Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R34 GTT Motoraufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Was willst du denn lieber haben. Ein Zusatzsteuergerät kaufen +verbauen. Einen Boostcontroller kaufen+verbauen. Einen anderen AFM kaufen+verbauen.
    oder
    ein Link Steuergerät kaufen+verbauen. Den dazugehörigen Map-Sensor verbauen und das wars eigentlich schon.

    Es wird so sein, dass du auch später nicht alle Funktionen die das Link-Steuergerät hergibt benutzen wirst. Du hast aber einen Haufen Zusatzfunktionen die du nutzen kannst wenn du willst. Launch-Controll/Knock-Block/Link Display/IAT-Sensor/High-Low Boost Schalter/Bretiband-lambda...

    Ob du jetzt etwas davon benutzen willst bleibt dir überlassen. Ich persönlich bin der Meinung es ist immer besser "All in One" zu haben als dafür 10 Zusatzanzeigen und 5 verschiedene Elektronikteile zu verbauen und zu verkabeln.
    So wird der Innenraum nachher nicht zum Flugzeugcockpit. Es gibt weniger Fehlerquellen, wenn natürlich mal etwas kaputt geht dann wird es dafür teurer. Wobei ich bis jetzt noch von fast keinem kaputten Link gehört habe.

    Du hast ja auch oben geschrieben, dass es nicht um ein paar Euro geht, dafür willst du aber Qualität und bestes Ergebnis haben. Der Hauptgrund für das Nistune wäre der Preis ^^
    Dann würde ich dir raten das Link Steuergerät zu nehmen.

    Kommentar


    • #32
      Ich habe da echt keinen groben Anhalt, was für Kosten da auf einen zu kommen.
      Das Link plus Mapping und was man noch so braucht = ????€
      Nistune + 0-8-15 BC und was man noch so braucht = ????€

      Ist der Unterschied bei den Neupreisen so groß?
      Kann da jemand eine grobe Kostenaufstellung machen?
      Kann man beide Varianten auch bei einem A/T GTT mit Upgrade Getriebe verwenden?
      Ich denke bis auf die letzte Frage könnte es auch Benny interessieren :-)

      Danke schon mal für die ganzen Tips und Hilfestellungen von euch allen, obwohl es dieses Thema ja schon öfter mal gab gibt es ja ab und zu mal neue Erkenntnisse und Bauteile.

      MfG Thorsten

      Gesendet von meinem AT300 mit Tapatalk
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Freezer86 Beitrag anzeigen
        Ich habe da echt keinen groben Anhalt, was für Kosten da auf einen zu kommen.
        Das Link plus Mapping und was man noch so braucht = ????€
        Nistune + 0-8-15 BC und was man noch so braucht = ????€

        Ist der Unterschied bei den Neupreisen so groß?
        Kann da jemand eine grobe Kostenaufstellung machen?
        Kann man beide Varianten auch bei einem A/T GTT mit Upgrade Getriebe verwenden?
        Ich denke bis auf die letzte Frage könnte es auch Benny interessieren :-)

        Danke schon mal für die ganzen Tips und Hilfestellungen von euch allen, obwohl es dieses Thema ja schon öfter mal gab gibt es ja ab und zu mal neue Erkenntnisse und Bauteile.

        MfG Thorsten

        Gesendet von meinem AT300 mit Tapatalk
        Das Link Steuergerät kostet als Plug-In Version so ca 1500€ abhängig davon wo man bestellt dann beim Mapping hängt es auch noch davon ab bei wem. Der Einbau+Verkabelung des Steuergerät kostet auch nochmal wenn man es nicht selber macht ^^
        Link G4 = 1500€
        Einbau = 100-200€ ?
        Mapping = zwischen 600-1000€
        Gesamt = +/- 2500€ tendenz steigend

        Nistune Board = 300€
        Boostcontroller (HKS EVC 6) = 700€
        Einbau = 100-200€ ?
        Mapping = zwischen 600-1000 €
        Gesamt =ca 2000€

        Wobei ich hier natürlich mit einem der teuersten Boostcontroller gerechnet habe ^^ Es gibt auch weitaus billigere. Ein einfacher aber guter BC wäre so ca 400€
        Auch fehlt hier noch der Z32 AFM falls benötigt. Neu liegen die auch so um die 200€ glaube ich.

        Bei den Einbaupreisen bin ich mir nicht ganz sicher, die fallen ja auch nicht bei jedem an deshalb hab ich die mal aussen vor gelassen.
        Falls ein Fehler drin ist kann mich gerne einer hier berichtigen, aber sollte soweit hinhauen.

        Das mit dem Automatikgetriebe weiß ich leider nicht.

        Kommentar


        • #34
          Z32 AFM original Nissan kostet neu hier in DE 500+ EUR, nicht 200 EUR!

          Kommentar


          • #35
            Gibts neue infos - Tipps - vorschläge ? :)

            Kommentar

            Lädt...
            X