
                          Es gilt aber immernoch, hinter den OEM "Glas" ist Xenon sowieso verboten, genaugenommen sogar jegliche Linsenumrüstung, denn die Kombination ist nicht geprüft. Ausgenommen sind OEM Xenonscheinwerfer.
                          RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                          "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                          Kommentar


                          • #28
                            einfach nur in die OEM Schweinwerfer bauen, reicht nicht?

                            Leuchtweitereglung (LWR) Ultraschall, 2 Sensoren




                            Bestell-Nr.:

                            8XX 008 614-101 Preis:

                            352,00 EUR Bild vergrößern Auf den Merkzettel Drucken Leuchtweitereglung (LWR) Ultraschall, 2 Sensoren

                            Universal Ultraschall-Leuchtweitereglung (LWR), 24V (Nkw), für Ø 90 mm und Ø 100 mm Xenon Einbauscheinwerfer. Inhalt: 2 Ultraschallsensoren, Steuerelektronik, 2 Stellmotoren, Leitungssatz und Montageanleitung, 24V Bordnetzadapter. E1 1926

                            Kommentar


                            • #29
                              Nein denn die OEM Streuscheibe ist nur für Halogen geprüft, wenn dahinter dann Xenon leuchten soll, muß der Scheinwerfer komplett abgenommen werden.
                              Stichwort Brechung an Ein und Austrittsfläche.
                              Also muß man die OEM Scheibe weglassen sobald irgendein Modul von Hella und co ins Gehäuse soll um legal unterwegs zu sein.
                              Für irgendwelche H1 Xenon Kits usw. gilt demnach immer eine erneute Begutachtung, H1, H4 und und und ist eben Halogen.
                              Das liegt ganz einfach daran das Xenon phisikalisch völlig anders ist als Halogen, hier haben wir schonmal Glühwendel gegen Gasbogen, verschiedene Wellenlängen, meist dank billiger Kits versetzer Focus usw.

                              Einige werden sich jetzt wieder streiten wollen, Fakt ist jedoch leider auch ein toll gemachter Umbau ist nicht legaler durch geschickte Ausführung.
                              Es gibt leider keinen Zustand zwischen legal und illegal...

                              Und Fakt ist, kein Tüv oder Dekra Prüfer darf solch eine Änderung abnehmen, dies obliegt allein einem lichttechnischem Institut.
                              RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                              "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                              Kommentar


                              • #30
                                Servus,
                                also ich habe einen Series 3 mit OEM Xenon, würde das auch gerne in Zukunft so beibehalten. Deshalb würde mich interessieren in welchem Preisbereich wir uns bewegen im Vergleich zur Umrüstung von herkömmlichen Halogenscheinwerfern, oder stellen die einzigen Zusatzkosten die Nachrüst- ALWR dar, das wäre ja noch zu verschmerzen.

                                Gruß
                                Flo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X