Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R34 GTT Batterie ab nach hinten.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R34 GTT Batterie ab nach hinten.....

    Moin Leute,

    Ich hab vor meinen Motorraum etwas aufzuräumen. Einer der Dinge die ich gern realisieren würde wäre die Batterie hinter in den Kofferraum zu verfrachten. Plan wäre sie dort in eine Batteriebox zu stecken und die Kabel nach vorne hin zu verlängern. Denke 16² flexibel sollte dafür ausreichend sein. Jetzt zu meiner Frage an Die, die das eventuell schon realisiert haben.
    Wie habt ihr die Verbindung nach vorne hin gemacht, soll heißen seit ihr direkt in den Sicherungskasten rein oder habt ihr den alten Plus und Minuspol genutzt und einfach verbunden. Ich hol mir gern ein paar Anregungen und Tipps wenn ihr welche habt.

    Beste Grüße....
    "If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling"

  • #2
    Interessant wäre es auch, wo dann diese dicken Kabel in den Motorraum geführt werden...Denk das da extra Löcher in die Spritzwand gebohrt werden müssen.
    Es blutet...also kann man es töten

    Kommentar


    • #3
      Das habe ich auch schon befürchtet beim kurzen drüber schauen. Das bei vorhandenen Kabeldurchführungen mit durch zu quetschen wird bei dem Durchmesser schwierig zumal ich sie gern getrennt von einander führen wollen würde.
      "If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling"

      Kommentar


      • #4
        Wobei wohl auf der Beifahrerseite eine Durchführung ist...Oder eventuell beim Wärmetauscher...Wird aber echt ein Scheiss...Denn dazu wird wohl zumindest die komplette Mittelkonsole, oder noch schlimmer das Armaturenbrett raus müssen...

        Mir wäre das denn Aufwand nicht wert.
        Es blutet...also kann man es töten

        Kommentar


        • #5
          mach mir den Umbau nicht jetzt schon madig , ich bin noch motiviert. Mal schauen so genau hab ich eventuelle Möglichkeiten noch nicht eruiert. Du hast aber recht das könnte noch zum Problem werden, wobei ich eigentlich drauf versteift war was mit dem Anschluss wird.
          "If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling"

          Kommentar


          • #6
            Sorry, bin etwas abgeschweift. Wegen dem Anschluß ist eine gute Frage. Ich selber würde wohl eher nicht an die Batterieklemmen anschließen, sondern direkt am Sicherungskasten.
            Aber ob das so ein gravierender Unterschied ist weiß ich nicht.

            Da gibt hier bestimmt richtige Stromspezis...;)
            Es blutet...also kann man es töten

            Kommentar


            • #7
              Ich hab damals das neue Plus von der Batterie an den Anlasser geklemmt, dazwischen war noch ein Killswitch verbaut. Das Kabrl verlief fahrerseitig vom Kofferraum zum Armaturenbrett, dort ist oberhalb vom Innenraumsicherungskasten eine Durchfuehrung die neben dem BKV bzw am Typenschild hinführt. Masse habe ich an einer der Schrauben an dem Kofferraumversteiffungsblech fest gemacht. Kabeldicke waren 25mm2, Sicherung war eine 125 Ampere mit Hertha&Buss Sicherungshalter.
              Bei Interesse könntest du das Kit haben, also Batteriehalter, Sicherung, Kabel inkl. Kabelschutz und Killswitch.. Dazu muss dann halt die Kofferraumvekleidung weichen.

              Kommentar


              • #8
                Bilder innerhalb einer Antwort sind immer gut . Okay du hast 25mm2 genommen, ich denke 16ner wird ausreichend sein auf die 3 Meter erhöht sich zwar etwas der Leitungsweg und der Widerstand aber dick genug isses alle mal. Wenn du direkt an den Anlasser gegangen bist was hast du dann mit der originalen Leitung hoch zum ursprünglichen Platz der Batterie gemacht? Sie abgeklemmt? An den teilen hätte ich sogar Interesse machen wir dann per PN.
                "If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling"

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Lakor0305 Beitrag anzeigen
                  Bilder innerhalb einer Antwort sind immer gut . Okay du hast 25mm2 genommen, ich denke 16ner wird ausreichend sein auf die 3 Meter erhöht sich zwar etwas der Leitungsweg und der Widerstand aber dick genug isses alle mal. Wenn du direkt an den Anlasser gegangen bist was hast du dann mit der originalen Leitung hoch zum ursprünglichen Platz der Batterie gemacht? Sie abgeklemmt? An den teilen hätte ich sogar Interesse machen wir dann per PN.
                  Hab das Kabel mit dem Plus aus dem Sicherungskasten im Motorraum verbunden. Muss man halt zwei neue Kabelschuhe dran machen aber sieht aufgeraeumter aus..
                  Schreib mir mal ne PN wegen den Teilen

                  Kommentar


                  • #10
                    Warum nicht gleich positionieren wie beim GTR?
                    So hast du keine Einbußen beim Kofferraum.
                    ...

                    Kommentar


                    • #11
                      @Gemb
                      Diese Art der Verbindung hatte ich mir auch überlegt, letzten Endes isses das angenehmste. Hast du die Verbindung dann abgeschrumpft und so im Motorraum belassen oder irgendwo im Sicherungskasten versteckt?

                      @MichaelSky
                      Weil die Batterie eigentlich gänzlich aus dem Motorraum verschwinden soll. Eine andere Positionierung bringt mir da wenig, irgendwann würde ich gerne auf Plazmamann oder Greddy Ansaugbrücke umbauen wollen und ich glaube spätestens dann sollte der Einfachheit halber das Ding hinter.
                      "If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling"

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Gemp dein Postfach quillt über....
                        "If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling"

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Batterie beim GTR sitzt auch im Kofferraum.
                          ...

                          Kommentar


                          • #14
                            Für die Verbindung des Stromkabel kann man Verbindungsboxen kaufen. Da werden die Kabel eingeführt und auf einen Kupferplatte aufgeschraubt, dadurch muss man nichts abschrumpfen sondern braucht nur die richtigen Kabelschuhe.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, hab die kabel eingewickelt und unterhalb der asb verlegt.
                              Postfach ist geleert, sorry!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X