Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öltemperatur & Kühlwasser Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Öltemperatur & Kühlwasser Problem

    Moin zusammen,

    ich hab ein Problem mit mein Sky und würde mir gerne eure Meinungen anhören.

    Der Sky hat Stage 1, mit Nismo Thermostat und aktuell ohne Ölkühler.
    Bei normaler Fahrt ist alles schick, jedoch sobald ich auf die Autobahn rauf fahre mit "Dampf" wandert das Öl sofort Richtung 140 Crad und das Kühlwasser wandert bis Anschlag mit.

    Der Öldruck ist etwas unter soll. Kann es daran liegen? Kennt jemand evtl. das Problem?

  • #2
    GTR oder GTST? Wie schnell fährst du denn?

    Kommentar


    • #3
      Ups sorry...

      Es ist ein GTR - ich fahr ihn normal warm und dann Autobahn Auffahrt 2. Gang bis kurz vor rot schalten, 3. Gang bis kurz vor rot und schon haben wir das Problem.

      Kommentar


      • #4
        Das sollte nicht mal mit einem originalen Kühler passieren.
        Öffnet das Thermostat? Welches Öl fährst du?

        Kommentar


        • #5
          Ich hatte bei meinem GTT selbiges Problem.
          Ich kann mir nicht vorstellen, das es beim GTR großmächtig anders sein soll. Die normalen GTR´s haben Serie ja auch keinen Ölkühler.

          Nachdem ich einen Aftermarket Wasserkühler und einen Ölkühler installiert hatte war alles in Ordnung. Jetzt habe ich selbst auf dem Track keine Temperaturprobleme mehr.
          Follow me on: Facebook & YouTube

          Kommentar


          • #6
            Ja das Thermostat öffnet richtig, Öl ist Motul 300V COMPETITION 15W50.

            @Fr3aK: Wie war das damals bei dir mit Öldruck?

            Kommentar


            • #7
              Generelles Problem oder aktuell ?
              Bei den Temperaturen im Moment steigt die Öltemperatur bei meinem GTST sichtbar schneller und steht auch etwas höher als sonst. Und ich habe einen Ölkühler verbaut. Ich würde die aktuellen Temperaturen nicht unterschätzen.

              Kommentar


              • #8
                Leider generell...

                Kommentar


                • #9
                  Ich hatte vor dem Einbau der Kühler nur die Serien Anzeigen. Diese sind leider sehr ungenau, deshalb kann ich nichts genaues sagen.
                  Follow me on: Facebook & YouTube

                  Kommentar


                  • #10
                    steig mal um auf Castrol 10W-60 das bewirkt schon einmal eine ganze Ecke.. und zweitens hast du eine höhere Temp spanne eh der Ölfilm reisst.

                    Zudem wie oft wechselst du das Öl? Nissan gibt ja alle 5000km vor beim GTR!

                    Bei meinen R34GTR geht die anzeige auch hoch wenn man mit Dampf auf die Autobahn fährt.. es bleibt aber dann konstant bei 105 grad maximal und ich fahre rein Stock jedoch halt mit Castrol 10W-60.

                    Gruß Tobias

                    Kommentar


                    • #11
                      Kühlwasserkreislauf mal entlüftet ?
                      Autogramme gibt's an der Kasse

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Botte Beitrag anzeigen
                        steig mal um auf Castrol 10W-60 das bewirkt schon einmal eine ganze Ecke.. und zweitens hast du eine höhere Temp spanne eh der Ölfilm reisst.
                        Gruß Tobias
                        Das Motul ist das beste Öl, das du fahren kannst. Und zwar ohne wenn und aber!
                        Bei generell zu hoher Temp mal das Thermostat prüfen oder andere Anzeigen testweise verbauen, vielleicht ist es auch was elektronisches.

                        Kommentar


                        • #13
                          Luft im kühlsystem, Thermostat am sack, kühlkreislauf irgendwo verstopft (welches Kühlmittel?), wann gewechselt zum letzten Mal? Genug Kühlwasser im System, auch im Ausgleichsbehälter? Was passiert wenn du innen die Lüftung auf heiß stellst? Kommt richtig heiße Luft raus oder eher so etwas mehr als warm?

                          Um generell mal auf das Thema ein zu gehen. Wieso empfiehlt man sofort anderes Öl wenn doch ein allgemeines Problem mit der Kühlung besteht? Erst mal das lösen und danach Gedanken über die Öl Sorte machen, wenn überhaupt nötig. Zusatzanzeige wäre aber auf jeden Fall von Vorteil
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Auf ein anderes Öl zuwechseln, um die Temperatur runter zu bekommen ist auch nicht der richtige Weg.
                            Das Öl dient ja auch der Kühlung. Wenn du jetzt mit einem anderen Öl geringere Temperaturen erreichst, bedeutet dies nur, dass es weniger Wärme von den belasteten Teilen im Motor aufnimmt, als ein Öl das wärmer wird. Dadurch besteht die Gefahr, dass Bauteile früher verschleißen, da sie evtl. zu heiß laufen

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich bin der Meinung das es am fehlenden Ölkühler und zu kleinem Wasserkühler liegt. Ich hab nen OEM GTR mit 19 Reihe Kühler und komm bei den Temperaturen zur Zeit auch auf 110+ Grad. Die Tage hab ich jemanden den Berg hinauf verfolgt auf unsere schönen Strecke und da hatte ich auf der OEM Anzeig mehr als die Hälfte zwischen 70 und 150 Grad. Fahr auch Castrol 10w60. Die Wassertemperatur steigt bei mir jedoch nicht. Sie ist immer an der selben Stelle wie auch beim normalen fahren

                              Ich lasse mir jetzt Alu-Hoodspacer drehen zum Test und versetze die recht Hupe,da diese meinen Ölkühler verdeckt. Mal sehen was dann passiert und irgendwann dann recht zügig einen großen Alu-Wasserkühler dazu
                              sigpic
                              Positive Käufe/Verkäufe:
                              skylinejim , wellenbrecher ,Fuzzy, Dragon2203

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X