Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Gut ich denke aber mit den Rb26 Pleul die original im bei sind sollte das hinkommen?
Die Kolben stellen kein Schwachpunkt da?
Schwachpunkt im Sinne von was zuerst bei Mehrleistung Probleme macht.
Die Kolben werden bei 500+ PS der nächste Faktor sein.
Zumindest war das die Erklärung die ich damals bekommen habe.
Hmmh, also ich weiß nicht.
Wer hat denn alles nen Originalkolben mal durch Leistung kaputtgekriegt?
Und wer sagt das "Tuningkolben XY" besser ist? Haben ja auch Nachteile.....
Bei nem Ü600PS Motor ist immer mit nem Defekt zu rechnen, wenn der richtig ran genommen wird.
Klar, kannste alles machen wie du willst. Und wenn du halt richtig Kohle reinschiessen willst,ists auch nicht nachteilig.
Aber ganz ehrlich, für nen GT30 Umbau auf nem gesunden RB25 würd ich den Teufel tun und da alles aufmachen.
Und wer sagt das "Tuningkolben XY" besser ist? Haben ja auch Nachteile.....
Tuningkolben XY ist eben aus anderem Material, das die Hitze dadurch besser ab kann.
Das er sehr gemächlich warm gefahren werden muss, ist dann eben die Kehrseite der Medaille.
Klar, kannste alles machen wie du willst. Und wenn du halt richtig Kohle reinschiessen willst,ists auch nicht nachteilig.
Aber ganz ehrlich, für nen GT30 Umbau auf nem gesunden RB25 würd ich den Teufel tun und da alles aufmachen.
Wenn's "nur" 500 werden sollen, kann man es probieren. Aber wenn man schon alles auf 600+ auslegt, kann man ihn auch gleich aufmachen. Das ist aber wie immer situationsabhängig.
Ich weiß nicht wer sich immer solche Leistungsgrenzen ausdenkt, aber wo sind die Leute mit den kaputten Serienkolben die durch zuviel Leistung kaputt gegangen sind?
Erzählt wird immer viel, das ist schon seit ewigen Forumszeiten so. Aber man sollte mal kritisch sein.
Wenn ein Kolben überlastet ist, dann bricht er.
Schäden durch Hitz und Ringstege gebrochen und so liegen nicht am Kolben selbst
Ich versteh auch nciht warum man immer nen gut laufenden Motor auseinanderreißen will und gute OEM teile gegen fragwürdige aftermarketteile austauschen will.
sehe das so wie Gerrit. Einfach so auf dem Motor 500 PS fahren, hast du nun nen schaden wo die Teile die Leistung nicht aushalten machst du halt den motor auf und baust auf schmiedeinnerein um. Genauso kannst du aber glück haben und du fährt noch 5 jahre mit dem motor so und sparst dir tausende von euros.
Am besten wird sich dann wieder nen toller teurer motor mit ganz viel teuren teilen aufgebaut der nach 20 t km kaputt ist warum auch immer, dann heißt es wieder der mapper is schuld, oder dies passt nicht das passt nicht, der motorenbauer hat mist gebaut, das kolbenspiel war nicht perfekt oder was auch immer.
wenn man die originalteile eh raus schmeißen will dann kann man die auch drin lassen und die solange fahren bis die kaputt gehen.
Kommentar