Moin Freunde,
ich würde nun doch gerne mein Problem mit euch besprechen, da ich mir nicht sicher bin wie ich weiter vorgehen soll.
(Motor bis auf Blitz Blow Off original)
Kurz zur Story:
Der Wagen kam nun mit Zündaussetzern aus der Winterpause. Bemerkbar durch einen unruhigen Motorlauf (sporadisch auftretende, leichte Ruckler im Leerlauf). Der Wagen war vor kurzem noch bei TJ, wo alles in Ordnung war. Während der Wagen dort war habe ich auch eine Probefahrt gemacht und da war ebenfalls alles in Ordnung. Als er dann vor ein paar Wochen zurück kam, hatte er die Aussetzer (nein keine Anschuldigung in richtung TJ;)
Nun,
Habe als erstes die alten Kerzen (NKG 6er) ausgebaut. Alle Kerzenbilder ok, bis auf Nr.4 -> Kerze verrußt.
Nachdem ich dann NGK 7er verbaut hatte, lief der Motor auf den ersten Kilometern normal, bis die Zündaussetzer wieder einsetzten. Die neue Kerze war wieder verrußt.
Darauf hin hatte ich die Zündspule unter Verdacht. Es sind zwar "nur" Benchmark Spulen aber auch erst ca. 1,5 Jahre alt und haben auch nur 2-3000km gelaufen.
Also habe ich die vermeintlich defekte Spule von Zylinder 4 mit der Spule vom 3. Zylinder getauscht. Somit hätte sich das verrußte Kerzenbild dementsprechend auf den 3. Zylinder verlagern müssen.
Nun war wieder alles bestens bei der Probefahrt, bis die Aussetzer nach einigen Kilometern wieder da waren. Diesmal hol ich als erstes die Kerze vom 3. Zylinder raus und sehe ein normales Bild. Natürlich war wieder die Kerze aus Zylinder 4 verrußt:(
Also hatte ich direkt die Zündkabel in Betracht gezogen und bin ja zwischenzeitlich schon auf der Suche nach Ersatz.
Da mir die Sache keine Ruhe lies, habe ich die Zündkabel heute ausgebaut und genau überprüft. Äußerlich ist alles ok bzw. nix defektes festzustellen.
Habe dann hauptsächlich am Stecker der 4. Spule gemessen. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste sich der Widerstand bei einem defekten Kabel verändern oder?
Jedoch ist der Widerstand an allen Pins gleich und so sehr ich die Kabel auch verdreht/gestreckt/gerüttelt habe, ist der Widerstand überall gleich geblieben! Zwischenzeitlich hatte ich Schwankungen am mittleren Pin, jedoch war ich wohl etwas zu unbeholfen mit der Messspitze umgegangen. Nach mehrmaligem Prüfen bleibt der Widerstand jedenfalls gleich.
Kann ich also davon ausgehen, dass die Zündkabel nicht defekt sind?
Wo würdet ihr weiter ansetzen? Ich denke da in Richtung Einspritzdüse. Kann es sein, dass die Düse vom 4. Zylinder einfach zwischendurch zu viel Sprit abgibt? Mir fehlen da aktuell die Ideen.
Hoffe ihr könnt mir ein wenig Hilfestellung geben:)
Gruß
Basti
ich würde nun doch gerne mein Problem mit euch besprechen, da ich mir nicht sicher bin wie ich weiter vorgehen soll.
(Motor bis auf Blitz Blow Off original)
Kurz zur Story:
Der Wagen kam nun mit Zündaussetzern aus der Winterpause. Bemerkbar durch einen unruhigen Motorlauf (sporadisch auftretende, leichte Ruckler im Leerlauf). Der Wagen war vor kurzem noch bei TJ, wo alles in Ordnung war. Während der Wagen dort war habe ich auch eine Probefahrt gemacht und da war ebenfalls alles in Ordnung. Als er dann vor ein paar Wochen zurück kam, hatte er die Aussetzer (nein keine Anschuldigung in richtung TJ;)
Nun,
Habe als erstes die alten Kerzen (NKG 6er) ausgebaut. Alle Kerzenbilder ok, bis auf Nr.4 -> Kerze verrußt.
Nachdem ich dann NGK 7er verbaut hatte, lief der Motor auf den ersten Kilometern normal, bis die Zündaussetzer wieder einsetzten. Die neue Kerze war wieder verrußt.
Darauf hin hatte ich die Zündspule unter Verdacht. Es sind zwar "nur" Benchmark Spulen aber auch erst ca. 1,5 Jahre alt und haben auch nur 2-3000km gelaufen.
Also habe ich die vermeintlich defekte Spule von Zylinder 4 mit der Spule vom 3. Zylinder getauscht. Somit hätte sich das verrußte Kerzenbild dementsprechend auf den 3. Zylinder verlagern müssen.
Nun war wieder alles bestens bei der Probefahrt, bis die Aussetzer nach einigen Kilometern wieder da waren. Diesmal hol ich als erstes die Kerze vom 3. Zylinder raus und sehe ein normales Bild. Natürlich war wieder die Kerze aus Zylinder 4 verrußt:(
Also hatte ich direkt die Zündkabel in Betracht gezogen und bin ja zwischenzeitlich schon auf der Suche nach Ersatz.
Da mir die Sache keine Ruhe lies, habe ich die Zündkabel heute ausgebaut und genau überprüft. Äußerlich ist alles ok bzw. nix defektes festzustellen.
Habe dann hauptsächlich am Stecker der 4. Spule gemessen. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste sich der Widerstand bei einem defekten Kabel verändern oder?
Jedoch ist der Widerstand an allen Pins gleich und so sehr ich die Kabel auch verdreht/gestreckt/gerüttelt habe, ist der Widerstand überall gleich geblieben! Zwischenzeitlich hatte ich Schwankungen am mittleren Pin, jedoch war ich wohl etwas zu unbeholfen mit der Messspitze umgegangen. Nach mehrmaligem Prüfen bleibt der Widerstand jedenfalls gleich.
Kann ich also davon ausgehen, dass die Zündkabel nicht defekt sind?
Wo würdet ihr weiter ansetzen? Ich denke da in Richtung Einspritzdüse. Kann es sein, dass die Düse vom 4. Zylinder einfach zwischendurch zu viel Sprit abgibt? Mir fehlen da aktuell die Ideen.
Hoffe ihr könnt mir ein wenig Hilfestellung geben:)
Gruß
Basti
Kommentar