Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rostvorsorge Dome mit Mike Sanders Erfahrungen und Tips !?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rostvorsorge Dome mit Mike Sanders Erfahrungen und Tips !?!

    Ich möchte die Stoßdämpferdome mit Mike Sanders Fett behandeln.
    Die Dome sind soweit Rostfrei , nichts aufgepilzt, keine dicken Stellen , alles optisch Ok

    PROBLEM :
    Um das Fett zwischen die doppelten Bleche zu bekommen will ich ein ca 3mm Loch in das oberste Blech bohren, den Dom mit dem Heißluftfön erwärmen und dann das Fett mit einer Spritze injezieren.
    Dann vielleicht einen kleinen Ring üner das Loch kleben und mit Fett befüllen , so das etwas nachlaufen kann.

    Ich hab hier irgendwo gelesen das jemand das so oder ähnlich macht, finde das aber nicht wieder.
    Hilfreich wären auch Bilder von Domen wo das obere Blech augebohrt wurde, so das ich einen Punkt finden kann wo die Bleche einen möglichst großen Abstand zueinander haben.

    Ein paar Tips oder Ideen wurden mir sicher helfen

    LG
    Kai
    http://www.speedhunters.com/2019/02/cool-hate/

  • #2
    Ich hatte damals Idee, aber nicht gemacht..

    Loch bohren und dann Muttern einschweissen und Schmiernippel dranschrauben und mit Fettpresse reinfüllen..

    Kommentar


    • #3
      Klingt nach einer guten Idee. Die meisten Dome werden von innen schon mit Rost befallen sein, das kann es aber verlangsamen.
      Allerdings werden bald auch komplette Dombleche für R33/R34 made in Germany, in der Originaloptik, zu angemessenen Preisen verfügbar sein, falls das jemand gleich neu machen möchte ;-)

      Kommentar


      • #4
        Ja das mit dem Schmiernippel hatte ich mir auch überlegt, das ist mir aber zu auffällig.
        Das Fett kriecht auch so überall hin, braucht halt seine Zeit
        http://www.speedhunters.com/2019/02/cool-hate/

        Kommentar


        • #5
          Warum Fett ?
          Warum kein Fluid Film einfach reinsprühen ?
          Mit bohren ist doch kacke.

          Kommentar


          • #6
            zwischen den Blechen ist kein Spalt zum reinsprühen
            Ich könnte das Fett auch sprühen aber ohne Loch wirds schwierig
            http://www.speedhunters.com/2019/02/cool-hate/

            Kommentar


            • #7
              An den Domen?
              Sind doch überlappende Bleche punktgeschweißt. Zieht das Zeug doch zwischen

              Kommentar


              • #8
                @ GT-R David Wann ist bald? Ich brauche 2

                Kommentar


                • #9
                  Mit dem Projekt der Dombleche sind wir nun schon gut ein Jahr beschäftigt da wir das ja nicht gewerblich machen und daher nicht die finanziellen Mittel wie eine Firma haben und wir die Bleche dann natürlich für einen bezahlbaren Preis weitergeben möchten.
                  Ich möchte mich nicht auf ein bestimmtes Datum festlegen da es leider schon öfter Verzögerungen und Rückschläge gegeben hat. Wir befinden uns aber in der letzten Phase und ich gebe mal eine vorsichtige Prognose ab das es die Bleche noch dieses Jahr geben wird.

                  Kommentar


                  • #10
                    Rostvorsorge Dome mit Mike Sanders Erfahrungen und Tips !?!

                    Hier ein Eindruck wie das ganze aussieht:




                    Hoffentlich werden damit doch ein paar mehr Karossen gerettet [emoji1]
                    Zuletzt geändert von LaKuS; 28.10.2017, 07:14.

                    Kommentar


                    • #11
                      top. Darf man fragen in welcher Preisklasse man sich orientieren kann?

                      Kommentar


                      • #12
                        Preislich liegen wir bei um die 300€ für einen Satz. Dieser Preis ist aber erstmal nur eine Schätzung! Nagelt mich nicht darauf fest da er sich noch nach oben oder sogar nach unten bewegen kann.
                        Es wird auf jedenfall günstiger sein als alle anderen Lösungen die bisher möglich sind und deutlich einfacher/schöner als Selbstbaulösungen oder Wiederverwendung des alten verrosteten Blechs.

                        Kommentar


                        • #13
                          das verkauft sich bestimmt auch international gut
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Ist das auf dem Bild das endprodukt?
                            Sieht nähmlich sehr gut aus
                            Ich werde in zukunft welche brauchen also 1 satz für mich bitte

                            Und Super Arbeit, solche leute brauchen wir die so was machen
                            Lieber um verzeihung bitten als um erlaubnis

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist ein 3D Druck von dem was aus der Presse rauskommt. Das Blech wird dann auch so aussehen wie das originale.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X