Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zahnriemenwechsel beim GTT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zahnriemenwechsel beim GTT

    Hallo ich wollte gerne ein paar Tipps beim Zahnriemenwechsel beim GTT... und zwar beschäftigt mich der kleine motor der vorne an der Auslassnockenwelle sitzt, warscheinlich die automatische nockenwellenverstellung. Dieser hat aber langlöcher und ich weis nicht was passiert wenn ich das ding einfach abbaue ohne zu wissen wie er dann danach wieder sitzen muss. Gibt es da ne reparaturanleitung?
    Wisst ihr wie ich dass mit der einstellung handhaben muss?

    Dann zur sache mit den zahnriemen ich habe bei ebay angebote für ein hks gefunden aber wollte fragen ob es da auch fälschungen gibt? http://cgi.ebay.de/R34-Skyline-GTT-H...item22ff4ba936

    Und wenn ich mich nicht irre hat die große riemenscheibe ein zentralschraube, wo blockiert ihr denn den motor wenn ihr die lösen wollt?
    Ich wäre über eure hilfe sehr dankbar LG

  • #2
    1. Die NVCS mußt du doch garnicht verstellen, die bleibt wie sie ist.
    2. HKS-Riemen sind mir keine Fälschungen bekannt
    3. Schlagschrauber oder Gang rein oder...
    Schau bitte mal ins WHB da steht alles drin was du wissen mußt.
    RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
    "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

    Kommentar


    • #3
      Aber der kleine motor vorn dran sitzt doch auf der abdeckung, den muss man doch zuerst abschrauben bevor man die abdeckung lösen kann. die halter von dem motor haben aber langlöcher , deswegen frage ich ob man da was verstellt wenn der nicht genauso sitzt wie vorher. Und wegen des feststellens, ich fahre ein automatik da da kann ich den gang nicht rein machen LG

      Kommentar


      • #4
        Das ist kein Motor das ist der Nockenwellensensor. Entweder ganz genau makieren und besser danach die Zündung genau einstellen.

        Wenn du einen Skyline besitzt kannst du dich als Owner regestrieren lassen und dir dann das WHB runterladen.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Wie Fuzzy gesagt hat, das ist der Nockenwellensensor. Das Ding muss nachher wieder exakt so stehen wie vorher, da sonst die Zuendung verstellt ist. Am besten danach Zuendung nochmal ueberpruefen und ggf. nachstellen.

          Kommentar


          • #6
            Danke Fuzzy, jetzt erst seh ich "Auslass", auf die Idee den Sensor als Motor zu sehen bin ich garnnicht gekommen, ich war irgendwie bei Einlass.
            Ich würde jedoch eher empfehlen eine gute Werkstatt aufzusuchen, man kann einfach zuviel falsch machen bei dieser Sache.
            RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
            "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

            Kommentar


            • #7
              Danke für die hilfe ich selber bin kfz-mechatroniker, leider aber noch nicht so erfahren da ich im Porschewerk arbeite und deswegen ist es mir auch bischen peinlich den sensor für eine automatische verstellung gehalten zu haben. Jedoch denke ich das ich für eine einstellung der zündung nicht in die werkstatt muss. Hat das von euch schon jemand gemacht der mir da paar tipps geben kann worauf ich achten muss? Ich wechsel zur zeit nämlich mein motor im GTT da ich ein Motorschaden hatte und ich möchte bei den ATM wenigstens den Zahnriemen neu machen wer weis wie alt das ding ist. Danke

              Kommentar


              • #8
                Tips, hmm als Mech solltest du im Handbuch ja die Markierungen finden und du solltest wissen wie man die Spannung des Riemen richtig einstellt und nötiges Werkzeug sicher im Zugriff haben. Wenn der Riemenantrieb anfängt zu singen wars zuviel. Viel mehr gibts dann eigentlich auch nicht zu beachten.
                RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                Kommentar


                • #9
                  schraub den nws sensor einfach ab, die riemenscheibe ist mit ewtas um die 150Nm festgezogen, bei mir waren es aber fast 200Nm, kannst du im stillstand den d modus einstellen? ka bei automatik??o.O und blitz danach einfach deine zündung neu ab, bevor du dir einen abbrichst bei der anzeichnung des standes vom sensor...

                  Kommentar


                  • #10
                    Automatik bringt es nicht in D zu stellen. Und kommt nicht auf die Idee in P zu stellen. Hab jetzt noch nicht geschaut muß aber bestimmt über Anlasserritzer blokiert werden.

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Notfalls Kolben blockieren aber mit einem gescheiten Schlagschrauber geht es auch ohne Blockade auf.
                      RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                      "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                      Kommentar


                      • #12
                        Alles klar hab auch schon gedacht den motor dann an der schwungscheibe zu blockieren... Wo kauft ihr eigentlich eure zahnriemen? Und was sollte zu dem satz alles dabei sein? Bei manchen sätzen sieht man da noch simmerringe sind die umbedingt notwenig beim GTT?

                        Und noch schnell was anderes... mit wieviel NM zieht man die schwungscheibe an? Haben heute nämlich wegen motorschaden den Motor gewechselt und 160 NM angezogen oder vieleicht sogar 190 weis nich mehr genau. Reicht aus oder ? ;) Danke im voraus

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich bin zwar kein Kfz-Mechatroniker aber das bekomm sogar ich übers whb raus
                          Hab mal die interessanten Stellen markiert:




                          Mehr gibts hier:
                          http://www.skyline.se/dokument/R34_A...hop_Manual.pdf

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von GenAbert Beitrag anzeigen
                            mit wieviel NM zieht man die schwungscheibe an?
                            Sicher das du die Schwungscheibe meinst oder bist du noch bei der Riemenscheibe?
                            Wenn wirklich Schwungscheibe mit 160 oder mehr kannst du gleich neue Schrauben kaufen.
                            RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                            "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                            Kommentar


                            • #15
                              Also ich bin jetzt tatsächlich bei der schwungscheibe aber ich bin mir nicht mehr sicher mein kumpel hat die angezogen wo ich essen holen war XDDD vieleicht waren es auch 120 NM

                              Aber wenn ... abgehen kann es doch nich mehr höchstens dann beimneuen wechseln neue schrauben oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X