Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R33 GTR kein Öldruck.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R33 GTR kein Öldruck.....

    Hallo mal wieder,

    ich finde in der Konstellation keinen genauen Anhaltspunkt hier im Forum.
    Nach dem Reisbrennen und ca 1100km stand ich auf dem Rastplatz. Motor lief weiter. Kurze Pinkelpause.
    Wollten wieder los, bis ich feststellte das mein Öldrucklämpchen leuchtete und auch die Druckanzeige im Tacho komplett auf 0 war.
    Motor hörte sich aber normal an. Motor sofort abgestellt und grob übergeschaut. Kein Ölfleck ect.
    Da wir etwas Blöd standen mussten ich nochmal wir nochmal umsatteln. Ich war komplett auf nach so einem Wochende bzw der Fahrt.... Man hätte schieben sollen, aber ich hab ihn gestartet.
    Weiterhin laut Tacho kein Druck.... aber er klackerte nicht. Lief wie vorher.
    Als ich dann losfuhr ging er bei etwas Gas aus. Waren nur 100m auf dem Rastplatz.

    Naja abschleppen lassen und gut.
    Heute haben wir mal untergeschaut und Öl abgelassen sowie Filter abgenommen. War nichts auffälliges zu sehen.

    Jetzt meine Frage kann es die Ölpumpe sein? Oder der Öldrucksensor? Oder der HKS Ölfilter?
    Ich wollte nochmal manuell den Druck messen. Haben den Öldrucksensor schon ab.


    der Wagen lässt mich nicht in Ruhe....

  • #2
    Also die Öldruckanzeige im Tacho ist so ne Sache. Bei meinem R33 GTS-T S2 steht die IMMER kurz unter 4. Meine nachgerüstete Anzeige zeigt mir ganz normal Drehzahlabhängig den Druck an^^ Also verlässlich ist das Serienschätzeisen nicht! Außerdem hab ich schon ab und zu gehört dass die Dinger ausfallen, bzw der Sensor hinüber geht. Ich würde dir also empfehlen mal den Druck zu messen bzw dir von ner Aftermarket-Anzeige anzeigen zu lassen. Wenn da ebenfalls 0 rauskommt ist wohl oder übel die Pumpe hin.
    https://www.instagram.com/tedddeluxe/
    "Cars. I love everything about 'hem.
    It's a big part of my Life-Style.
    It's a big part of who I am." - Paul Walker

    Kommentar


    • #3
      Selbst wenn der Öldrucksensor für die Anzeige niO ist sollte der Wagen nicht nach 100m ausgegangen.

      Kommentar


      • #4
        Bei sowas ist es am einfachsten die Hohlschraube für Öl des Turboladers von oben rauszudrehen. Dann CAS abziehen und Motor orgeln lassen ob Öl aus der Leitung zum Turbolader kommt. Wenn nicht ist die Ölpumpe hinüber.

        Du hättest unter keinen Umständen den Motor weiterlaufen lassen sollen.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Ja ich weiß das ich das nicht hätte tun dürfen.... kam halt alles zusammen.
          Hätte der Wagen nicht aber bei ausfall der Ölpumpe klackern müssen?

          Was ist denn sinniger? das was Fuzzy sagt mit der Turboleitung und orgeln oder Ölmessgerät an den OEM Drucksensor?

          Kommentar


          • #6
            Was ist denn ein Ölmessgerät ? Willst du jetzt nochmal den Öldrück am OEM Geber mit einer anderen Anzeige abnehmen ? Was soll das bringen ? Selbst wenn deine andere Anzeige jetzt auch Öldruck 0 anzeigt weisst du nicht, ob der Geber kaputt ist oder tatsächlich kein Öldruck da ist.

            Wenn du auch einen anderen Sensor einschrauben willst: Das kannst du natürlich machen um einen Defekt vom OEM-Sensor zu prüfen, bzw. ob Öldruck da ist.

            Ich finde Fuzzys Variante im ersten Schritt am Sinnvollsten/Einfachsten. Da muss man nicht mit anderen Sensoren und/oder Anzeigen rumhantieren.
            Zuletzt geändert von Konrad; 11.08.2015, 15:51.

            Kommentar


            • #7
              Du kannst deinen Sensor prüfen.
              Sensor raus bauen und auf Masse legen. Schlauch dran mit einem Manometer und Druck drauf geben. Zündung anstellen und sehen was passiert.

              Kommentar


              • #8
                Ja genau gibt doch so Set`s wo man nen Sensor reindreht und dann eine Anzeige hat. Damit könnte man ja sehen ob die Pumpe einen weg hat oder nur der Sensor.
                Ist es denn so einfach die Turboleitung abzunehmen? Hab mir das noch nicht angesehen.

                Kommentar


                • #9
                  Mit Ölmessgerät meint er bestimmt ein einfaches Manoneter, welches er an der Stelle anschließen will wo normalerweise der Öldrucksensor angeschloßen wird.
                  Die Methode von Fuzzy ist natürlich nicht so genau, da du keinen genauen Wert bekommst. Entweder die Pumpe baut Druck auf oder nicht. Das sollte für deine Fehlersuche allerdings reichen.
                  Ich bezweifle, dass es am Ölfilter liegt.
                  Wenn die Pumpe wirklich defekt ost und keinen Öldruck aufbaut wäre der Motor längst hinüber. Prüfen solltest du es natürlich trotzdem.

                  Der Wagen kann auch aus einem anderen Grund ausgegangen sein.
                  Wenn er wirklich ausgegeangen ist wegen fehlendem Öldruck, dann hätte er ja schon blockiert, bzw würde so schwer drehen. Dann würde er jetzt nicht mehr drehen oder du würdest irgendwelche Geräusche hören.

                  Trotzdem solltest du auf Nummer sicher gehen und prüfen ob genug Öldruck anliegt, entweder mit einem Messgerät oder wie Fuzzy beschrieben hat.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hatte am Jahresanfang das gleiche Problem. Das Problem hatte ich etwa 500m von zuhause entfernt und hab ihn trotzdem sofort stehen gelassen.
                    Bei mir war es aber nur der Sensor. Haben den Sensor raus gedreht, ein Schlauch auf den Sensor gesteckt und mit Druckluft rein geblasen, wenn sich die Anzeige bewegt, dann ist der Sensor noch OK.
                    Sensor kostet über 200€, mal nebenbei bemerkt

                    Alternativ dann gleich eine andere Anzeige anstatt des serienmäßigen Sensors anschliesen und damit testen.

                    Das er nach kurzer Zeit ausgegangen ist bei dir, ist kein gutes Zeichen.

                    Wenn die Verrohrung über den Ladern weg gebaut ist, dann kommst auch an die Turbos von oben einigermaßen ran.

                    Kommentar


                    • #11
                      Gute Idee mit der Druckluft.
                      Ja das er ausging macht mir sorgen... Kann es sein das die ECU da irgendwie Sicherheitsmäßig den Motorabstellt wenn der Sensor keinen Öldruck vorgibt?

                      Kommentar


                      • #12
                        Sensor beim prüfen auf Masse legen. Nicht vergessen [emoji6]

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von LaKuS Beitrag anzeigen
                          Sensor beim prüfen auf Masse legen. Nicht vergessen [emoji6]
                          stimmt, da war ja was.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie schon geschrieben wurde, erst mal den Sensor mit Druckluft prüfen, dann ggf. ein externes Manometer statt des Sensors verbauen und schauen ob der Motor wirklich kein Öldruck aufbaut.
                            Eine Art "Notabschaltung" hat die Serien ECU nicht, bei anderen ECU`s kann man diese Funktion aber einrichten.

                            Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                            Kommentar


                            • #15
                              Öldrucklampe und Öldruckanzeige sind aber zwei unterschiedliche Sensoren.
                              Also eher unwahrscheinlich.....

                              Denke mal der Öldrück war im Leerlauf tatsächlich weg. Vielleicht kamen da auch mehrere Faktoren zusammen, wenn ich schon HKS Ölfilter höre, gehe ich von weiteren gutgemeinten Optimierungen aus,die nicht immer gut sind. Ölkühler, Relocationkits etc....

                              Klackern muss ein Motor vorher nicht zwangsläufig, gerade der RB mit mechanischem Ventiltrieb nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X