Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apexi Power FC mit MAP Sensor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sagen wir mal jemand kauft sich ein gebrauchtes PFC ~800€ (~1310€ neu)dazu einen guten gebrauchten Boostcontroller z.B Apexi AVCR oder EVC 5/6 ~400€ (~600€ neu) macht ~1200€(~1910€ neu) für eine ECU die 10Jahre alt ist wenn das mal reicht.Warum dann nicht ein Link G4+ ~1650€ was up to date ist und heute noch updates bekommt.

    Es geht nicht nur um die Anzahl der Felder da hat das PFC 400 und das Link 440 sondern auch um die variablen die man mit einbeziehen kann.

    Was z.B sehr wichtig ist das einbinden einer Breitbandsonde selbst Nistune hat das.

    Derjenige der sich dafür interessiert sollte sich einfach mal Software Apexi und Software Link runterladen und Einstellmöglichkeiten durchschauen.

    Ich habe jetzt auf die schnelle leider nicht die Spezifikation PFC gefunden.

    Spezifikation Link G4+
    Engine Configurations

    Engine configurations are pre-set into plug-in ECU's with a "start" base map.
    Limits

    • Engine Temperature Dependent Soft and Hard RPM Limit
    • Engine Temperature Dependent Soft and Hard Boost Limit
    • Vehicle Speed Limit
    • System Voltage Limit
    • User Configurable RPM Limit based on external input

    Fueling Adjustments

    • Up to 440 Zone Fuel Table with configurable load and RPM centres. Configurable X and Y Axis Parameters
    • Multiple Fuel Tables
    • Up to 6D Fuel Mapping
    • Injection Rate
    • Master Enrichment
    • Pre Crank Prime
    • Crank Enrichment
    • Post Start Enrichment
    • Warm Up Enrichment
    • Acceleration Enrichment
    • IAT Fuel Correction
    • Injector Deadtime Compensation
    • Overrun Fuel Cut
    • Idle Load Trims
    • Fuel Temperature Correction

    Ignition Adjustments

    • Up to 440 Zone Ignition Table with configurable load and RPM centres. Configurable X and Y Axis Parameters
    • Closed Loop Knock Control. (Requires External Controller)
    • Crank Dwell Extension
    • Maximum Advance
    • AFR Table Correction
    • Spark Duration
    • Beginning / End Injection Definable
    • Dwell Time Table. Configurable X and Y Axis Parameters
    • Individual Cylinder Trim
    • Individual Cylinder Tables
    • Multiple Ignition Tables
    • Up to 6D Ignition Mapping
    • Individual Cylinder Ignition Trim
    • IAT Trim
    • Voltage Correction
    • ECT Trim
    • OEM Compatibility
    • CDI Compatibility

    Triggering

    • Digital Trigger Decoding
    • Reluctor, Optical Proximity or Hall Sensors
    • Programmable filtering and arming thresholds
    • Configurable trigger patterns or preset triggering options.
    • Supports nearly all OEM trigger patterns and custom trigger arrangements

    MotorSport Features

    • Antilag Group A/Group N
    • Launch/Traction Control
    • Flat Shifting
    • Stats Logging
    • Staged Injection

    Auxiliary Output Options

    • Application specific. Output drives can be altered from OEM configuration. e.g. Purge control may be in the standard set-up. This can be re-wired and programmed in the Link Plug-in to control intercooler water spray (if added) for example.
      • Each Output independently configurable
      • Unused ignition and injection outputs available as auxiliary outputs
      • General Purpose Output
      • General Purpose PWM
      • Continuously Variable Valve Timing Control
      • Closed Loop Idle Speed Control (Solenoid or Stepper (4 & 6 Terminal))
      • Fuel Pump
      • Fuel Pump Speed Control
      • Engine Fan
      • Air Con Clutch
      • Air Con Fan
      • Intercooler Spray
      • Tacho
      • Check Engine Light
      • Purge Solenoid
      • Oxygen Sensor Heater
      • Switched Cam Solenoid

    Variable Valve Timing (Where Applicable)

    • Up to 4 channel independent
    • Precision Closed Loop Control
    • 3D Tables with configurable X and Y axis controls
    • Preset or Custom Configuration
    • Supported Engines - 1UZFE VVTi; Subaru AVCS; EVO 9 VVT; BMW VANOS; Toyota 3SGE, 1ZZ, IJZ, 2NZ, 2JZ; Honda K20; Nissan VQ35; Ford V8; Holden V6

    Processing

    • 40 MHz Specialised Engine Management Microprocessor
    • Ignition control to 0.1 degree, fuel to 0.01 ms
    • 32 Bit Calculation
    • 10 Bit ADC Resolution
    • 20000+ RPM
    • 4Mb Non Volatile Flash

    Inputs/Output

    • Totally application specific


    Communications

    • Tuning Port USB Via Adapter Cable
    • Serial RS232
    • CAN

    Analog Inputs

    • Each channel independently configurable with preset or custom calibrations
    • Wideband O2 (from external controller)
    • Boost Adjust Signal
    • Configurable Fault Detection Settings
    • Voltage (0-5V)
    • Pyro (from external controller)
    • Throttle Position
    • Pressure (general purpose, fuel, oil)
    • Air Flow Meter
    • MAP
    • Temperature (coolant, IAT, general purpose)
    • Throttle Position
    • Narrow Band O2

    Boost Control

    • Engine Temp Correction
    • IAT Correction
    • Multiple Boost Tables
    • External Adjustment


    Idle Control

    • Reliable and accurate user configurable Closed Loop Control
    • Solenoid or Stepper Motor ISC Valve
    • Aircon, Engine Fan or Power Steer idle up
    • Open Loop Control Mode for diagnostics

    Environment

    • Internal Temperature Range -10 - 85oC
    • Ambient Temperature Range -30 - 90oC
    • Voltage 8 - 22V
    • Operating Current 200mA
    • Electrical protection on all inputs and outputs



    PCLink

    • Adjust ALL parameters in real time
    • Mouse or keyboard operation
    • Tuning
    • QuickTune - automated fuel self tuning
    • Logging Analysis
    • Diagnostic Information
    • Built In Help
    • Definable Screen Layouts
    • View over 300 possible run time parameters

    Physical

    • Dimensions and weights change according the the specific plug-in supplied
    • Connector : Same as factory ECU


    Package Contents

    • G4 Plug-In ECU
    • MAP sensor for applications where no factory MAP sensor fitted
    • Anti static strap
    • Wiring and Installation Instructions

    Additional Accessories (Purchased Separately)

    • Intake Air Temperature Sensor

    - 3/8 NPT
    - Bosch Push In
    - 14mm (Aluminium Or Steel Mounting Bosses To Suit)


    • Throttle Position Sensor
    • 1,2 or 3 Channel Link Igniter
    • Narrowband Oxygen Sensor
    • Wideband O2 Controller & Sensor
    • Injector Ballast Resistor Packs

    - 1 x 1R (6 x <6R injectors)
    - 2 x 1R (12 x <6R injectors)
    - 1 x 4R7 (1 x <6R injectors)
    - 2 x 4R7 (2 x <6R injectors)
    - 1 x 2R2 (1 x <3R injectors)
    - 2 x 2R2 (2 x <3R injectors)
    - 4 x 4R7 (4 x <6R injectors)
    - 6 x 4R7 (6 x <6R injectors)

    Manufacturing Standard

    • ISO 13485

    - See more at: http://www.linkecu.com/NGTRPlus#sthash.D4yDTxig.dpuf

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #17
      Wie kommst du drauf, dass keine IAT Korrektur möglich sein soll? Sorry, das ist Schwachsinn (im Fall des rb26) Man kann nicht alles mit dem Handcommander programmieren! Für diverses benötigt man PC und Kabel
      Desweiteren wenn dein Fahrzeug lauwarm nicht gut anspringt, hat entweder dein Motor ein Problem oder das Power FC ist nicht richtig programmiert. Meines springt immer gut an.

      Neu würde ich mir sicher auch die Link kaufen, Preis/Leistung ist sicher Top!
      Zuletzt geändert von 2jzgte; 20.10.2015, 08:45.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von stealth Beitrag anzeigen
        Sorry, aber das ist Schwachsinn!

        Das Power FC kann - sofern es vernuenftig gemapped wird - ohne Probleme ein Setup wie deins mit den Turbos und dem Leistungslevel managen.

        Dass es andere ECUs gibt, die moderner sind und es noch besser koennen, streitet keiner ab, aber deine Aussage ist so in pauschaler Form unsinnig bzw schlichtweg falsch.

        Frag mal deinen Mapper, ob deine MKL nicht eher leuchtet, weil dein knock level warning value zu niedrig eingestellt ist oder gar tatsaechlich in diesem Bereich der Pegel deines Motors signifikant ansteigt und dadurch ein knock Ausschlag erfolgt oder gar tatsaechlich echtes Klopfen in dem Bereich auftritt und daher die MKL blinkt.
        Glaubst du nicht? Ist aber so - https://www.youtube.com/watch?v=2R7YY7We1cM

        Kommentar


        • #19
          Was soll das jetzt aussagen? Blinkende MKL beim Power FC kann folgendes Ursachen haben: LMM am Limit, Einspritzdüsen am Limit, oder Klopfsignal über eingestelltem Maximalwert.

          Kommentar


          • #20
            LMM und Einspritzdüsen waren nicht am Limit. Zum eingestellten Maximalwert des Klopfsignals kann ich nichts sagen, da ich hier den Maximalwert nicht kenne.

            Kommentar


            • #21
              Ich versteh grad gar nicht auf was du dich beziehst ?
              Das die MKL blinken kann wissen alle. Stealth meint halt das sie blinkt weil bei dir halt entweder ein klopfen vorliegt, oder der Wert zu niedrig gesetzt ist.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von kaylafat Beitrag anzeigen
                LMM und Einspritzdüsen waren nicht am Limit. Zum eingestellten Maximalwert des Klopfsignals kann ich nichts sagen, da ich hier den Maximalwert nicht kenne.
                Eventuell solltest du dich einfach mit deiner Mapper nochmal zusammensetzen.
                Der Fehler könnte schnell behoben sein und dann bist du zufrieden, sparst dir eine neue ECU+Mapping und dein Mapper hat eine weitere positive Rezension zu verbuchen.
                Follow me on: Facebook & YouTube

                Kommentar


                • #23
                  Nach Rücksprache mit zwei Mappern liegt ein klopfen vor. Jedoch lässt sich dieses mit dem PFC nicht beseitigen. Im Sommer habe ich diese Probleme nicht gehabt. Erst zu dieser Jahreszeit tritt das Problem vermehrt auf. Deshalb bin ich geneigt, das PFC durch ein Link 4G+ zu ersetzen...

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von kaylafat Beitrag anzeigen
                    Nach Rücksprache mit zwei Mappern liegt ein klopfen vor. Jedoch lässt sich dieses mit dem PFC nicht beseitigen. Im Sommer habe ich diese Probleme nicht gehabt. Erst zu dieser Jahreszeit tritt das Problem vermehrt auf. Deshalb bin ich geneigt, das PFC durch ein Link 4G+ zu ersetzen...
                    Das ist aber i.d.R. eher umgekehrt...
                    Blöde Frage, den richtigen Sprit (genug Oktan) hast du aber getankt? Nicht das auf Ultimate abgestimmt wurde und Super ist im Tank.
                    Oder warst du im Ausland tanken?
                    Follow me on: Facebook & YouTube

                    Kommentar


                    • #25
                      Wenn ein klopfen vorliegt, lässt sich das selbstverständlich auch mit dem PowerFC beseitigen.
                      Lass lieber mal einen anderen Mapper dran, anstelle gleich das Steuergerät zu wechseln.

                      Kommentar


                      • #26
                        Der Wagen wurde mit 98 Oktan abgestimmt. Egal ob ich Ultima oder Super Plus tanke, die MKL leuchtet bei Vollast im 5-6 Gang auf der Bahn auf. 1-3 Gang dreht der Wagen ohne Probleme bis 7,5 RPM.

                        Kommentar


                        • #27
                          Wie gesagt:
                          Man muss mal loggen warum dies der Fall ist. Hin zum Mapper und nachbessern lassen. Sonst haste bald nen kolben weniger

                          Kommentar


                          • #28
                            Wenn du nen Handcommander hast, dann lass dir doch mal die Knock values, Injector duty cycle und/oder AFM Volt(soweit du das hast, weis auch nicht auswendig ob das mit dem handcommander geht, da ich immer die PFC edit Software benutzt habe) ausgeben dann kannst du ja überprüfen ob eines dieser werte zu hoch ist(über max value liegt) und woher das leuchtende Symbol kommt.
                            Gruss Andy

                            Kommentar


                            • #29
                              @kaylafat
                              Ich habe nicht deine Aussage angezweifelt, dass deine MKL blinkt. Sondern deine bzw die angebliche Erklaerung deines Tuners/Mappers dafuer. Und dabei bleibe ich! Ich bin schon so viele Jahre Skylinefahrer. Von verschiedenen Modellen in verschiedenen Setups inkl verschiedener ECUs. Ich habe mich so lange mit der ganzen Thematik befasst, da lass ich mir nicht so schnell nen Baeren aufbinden.

                              Wie gesagt, dein Motor klopft da sehr wahrscheinlich. Bzw es muss nicht zwingend echtes Klopfen vorliegen. Aber es kann sein, dass dein Motor in dem Bereich in einer bestimmten Frequenz lauter ist und dadurch einen Ausschlag des gelesenen knock sensor outputs verursacht. Wenn dein knock limit value ueber die Software noch entsprechend niedrig eingestellt ist, kann das zum
                              Blinken der MKL fuehren.

                              Und siehe da, ploetzlich bestaetigen dir das auch zwei Tuner.

                              Und die Argumentation, dass das Klopfen zu dieser Jahreszeit auftritt und mit dem Power FC nicht zu beheben ist, ist wiederum Schwachsinn. Was die Leute einem heute alles fuer einen Unfug auftischen, das ist schon schwer bedenklich.

                              Tipp: Such dir einen neuen "Spezialisten", den du an dein Auto laesst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X