Wenn es Hydrostößel sind, dann gibt es ja nicht viel zu prüfen und einzustellen schonmal gar nichts.
Die kann man im eingebauten Zustand ja ganz einfach von oben drauf drücken und dann sollte nichts passieren, dann sind sie ok. Dazu muss der Motor aber vorher gelaufen sein, damit die Kammern mit Öl gefüllt sind. Bei einer Sichtprüfung kann der kleinste Grad am Hydrostößel schon zu einem Geräusch oder einer eingeschränkten Funktion führen. Dann hilft ja eh nur noch austauschen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit kleine Klappergeräuscher der Hydrostößel mit einem Additiv zu beseitigen.
Die kann man im eingebauten Zustand ja ganz einfach von oben drauf drücken und dann sollte nichts passieren, dann sind sie ok. Dazu muss der Motor aber vorher gelaufen sein, damit die Kammern mit Öl gefüllt sind. Bei einer Sichtprüfung kann der kleinste Grad am Hydrostößel schon zu einem Geräusch oder einer eingeschränkten Funktion führen. Dann hilft ja eh nur noch austauschen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit kleine Klappergeräuscher der Hydrostößel mit einem Additiv zu beseitigen.
Kommentar