Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FMIC ja / nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Naja, vom Wirkungsgrad isses sicherlich höher... bin bisher noch kein Fahrzeug mit sowas gefahren...von daher kann ich dir da jetzt nicht sagen obs besser oder schlechter ist. Also vom Ansprechverhalten usw.

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der mit sowas schon zutun hatte...bzw. der davon Ahnung hat. Gibt ja einige Spezi's hier^^

    Was ich noch sagen wollte...
    vom Gewicht her wirds einiges mehr...extra Kühlkreislauf mit Pumpe usw....
    Zuletzt geändert von Gast; 06.06.2010, 22:31.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von MeikVR6 Beitrag anzeigen
      Hi
      Ich finde nicht, dass das so einfach ist.
      Groß heißt nicht gleich bessere Performance.
      Der Ladeluftkühler muss zum Lader passen sonst verschlechtert sich das ansprechverhalten und dein Turboloch wird größer.
      Es gibt ja hier genug Leute die ihre Autos gerne langsammer tunen :-)

      Gruß
      Meik
      Weise geprochen... Kann da wirklich nur zustimmen...
      Hab ich im ersten Moment nicht dran gedacht!!!

      Kommentar


      • #18
        Großer LLK --> Mehr Volumen --> Ergo Lader muss mehr arbeiten um das Volumen zu "drücken"... --> Schlechteres Ansprechverhalten.
        sigpic

        Kommentar


        • #19
          Intercooler wählt man passend zum Turbo Setup.

          Vorteile und Nachteile sollte man sich vorher bewusst machen.

          Wer sagt "Knall rein, hauptsache größer und mehr Kühlung, nur Vorteile" sollte lieber mal Nachhilfe nehmen und schweigen. Ansonsten wie Meik gesagt hat, es gibt hier mehr als genug Kandidaten, die von Technik keine Ahnung haben und einfach blind Teile in die Karre werfen, ohne Reihenfolge, ohne Sinn und ohne Abstimmung!

          Kommentar


          • #20
            Kältere Luft = mehr Sauerstoffanteile bei gleicher Luftmenge, die mit mehr Sprit angereichert werden müssen um nicht abzumagern. Ergo die Düsen müssen noch "Luft" nach oben haben.
            Oldschool Skylinefahrer der 1ten Generation

            Kommentar


            • #21
              Ich schmeiß noch Tube&Fin und Bar&Plate in den Raum ^^
              Wer will es erklären

              Kommentar


              • #22
                Ladeluftkühlerarten:



                Bar&Plate:
                - haben nen besseren temp. austausch
                - sind schwerer
                - kosten mehr als T&F
                - müssen um den gleichen flow zu haben zwangsläufig grösser sein
                - sind allerdings physikalisch gesehen, bei ausreichender Dimensionierung das Beste



                Tube&Fin:
                - tauschen schlechter temp.
                - sind leichter
                - billiger
                - haben einen guten flow


                Oder wollteste ne Erklärung hören, wie was aufgebaut ist?

                Kommentar


                • #23
                  Ne das nicht. Wollte nur das jmd mal die Unterschiede von den 2 Varianten aufzählt, für die die sich nicht so gut damit auskennen.

                  Hast da aber was verdreht.

                  Die Tube&fin kosten mehr wie die Bar&plate.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #24
                    Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Jetzt noch meine "finale Frage".
                    Ich möchte ca auf 350PS kommen, welchen FMIC sollte ich verbauen. Preis/Leistung spielt für mich eher eine Rolle als Optik, diese ist für mich eher unwichtig.

                    Kommentar


                    • #25
                      350 ist eine etwas ungünstig gewählte Zahl, da viele Komponenten genau dort oder gar kurz davor an ihr Limit gelangen und eines Upgrades bedürfen. Also eher max 330 anstreben oder dann gleich richtung 400 - der zusätzliche Kostenaufwand ist dann in Relation zur zusätzlichen Leistung günstiger zu sehen.

                      Grundsätzlich kannst du aber für bis zu 350 problemlos einen Upgrade Side Mount IC verbauen. Ideal sind die Plug and Play ARC Modelle. Wenn du da einen guten gebrauchten schießen kannst, bist du gut dabei. Es gibt aber auch andere Optionen - teilweise sogar günstiger.

                      Kommentar


                      • #26
                        Kann es sein, dass der maximale Ladedruck durch einen FMIC auf nur 0,4 bar abfällt?

                        Kommentar


                        • #27
                          Okay, dann gehen wir mal von 400 PS aus. Dafür müsste ich dann einen anderen Lader nehmen oder den Serienlader upgraden, zB von Stealth ;) Andere Spulen stehen eh schon auf meinem Wunschzettel, aber müsste ich dann bei ~400PS auch schon zu anderen Düsen greifen? Die Motorinnereien müssten das ja aushalten. Ich weiss, ich weiss, es sind immer wieder die selben Fragen. Vieleicht hat ja aber einer doch noch Lust zu antworten.


                          Gruß, Malte

                          Kommentar


                          • #28
                            Welches Fahrzeug?

                            Kommentar


                            • #29
                              @ stealth...

                              für das was um 14:20Uhr bereits vermutet hast xD


                              Ja brauchst auch andere Düsen! Und Z32 LMM. Innereien halten. Fahren einige noch knapp über 500PS mit.
                              sigpic

                              Kommentar


                              • #30
                                Einen Z32 LMM habe ich hier noch liegen, besser gesagt 2 ;)
                                Es handelt sich um einen R33 GTSt S1

                                Was würde so ein Laderupgrade kosten?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X