Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Swap rb25 - rb26

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Dann schreib' hier bitte auch keine Beiträge die sich lesen als wäre der RB26 das Maß aller Dinge.
    Du verwirrst mit dieser emphemer These, die zudem noch Entstellung der Wahrheit ist, alle User die sich nicht ausreichend in das Thema eingelesen haben.

    Kommentar


    • #17
      Wenn du dir die Mühe machen möchtest auf Rb26 umzubauen, dann bau doch auf einem Rb30 um ,dieser passt mit dem Zylinderkopf und deinem Getriebe auf jedenfalls besser als der Rb26 .Der Rb25 Zylinderkopf soll ja glaub ich so ohne andere Stehbolzen passen und das Getriebe passt auch ohne Veränderungen ran .Und du hast das Problem nicht mit der Ölwanne ,weil beim Rb26 ja die Welle von Diff durch geht .

      Kommentar


      • #18
        Ladedruck macht keine Leistung. Mehr Luft macht Leistung.

        Interessant das ich mit rb26 noch das Stock Getriebe vom gtst fahre .... Nein, keine OEM rb26 Leistung ;)

        Ich hab den Umbau durchgeführt.
        Gruß Kevin

        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

        Kommentar


        • #19
          Das mit dem RB30 ist etwas mehr Aufwand als man sich das so vorstellt. Du hast mit Rb25 Kopf und Ölwanne zwar weniger Probleme, weil es eben doch passt, allerdings hast du noch 1000 andere die du auch lösen musst.
          Wenn du auf Rb26 umbauen willst solltest du auch noch ein paar Gedanken an den Kabelbaum verschwenden. So ein Umbau ist kein Hexenwerk, aber ohne die nötige Erfahrung auch nicht mal eben schnell gemacht.

          Wie man bei Kevin sieht kann ein RB25 auch lange halten, du kannst aber auch auf jedem Event eins kaputt machen. Das kommt immer drauf an, wie du das Auto nutzt und wie du das Getriebe behandelst. Wenn du schaltest ohne zu kuppeln braucht man sich halt auch nicht wundern wenn es einem um die Ohren fliegt.

          Kommentar


          • #20
            Motor gescheit aufbauen dann hast du mehr davon als einen RB26 einzubauen der sowieso früher oder später revediert werden muß.

            Mfg Marc

            sigpic

            Kommentar


            • #21
              Gefährliches Halbwissen: Hat der RB26 nicht eine Schwachstelle, was Risse an den Ventilsitzen angeht ? Meine ich hätte das irgendwo mal gelesen.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Konrad Beitrag anzeigen
                Gefährliches Halbwissen: Hat der RB26 nicht eine Schwachstelle, was Risse an den Ventilsitzen angeht ? Meine ich hätte das irgendwo mal gelesen.
                Hab ich auch schon öfters gehört, deshalb haben endless (japanische tuning firma ala top secret für die, die es nicht kennen) den block ihres 1200 ps r32 mit zement ausgefüllt.

                Kommentar


                • #23
                  Entschuldige meine Ausdrucksweise, aber bist du Maurer Gemb?
                  Ich weiß zwar nicht von welchem Motor Du genau sprichst, da mehrere Motoren über 1000PS erreicht haben, nur ist in KEINEM Zement verfüllt worden. Das einzige, was sie gemacht haben könnten, wäre den Block mit einem spezialstoff aufzufüllen, ground filling genannt.

                  Zement, Mörtel, Gips oder weiß der Geier was gehört ins Haus aber sicher nicht in den Motor!

                  Kommentar


                  • #24
                    Jetzt möchte ich aber auch aufgeklärt werden.
                    Wo soll denn im Motor noch ein Klebstoff zum Reinfüllen hin? Ölwanne, damit die möglichst flach wird(sinnlos?)?

                    Kommentar


                    • #25
                      Die einzige mir bekannte Methode um den Motor wirklich standfester zu machen ist, die Wasser- und Ölkanale zu verfüllen. Das liegt daran das die Zylinderwände irgendwann den Belastungen nicht mehr standhalten und brechen bzw. Risse bekommen.
                      Der Block ist dann jedoch ausschließlich für den Drag bereich zu gebrauchen da er über kein Kühlsystem mehr verfügt.

                      Es gibt auch vermeintlich andere Methoden den Block zum Teil aufzufüllen (Wasser- bzw. Ölkanäle), um die Haltbarkeit zu erhöhen. Ob die was taugen, dazu kann ich nichts sagen.

                      Kommentar


                      • #26
                        Ventilsitze sind im Kopf und da bringt es gar nichts den Block zu verstärken. Aber ich habe eh noch nie was von Rissen bei den Ventilsitzen gelesen.

                        Bei Topfuelmotoren werden die Wasserkanäle komplett mit einem speziellem Zement wenn man es so sagen kann aufgefüllt. Die Motoren laufen ohne Wasser.

                        Das hat aber alles nichts mit dem Thema hier zu tun.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar


                        • #27
                          Voppi hat bei seinem Block das Groud Filling gemacht aber nicht komplett sondern nur das 1/3 von den Kanälen damit die Kühlung weiter bestehen bleibt . Der Schwachpunkt bei den Rb26 Block soll auf der Höhe der Froststopfen oder wie diese Messingbuchsen heißen sein . Glaube da reißt gerne mal die Zylinderwände auf der Höhe oder so zumindest bei sehr höher Leistung . Voppi oder Uwe kann darüber bestimmt mehr sagen .

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Traumtänzer Beitrag anzeigen
                            Entschuldige meine Ausdrucksweise, aber bist du Maurer Gemb?
                            Ich weiß zwar nicht von welchem Motor Du genau sprichst, da mehrere Motoren über 1000PS erreicht haben, nur ist in KEINEM Zement verfüllt worden. Das einzige, was sie gemacht haben könnten, wäre den Block mit einem spezialstoff aufzufüllen, ground filling genannt.

                            Zement, Mörtel, Gips oder weiß der Geier was gehört ins Haus aber sicher nicht in den Motor!
                            Ich such nacher mal das video indem der chef von endless das anspricht.. Ich schicks dir dann per pn, ist zu sehr offtopic :)

                            Kommentar


                            • #29
                              Das was du mit den Rissen im Kopf meinst, beziehst du sicherlich auf Daniel (skylinesusky). Der hatte in seinem Kopf vom R34 GTR Risse (wenn ich mich recht entsinne in den Ölbohrungen) welche ausgebessert wurden

                              Kommentar


                              • #30
                                Hab zwar das Video nicht gefunden, aber nen Artikel aus dem GTROC, hoffe es ist nicht zu offtopic und evtl. kann ja ein Guru hier was zu sagen http://www.gtr.co.uk/forum/84686-con...ed-blocks.html

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X