Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zündaussetzer RB25DET Neo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zündaussetzer RB25DET Neo

    Moin Freunde,

    ich würde nun doch gerne mein Problem mit euch besprechen, da ich mir nicht sicher bin wie ich weiter vorgehen soll.

    (Motor bis auf Blitz Blow Off original)

    Kurz zur Story:

    Der Wagen kam nun mit Zündaussetzern aus der Winterpause. Bemerkbar durch einen unruhigen Motorlauf (sporadisch auftretende, leichte Ruckler im Leerlauf). Der Wagen war vor kurzem noch bei TJ, wo alles in Ordnung war. Während der Wagen dort war habe ich auch eine Probefahrt gemacht und da war ebenfalls alles in Ordnung. Als er dann vor ein paar Wochen zurück kam, hatte er die Aussetzer (nein keine Anschuldigung in richtung TJ;)

    Nun,

    Habe als erstes die alten Kerzen (NKG 6er) ausgebaut. Alle Kerzenbilder ok, bis auf Nr.4 -> Kerze verrußt.
    Nachdem ich dann NGK 7er verbaut hatte, lief der Motor auf den ersten Kilometern normal, bis die Zündaussetzer wieder einsetzten. Die neue Kerze war wieder verrußt.

    Darauf hin hatte ich die Zündspule unter Verdacht. Es sind zwar "nur" Benchmark Spulen aber auch erst ca. 1,5 Jahre alt und haben auch nur 2-3000km gelaufen.
    Also habe ich die vermeintlich defekte Spule von Zylinder 4 mit der Spule vom 3. Zylinder getauscht. Somit hätte sich das verrußte Kerzenbild dementsprechend auf den 3. Zylinder verlagern müssen.
    Nun war wieder alles bestens bei der Probefahrt, bis die Aussetzer nach einigen Kilometern wieder da waren. Diesmal hol ich als erstes die Kerze vom 3. Zylinder raus und sehe ein normales Bild. Natürlich war wieder die Kerze aus Zylinder 4 verrußt:(

    Also hatte ich direkt die Zündkabel in Betracht gezogen und bin ja zwischenzeitlich schon auf der Suche nach Ersatz.
    Da mir die Sache keine Ruhe lies, habe ich die Zündkabel heute ausgebaut und genau überprüft. Äußerlich ist alles ok bzw. nix defektes festzustellen.
    Habe dann hauptsächlich am Stecker der 4. Spule gemessen. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste sich der Widerstand bei einem defekten Kabel verändern oder?
    Jedoch ist der Widerstand an allen Pins gleich und so sehr ich die Kabel auch verdreht/gestreckt/gerüttelt habe, ist der Widerstand überall gleich geblieben! Zwischenzeitlich hatte ich Schwankungen am mittleren Pin, jedoch war ich wohl etwas zu unbeholfen mit der Messspitze umgegangen. Nach mehrmaligem Prüfen bleibt der Widerstand jedenfalls gleich.

    Kann ich also davon ausgehen, dass die Zündkabel nicht defekt sind?

    Wo würdet ihr weiter ansetzen? Ich denke da in Richtung Einspritzdüse. Kann es sein, dass die Düse vom 4. Zylinder einfach zwischendurch zu viel Sprit abgibt? Mir fehlen da aktuell die Ideen.

    Hoffe ihr könnt mir ein wenig Hilfestellung geben:)

    Gruß
    Basti

  • #2
    Wie wo anders schon geschrieben wurde solltest du nun als erstes mal die Kompression des Motors testen.
    Dann hattest du doch glaube ich geschrieben, dass es mit den "Neuen Alten" Spulen sogar schlimmer war. Ich will hier nichts schlecht reden, aber Neu ist immer besser =)
    Wer weiß wie gut die Spulen noch sind.
    Das Problem bei der Zündanlage ist nämlich, dass die Probleme meist nur sporadisch und nur bei höheren Temperaturen auftreten.
    So kann es sein, dass deine Spulen oder dein Kabelstrang im kalten Zustand gute Werte haben, wenn du aber dran wackelst, die Teile heiß sind oder unter Last sind die Werte vielleicht nicht mehr gut.
    Wenn du die Zündanlage sicher ausschließen kannst, kann es natürlich auch von der Einspritzung kommen.

    Kommentar


    • #3
      Erstmal Danke für deine Antwort.

      Also das es generell eher Probleme mit der Zündung gibt wenn der Motor warm/heiß ist, ist mir bekannt. Wäre sonst auch traurig nach 2 Jahren als Owner^^

      Mit den Spulen musste mich verwechseln. Meine hatte ich neu gekauft und die sind erst 2-3000km gelaufen. Selbst wenn es die Spulen wären, warum is dann immer die Kerze aus Zylinder 4 verrußt?

      Genau das macht mich ja so stutzig, vor allem weil der Kabel wohl ok sein müsste. Jedenfalls wie es mir das Multimeter sagt.

      Ich werde dann nochmal alles zusammen bauen und warm laufen lassen. Vielleicht finde ich dann etwas heraus wenn ich den Kabel bewege.

      Kompressionstest? Dann wären zb Kolbenringe verblasen oder Ventile verklebt, sodass das Gemisch nicht mehr komprimiert und demzufolge nicht richtig entzündet werden kann?

      Kommentar


      • #4
        Einspritzdüse prüfen würde ich auch empfehlen.
        Wenn die Kerze auf dem Zylinder verrust ist, passt ja irgendwas bei der Verbrennung nicht.

        Mit den Bechmark Spulen hatte ein Kollege auch schon Probleme.
        Da hatte im warmen Zustand der Stecker an der Spule keinen richtigen Kontakt mehr und dann gab' es auch die Aussetzer.
        Lies sich auch nachvollziehen mit Wackeln am Stecker, aber nur wenn der Wagen gut warmgefahren war.
        Konnte nur mit einer neuen Spule behoben werden.
        Bei ihm sahen die Kerzen aber normal aus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

        Kommentar


        • #5
          Steck doch einfach die Spule vom 4ten aufn 2ten und schau ob dann der 2te die Aussetzer hat.
          Und halt wie gesagt Kompressionstest machen, ja kann sein das Kolben/Kolbenring verblasen ist.

          Ne Widerstandsmessung am Zündkabel sagt Null aus. Das kann man sich sparen....

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte anfangs ja auch massive Zündaussetzer im Bereich zwischen 4500 und 5500 Umdrehungen. Hauptsächlich unter (Voll-)Last. Nachdem ich meine Kerzen und Spulen getauscht hatte, war der Effekt deutlich gemindert aber nicht gänzlich verschwunden. Eine Kompressionsmessung hat ergeben, dass diese bei meinem Motor nicht mehr ganz so toll ist, wie sie sein sollte. Kannst ja mal die Nase über den Öleinfüllstutzen halten. Wenn du Benzin riechst, nunja, suboptimal. Ein Kompressionstest bringt aber Gewissheit.
            If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

            Kommentar


            • #7
              Oh sorry dann muss ich dich mit jemandem verwechselt haben.
              Ja aber wenn ein Kabel einen Wackler hat oder bei Temperatur der Widerstand doch zu hoch wird. Das kann auch nur bei einem Zylinder vorkommen.
              Deshalbkann man Zündspulen, etc schlecht prüfen.
              Kompressionstest ist schnell gemacht und eine der Basisprüfungen.
              Wenn du keine bzw nicht genug Kompression hast hast du auch Zündaussetzer. Oder wenn das Gemisch zu fett oder zu mager ist, etc

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
                Steck doch einfach die Spule vom 4ten aufn 2ten und schau ob dann der 2te die Aussetzer hat.
                Und wo soll da der Unterschied zum 3. Zylinder sein?
                Siehe Zitat aus dem Anfangspost:

                Zitat von haggy Beitrag anzeigen
                Also habe ich die vermeintlich defekte Spule von Zylinder 4 mit der Spule vom 3. Zylinder getauscht. Somit hätte sich das verrußte Kerzenbild dementsprechend auf den 3. Zylinder verlagern müssen.
                Nun war wieder alles bestens bei der Probefahrt, bis die Aussetzer nach einigen Kilometern wieder da waren. Diesmal hol ich als erstes die Kerze vom 3. Zylinder raus und sehe ein normales Bild. Natürlich war wieder die Kerze aus Zylinder 4 verrußt:(

                Kommentar


                • #9
                  Vielen lieben Dank für eure Hilfe;)

                  Klar gehört der Kompressionstest zu den basics, jedoch hatte ich das aber bisher ausgeschlossen. Ich ging halt davon aus, dass die sporadischen Aussetzer nix damit zu tun haben können.
                  Natürlich werde ich den nun machen lassen;) Kann ja nicht schaden.

                  Ach und das die Widerstandsmessung nicht viel aussagt/bringt hab ich jetzt auch des öfteren gelesen.

                  Najut ich werd dann erstmal Kompressionstest machen und nochmal am Kabel spielen. Wenn das die Fragen nicht klärt müssen halt die Düsen raus.

                  Kommentar


                  • #10
                    Um dann nochmal genauer differenzieren zu können, ob's die Kolbenringe oder aber der Zylinderkopf/die Ventile sind, kannst du etwas Motorenöl in den betreffenden Zylinder füllen und die Kompression nochmals testen. Wenn sich der Wert dann verbessert sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kolbenringe.
                    If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Mot Beitrag anzeigen
                      Und wo soll da der Unterschied zum 3. Zylinder sein?
                      Siehe Zitat aus dem Anfangspost:
                      Hehe, ne kein Unterschied. Das hatt ich wohl überlesen.

                      Kommentar


                      • #12
                        So es gibt Neuigkeiten.

                        System abgedrückt. Dichtung an der Drosselklappe zur Ansaugbrücke minimal undicht und scheint als wäre an der Ansaugbrücke etwas minimal undicht. Konnten wir aber nicht wirklich lokalisieren.

                        Druckverlusttest Zylinder 4 war jedenfalls gut und Kompression auf allen Zylindern liegt bei 11-11,5bar. Zylinder 4 hat sogar 12 bar^^

                        Werde also nun Ansaugbrücke usw. ausbauen, Dichtungen erneuern und die Injektoren zum Prüfen weg schicken.

                        Hoffe damit is die Sache vom Tisch.

                        Kommentar


                        • #13
                          Das sind doch sehr gute Nachrichten. Ist das System denn sehr undicht? Hast du die Zündung mal eingestellt?

                          Kommentar


                          • #14
                            Jo mit den Kompressionswerten bin ich mehr als zufrieden:)
                            Hatte wirklich Angst^^

                            Ne wie gesagt direkt oben an der Dichtung Drosselklappe zur Ansaugbrücke sprudelte es leicht raus (mit Lecksuchspray).
                            Dann konnte man halt noch minimalst etwas zischen hören irgendwo an der Ansaugbrücke. Es war aber so wenig, dass wir es auch mit Lecksuchspray nicht lokalisieren konnten.

                            Zündung wurde nicht eingestellt. 2014 wurde u.a. der Zahnriemen erneuert und seitdem war immer alles bestens;)

                            Kommentar


                            • #15
                              Immer den leichten Weg zuerst, Cas einmal raus und gucken ob dieser leicht läuft ggf die scheibe kontrollieren. Danach wieder einbauen und die Zündung einstellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X