Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau Ölkühler + Relocation Kit + Öl-Thermostat + Sensoranschlüsse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von wellenbrecher Beitrag anzeigen
    die Frage ist ja bei welcher Drehzahl und wie heiss ist das Öl :-)

    Eine stärkere Ölpumpe ist durch Einbau eines Ölkühlers nicht erforderlich, wie Kevin auch schon sagte.
    Hast sowieso ne Mail, schau mal nach ;-)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von takedown51 Beitrag anzeigen
      http://www.ebay.de/itm/151162194395?...84.m1423.l2649

      Hab ich auch verbaut, passt einwandfrei. Je nach Leitungsdicke musst du ein reduzierstück einbauen.
      ansonsten kommt das zwischen Relocation kit und ölkühler zu / rücklauf.

      Günstiger geht nicht (:
      Gibt es auch hier habe ich gefunden :



      Schläuche und Anschlussstücke gibt es auch

      Edit:

      Weiß jemand ob man solche metall ummantelten schläuche wie bei dem Ölkühlerkit dabei sind aufschneiden kann um diese dann auf das Thermostat zu stecken ??

      Kommentar


      • #18
        Ja kannst du, ich hab gelenkbolzen schellen verwendet um die fest zu machen.

        Zitat von Artox Beitrag anzeigen
        Gibt es auch hier habe ich gefunden :



        Schläuche und Anschlussstücke gibt es auch

        Edit:

        Weiß jemand ob man solche metall ummantelten schläuche wie bei dem Ölkühlerkit dabei sind aufschneiden kann um diese dann auf das Thermostat zu stecken ??

        Kommentar


        • #19
          @Artox
          Wenn du davon dann noch eine Anleitung mit Bildern machst geb ich iwann mal n Bier aus! ^^

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Artox Beitrag anzeigen
            Weiß jemand ob man solche metall ummantelten schläuche wie bei dem Ölkühlerkit dabei sind aufschneiden kann um diese dann auf das Thermostat zu stecken ??
            Nicht aufschneiden. Die bleiben so wie sie sind. Entweder mit normalen Schlauchschellen fest machen oder damit http://www.ebay.de/itm/AN-8-AN8-17mm...item51b881c149

            Kommentar


            • #21
              Zitat von mhhforyou Beitrag anzeigen
              Nicht aufschneiden. Die bleiben so wie sie sind. Entweder mit normalen Schlauchschellen fest machen oder damit http://www.ebay.de/itm/AN-8-AN8-17mm...item51b881c149
              Er muss die Leitungen eh trennen um das Thermostat einzusetzen, da er die Leitungen schon fertig gekauft hatte.
              Habe schon zig Stahlflexleitungen getrennt, mit nem dremel o.ä geht das sauber und wie gesagt mit gelenkbolzen Schellen befestigt, da ich der meinung bin, dass man diese fester ziehen kann :)
              Natürlich die stelle, wo man schneidet vorher mit Panzertape o.ä umwickeln um ein ausfransen zu verhindern, dann gibts auch ne saubere schnittstelle, panzertape kannst du sogar drauflassen und darüber die schelle, so lößt sich die Ummantelung nicht

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 50992,untitledNZ01B.jpg
Ansichten: 1
Größe: 81,2 KB
ID: 562127

              Wie gewünscht ein HOW-TO
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #22
                nice :D
                Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

                1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

                Kommentar


                • #23
                  Ich dachte er will das Stahlflex Gewebe runter schneiden sodas nur das Gummi über bleibt und das ist nicht lustig, das habe ich so schon gesehen.

                  Das er sie durchschneiden muß ist ja selbstverständlich. Da geht auch ne Flex.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von mhhforyou Beitrag anzeigen
                    Ich dachte er will das Stahlflex Gewebe runter schneiden sodas nur das Gummi über bleibt und das ist nicht lustig, das habe ich so schon gesehen.

                    Das er sie durchschneiden muß ist ja selbstverständlich. Da geht auch ne Flex.
                    Dachte ich mir schon, dass du das so verstanden hast :)
                    würde aber keinen sinn machen, da kann man direkt Hydraulik schläuche nehmen, die finde ist sogar schöner als stahlflex =)
                    Habe mir alle unterdruck Schläuche aus stahlflex gebaut ... muss jetzt dazu sagen, das Geld hätte man besser anlegen können ^^....

                    Kommentar


                    • #25
                      Muss mich jetzt mal an das Thema mit dem Ölkühler machen.

                      Werde ein externes Thermostat verwenden - http://www.sandtler24.de/mocal-therm...er-601d10.html

                      Dazu benötige ich noch Schläuche und neue Anschlüsse

                      -> http://www.sandtler24.de/fittings-sc...nd-anschluesse

                      Diese Anschlüsse müssen aber auch passend zu meinem Ölkühlerkit sein - wird dieser Anschluss - D10 öfters verwendet ?

                      Vielleicht weiß jemand etwas

                      Kommentar


                      • #26
                        D10 ist ja eine Gewindeangabe in Dash. Kommt aus den USA soweit ich weiß. Müssten 7/8" sein. Schlauchdurchmesser rund 16mm. Ist gängig für Rücklaufleitungen.

                        Kommentar


                        • #27
                          7/8 14UNF Ist gängig für alle Motorölkühler. 12mm Innendurchmesser.

                          Kommentar


                          • #28
                            So Ölkühler ist verbaut

                            Info für die nächsten:

                            Ölfilterflussrichtung - von außen nach innen

                            Habe alle schraubverbindungen mit teflonband umwickelt ( 2 lagen ) zur extra abdichtung

                            Kommentar


                            • #29
                              Haste vll ein paar Bilder? Hab das wohl auch bald vor mir...

                              Kommentar


                              • #30
                                Ich nutz mal dieses Topic für meine Frage:

                                Hab auch nen ÖlkühlerKit gekauft mit Thermostat in der Sandwichplatte mein Problem ist das die Schraube M20 (befestigung Platte an Motor und auf dem anderen Gewindeteil kommt dann Ölfilter auf Platte) von der SandwichPlatte nicht passt. Weis einer welche man da genau braucht?

                                MfG
                                Pierre
                                sigpic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X