Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche upgrade Turbos bei originalem Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welche upgrade Turbos bei originalem Motor

    moin moin
    nach langem quälen sind jetzt meine Turbos ins jenseits gefahrn....Keramik Rad ist hinüber
    jetzt ist die Frage, welche Turbos kann man auf einen Originalen RB26 bauen ohne mehr zu ändern, bzw Benzinpumpe kann man noch ändern
    mir geht es drum nicht nockenwelle, pleuel etc ausbauen zu müssen
    ich sende auch noch eine Anfrage an Tomei ob ich ihre verbauen kann ohne Motoränderungen
    welche würdet ihr empfehlen bzw habt ihr verbaut?

  • #2
    Hks 2530 oder Garrett 2860 würde ich sagen. Den 2530 wird ja nachgesagt das sie das beste aus Power und Response sind. Da wird aber bei 450 ende sein wegen diverser teile. Die Einspritzdüsen, Benzinpumpe und die Airflowmeter sind glaub auch bei 450 ps am Ende. Der Motor hält je nach zustand so seine 500ps wohl aus, aber naja kommt halt auch darauf an was man vorhat :)
    Zuletzt geändert von Valat; 20.08.2016, 20:34.

    Kommentar


    • #3
      Tomei haben kein gutes Ansprechverhalten weil gleitgelagert. 2860-7 mit 450 PS fahren. Oder 2860-5 mit weniger ladedruck mit der Option später 600-650PS zu fahren.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Valat Beitrag anzeigen
        Hks 2530 oder Garrett 2860 würde ich sagen. Den 2530 wird ja nachgesagt das sie das beste aus Power und Response sind. Da wird aber bei 450 ende sein wegen diverser teile. Die Einspritzdüsen, Benzinpumpe und die Airflowmeter sind glaub auch bei 450 ps am Ende. Der Motor hält je nach zustand so seine 500ps wohl aus, aber naja kommt halt auch darauf an was man vorhat :)
        ja also 400 ps + würden mir schon reichen, schau mal was preislich so drin ist

        Kommentar


        • #5
          würde auch die -7 oder originale fahren evtl mit umbau auf stahlturbinenrad. meiner hat mit oem lader 430ps gedrückt

          Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

          Kommentar


          • #6
            Ich würde auch sagen lieber etwas verbauen, womit du später noch die Option auf mehr hast. Der Wunsch kommt sicher. 😉
            Feel the fear!? Do it anyway!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von de.lausbub Beitrag anzeigen
              Ich würde auch sagen lieber etwas verbauen, womit du später noch die Option auf mehr hast. Der Wunsch kommt sicher. 
              ja denke werde das dann auch so machen, passen die Turbos so rein ohne etwas umbauen zu müssen?

              Kommentar


              • #8
                Ja die sind Plug and Play

                Kommentar


                • #9
                  Bedenke allerdings das das Ansprechverhalten und somit die Fahrbarkeit schlechter wird. Wenn 600PS Lader drin sind, sollte man auch die 600PS nutzen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
                    Bedenke allerdings das das Ansprechverhalten und somit die Fahrbarkeit schlechter wird. Wenn 600PS Lader drin sind, sollte man auch die 600PS nutzen.

                    in welchem sinn wird sie schlechter ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Er meint im Wesentlichen und vereinfacht ausgedrueckt Folgendes:

                      Faehrst du in einem Auto Lader, die rein von ihrer physikalischen Groesse z.B. 600 PS koennen, du faehrst aber nur 450 PS mit ihnen, dann hast du ein schlechteres Ansprechverhalten und eine schlechtere Fahrbarkeit als wenn du Lader fahren wuerdest, die 450 PS koennen und du sie auch auf 450 PS bewegst.

                      Das liegt daran, dass ein Lader im Grundsatz mit zunehmender Groesse auch traeger wird, also schlechteres Ansprechverhalten zeigt als ein entsprechend kleinerer Lader.

                      Jeder Lader hat aber eine bestimmte Groesse und kann daher nur eine bestimmte Menge Luft foerdern. Mehr geht dann physikalisch nicht. Das bestimmt, wieviel Leistung er maximal bringen kann.

                      Wenn ich also "nur" 400 PS fahren will, haenge ich keine Lader rein, die z.B. 700 PS koennen. Warum? Weil es nicht noetig ist. Weil die Lader dann groesser sind als man es braucht. Und somit auch schlechter im Ansprechverhalten.

                      Eigentlich gilt: Man verbaut das, was man braucht, um seine Zielleistung fahren zu koennen. Mit ein wenig Puffer natuerlich, damit die Lader nicht permanent an der Kotzgrenze laufen. Aber eben nicht mit einem Puffer von 40-50%. Das ist dann schlicht Fehlplanung.

                      Oder sinnbildlich ausgedrueckt: Du willst eine Wanderung auf einen Berg machen und brauchst Wasser fuer unterwegs. Fuer den Trip benoetigst du 2 Liter Wasser, um deine Leistung (den Aufstieg) bringen zu koennen. Packst du dann 2-3 Liter in deinen Rucksack oder 10 Liter? Sicher, 10 Liter bieten dir eine fette Reserve. Aber sie behindern dich eben auch bei deinem Aufstieg und machen dich langsamer.
                      Zuletzt geändert von stealth; 22.08.2016, 22:53.

                      Kommentar


                      • #12
                        Aus Erfahrung will aber eigentlich immer jeder mehr Leistung, man gewöhnt sich schnell dran und 450PS ist eigentlich nichts besonderes.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          Problem ist immer folgendes:
                          Viel Leistung erfordert einen großen Turbo. Großer Turbo ist einfach durch seine Massenträgheit nicht so schnell in fahrt wie ein kleiner.
                          Nutzt du nicht das Potential des großen Laders verschenkst du einfach fahrbarkeit in unteren Bereichen.
                          Beispiel: 400PS mit nem kleinen Lader ergibt viel Schub von 3000-6500 U/min durch den höheren Ladedruck.
                          400PS mit dem großen Lader ergibt dann einen langsamen Druckaufbau und auch weniger Schub durch den niedrigeren Ladedruck. Leistung von 5000-7200 U/Min.

                          Was unterm Strich sich besser fahren lässt sollte auffallen. Vorteil vom großen Lader mit wenig Druck ist natürlich die Haltbarkeit für den Antrieb. Getriebe und Kupplung dankt es dir, aber das ist ja nicht unbedingt Sinn der Sache.

                          Kommentar


                          • #14
                            zur not aufs Bauchgefühl hören😉.
                            Feel the fear!? Do it anyway!

                            Kommentar


                            • #15
                              Wenn ich morgen Zeit habe lege ich diagramm OEM Lader und 2860-5 übereinander.

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X