Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R33 GTR kein Öldruck.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Na ja aber bei dem Schadens hergang and da du noch gefahren bist würde ich das Motor raus bauen doch vorziehen, dann kannst du dir auch gleich alle Lager anschauen...

    Kommentar


    • #32
      Kling auf jeden Fall nach Oelpumpe. Evtl Oelpumpenmitnehmer gebrochen.

      Du kommst nicht drum rum, aufzumachen und reinzuschauen.

      Am besten nicht lange reden und Zeit verlieren, sondern schonmal an die Arbeit machen. Hol den Motor raus und pruef alles ordentlich. Dann kannst du gleich noch Lager checken und frisch machen und evtl auch andere Dinge pruefen und ggf. beheben, sofern weitere Unzulaenglichkeiten auftreten.

      Kommentar


      • #33
        Ich denke auch.... Wir nehmen den Motor raus.

        Kommentar


        • #34
          So ich muss das nochmal ausgraben.

          Ich habe wiedermal eine kaputte Ölpumpe! :(
          Diese habe ich heute mal abgebaut und aufgemacht. Diese sieht genau so aus wie die vorherige! Beides waren N1 Pumpen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160625_152312.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,4 KB
ID: 571281

          Habe bereits etwas gegoogelt und es soll ja angeblich die Abstand von den beiden Mitnehmer auf der KW und der Pumpe sein.... (oder bin ich da falsch vor?)
          Habe bei mir mal zwischen den beiden abgeflachten Stellen gemessen. Laut Messchieber ziemlich genau 40,7mm
          Habe noch nicht herausgefunden was der Mitnehmer original ohne Verschleiss haben soll.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160625_161452.jpg
Ansichten: 1
Größe: 94,1 KB
ID: 571280

          Da dürfte man das gut erkennen. Die 2 defekten Pumpen haben ihre Spuren hinterlassen! Aber ist das schon der Tod des Mitnehmers?
          Der müsste ja ein Teil mit der KW sein oder?


          Was ich noch in verdacht habe ist der Schwingungsdämpfer. Als ich den Wagen bekommen habe habe ich im ersten Winter den Zahnriemen gemacht und einen gebrauchten ATI Race Damper verbaut. Das hielt dann bis zum Reisbrennen, also ca 4 Monate.
          Dann gab es im Winter danach wieder eine neue Ölpumpe und die hielt dann nur kanppe 2 Monate.....
          Der Damper sieht sehr gebraucht aus.

          Was bleibt mir nun? Doch wieder Motor komplett raus und neue KW oder neuen Mitnehmer falls das möglich ist? Oder doch nur nen neuen Damper?

          Bin für jeden Rat dankbar!

          Kommentar


          • #35
            Was wurde denn beim ersten Mal gemacht außer die Ölpumpe ersetzt ? Wurde der Mitnehmer da schon bearbeitet ?

            Kommentar


            • #36
              Nur die Pumpe ersetzt. Was soll man an dem denn noch umbauen?

              Kommentar


              • #37
                Motor raus, Lager messen, KW ersetzen oder neuen Mitnehmer drauf, TSD ersetzen gegen neuen.

                Kommentar


                • #38
                  Also kann ich den Mitnehmer tauschen? Sprich ist kein ganzes Teil mit der KW?

                  Kommentar


                  • #39
                    Dein Mitnehmer ist ein ganzes Teil mit der Kurbelwelle. Dein Motorenbauer bzw. eine Metallfirma kann den aber abdrehen und einen neuen Ölpumpenmitnehmer aufschrumpfen, erhälst du bei rawbrokerage zum Beispiel.

                    Laut den Bildern würde ich deinen auf jedenfall erneuern, denn die Kanten sehen sehr in Mitleidenschaft gezogen aus. Eher ungewöhnlich finde ich, dass in deiner Ölpumpe das Außenzahnrad sich komplett zerlegt hat. Ich kenne nur, dass das innere Zahnrad reist und dann die Kurbelwelle dieses nicht mehr mitnehmen kann...

                    Kommentar


                    • #40
                      Mein ich doch das das ein Teil ist. Macht ja Sinn gleich auf Splin Drive umzurüsten.

                      Naja denn muss der Motor wohl nochmal raus.... Man weiß ja nun wie es geht! :(

                      Kommentar


                      • #41
                        Eben deshalb die Frage was gemacht wurde.
                        Nach dem ersten Ölpumpenproblem hätte man den Mitnehmer schon erneuern sollen. Oder zumindest prüfen. Da es allerdings eine bekannte Schwachstelle ist würde ich den gleich erneuern.

                        Was mich allerdings wundert ist, dass beim ersten Mal ansonsten nichts am Motor Schaden genommen hat ?
                        Wie vorher schon angegeben wurde solltest du diesmal alles genau prüfen und wenn nötig ersetzen.
                        Mit dem neuen Mitnehmer wird die nächste Ölpumpe auch länger halten. Wenn du dies alles machst ersetz den Schwingungsdämpfer am besten gleich mit.

                        Kommentar


                        • #42
                          Der sah nach dem ersten noch nicht so aus. Vorallem die Kanten waren noch vorhanden!
                          Wir haben auch alle Lager gecheckt, sah alles gut aus.

                          Klar wird nun alles erneuert. Neuer ATI Dämpfer ist unterwegs. Soll ja nicht zur Gewohnheit werden den Motor jedes Jahr raus zu nehmen.
                          Es sind ja nun beide Pumpen im Leerlauf bzw Stand kaputt gegeangen und nicht bei 150 auf der AB z.B.

                          Wir werden wieder alles checken und austauschen!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X