Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RB25DET Lagerschalen / große Wartung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RB25DET Lagerschalen / große Wartung

    Hey,

    habe meinen rb25det aus dem sky r33 (1993 series1) geholt und will den wegen swap mal etwas größer warten.
    zum motor selber, läuft sauber ohne klackern, schleifen oder sonstige geräusche, hat aber nun rund 120tkm runter und rund 11 bar kompression.
    turbo vorne und hinten trocken und motor nur zwischen motor und getriebe nass.

    der wagen stand rund ein jahr, habe den dann man eine halbe stunde laufen lassen, hatte stark weiß geraucht, aber danach fast nicht mehr. habe dann neues öl rein gemacht sowie neuen filter und kerzen und bin dann rund 100 km gefahren, hat nicht mehr geraucht danach!
    nächster tag wieder starten und rund 10min ganz leichter hauch von rauch, dann wieder weg!

    ich würde jetzt wie folgt vorgehen, alle riemen runter.
    wasser und ölpumpe ab und begutachten ob neu muss oder nicht (weiß nicht ob schonmal eine wartung stattgefunden hatte!)

    kompletten dichtsatz bestellen und alle dichtungen und ringe neu machen (dichtsatz von cosmos)
    lagerschalen begutachten, kurbelwelle begutachten lassen sowie vermessen lassen und ggf neue lagerschalen von acl kaufen (vertreibt diese hier jemand?)
    kopf zum instandsetzer bringen und prüfen sowie ggf ventile neu abdichten sowie einschleifen lassen (wird sehr wahrscheinlich gemacht :) )

    dann noch eine leichtere schwundscheibe, greddy-style asb, alles zusammensetzen und glücklich sein.

    habt ihr sonstige tipps oder vorschläge sowie hinweise?

    ach so, leistung wird vorerst nicht wirklich verändert, erstmal rund 300ps durch ladedruckerhöhung und später wenn ein neuer turbo kommt, >max. 400ps<

  • #2
    wenn das "rauchen" nicht mehr auftritt, dann musst Du den Motor nicht aufmachen... kann ja sein wenn der Wagen so lange stand das der Vorbesitzer z.B. Öl in die Brennkammern geschüttet hat oder sowas.

    Kompression ist doch fein, und wenn nichts klackert, warum willst dann die Lager tauschen / Kurbelwelle vermessen lassen...? Verschleißteile wie Zahnriemen kannst Dir ja angucken und dann entscheiden ob Du diese tauscht.
    EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

    Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

    Kommentar


    • #3
      nunja Daniel, so pauschal würde ich das jetzt auch nicht sagen.

      Ich denke da immer an meinen Motor. Nichts hat geraucht, geklackert oder sonstwas. Nachdem ich mir aber die Lagerschalen angeschaut habe, hat man gesehen das sie stellenweise schon gut abgenutzt waren. Die Werkstatt meines Vertrauen meinte, man könne erkennen das die Kurbelwelle in der Mitte leicht geschwungen ist, weshalb diese Lagerschalen auch am stärksten abenutzt wären.
      Will nur damit sagen das alles io scheinen kann aber gewisse Teile trotzdem eben aufgrund der Lebensdauer schon angegeriffen sind und es nicht schadet da vor einem Schaden zu investieren

      Kommentar


      • #4
        Will nur damit sagen das alles io scheinen kann aber gewisse Teile trotzdem eben aufgrund der Lebensdauer schon angegeriffen sind
        da hast Du natürlich Recht, mit einem gewissen Verschleiß ist hier natürlich durchaus zu rechnen, aber:

        und es nicht schadet da vor einem Schaden zu investieren
        das sehe ich beim RB25DET R33 Motor anders - diese Motoren werden teilweise um die 800 Euro gehandelt, da rechnet es sich meiner Meinung nach nicht "hier auf Verdacht Kurbelwelle / Hauptlager auszumessen, und neue Lager zu verbauen" - da bezahlst Du schon einen Haufen Geld für - wenn nicht sogar mehr als für einen Austauschmotor.

        Ich würde, wenn ich der Thread-Ersteller wäre, ausser einem Zahnriemenwechsel und ggf. Wasserpumpe / Ölpumpe nichts weiter dran machen, sofern das "qualmen" auch wirklich eingestellt ist.
        EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

        Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

        Kommentar


        • #5
          Man muss dazu sagen, wenn man sich wieder einen Austauschmotor holt, weiß man wieder nicht, was man davon hat.

          Die schalen kosten ja nur rund 200 Euro und das vermessen auch etwas, aber dann weiß man wieder was man hat.

          Davon abgesehen, muss ich den Ring an der kurbelwelle sowie wechseln, da er da leckt...

          Will eben den Motor wieder soweit fit haben :-)

          Kommentar


          • #6
            Hat eben auch schon paar km auf dem Buckel und will nicht nach dem Swap anfangen wieder alles raus zu holen um was zu wechseln :-/

            Kommentar


            • #7
              Ich rate jeden aus Erfahrung ab sich einen gebrauchten Motor zu kaufen ! Außer man hat die Möglicheit Kompression zu testen.

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Ihr solltet unbedingt kompression messen !!! Habe mir einen Skyline gekauft ohne sie zu messen.... jetzt hab ich das problem...
                Zylinder 3 hat 9 bar und Zylinder 5 6 bar. So ein mist ...
                Dein Auto ist ein Hobby und Hobbys haben den kleinstmöglichen nutzen bei höchstmöglichem Kostenaufwand

                Kommentar


                • #9
                  ein seriöser Verkäufer misst vorab die Kompression, bzw. bietet die Möglichkeit die selbst zu messen.

                  Wollte mit meinem o.g. Post aber nicht sagen das ihr auf Teufel komm raus nun die Motoren "verkommen lassen könnt" weil Austauschmotoren "günstig" sind, wollte damit lediglich sagen das ich bei einem gut laufenden Motor nicht auf Verdacht Haupt-und Pleuellager tauschen würde, oder sonstige teure vorsorgliche Maßnahmen, solange es eben noch im Rahmen mit der angestrebten Leistung bleibt.
                  EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                  Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok, dann werde ich den Motor mal zu lassen und fertig umbauen und schauen wie er läuft.

                    Dann nur eine normale Wartung danke ;-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich welche Möglichkeiten habe ich denn ?
                      Auf Verdacht von Kopfdichtungsschaden wechseln oder lassen, weiß eben nicht in die weit das rauchen durch Kondenswasser kam oder kühlwasser.

                      Das Wasser war nicht ölig, allerdings bin ich mit rund 80km mit neuen kühlwasser den Motor nicht lange genug Probe gefahren...

                      Lager werde ich jetzt erstmal nach hinten schieben und wenn der mal einen Hauch von klack macht, sofort kurbelwelle raus

                      Kommentar


                      • #12
                        wenn der einen Hauch von Klack macht, ist es schon zu spät...

                        Kommentar


                        • #13
                          wenn es klack macht, muss eben die welle raus und geschliffen werden :)

                          also mir wurde jetzt von vielen geraten "einen super laufenden motor nicht zu zerlegen"
                          motor klackert nicht, also bleiben die lager, motor baut vollen öldruck auf, also bleibt die pumpe.
                          motor hat eine neue wapu bekommen, bleibt also auch, ich mache jetzt nur zahnriemen mit rollen sowie den einen kaputten simmerring neu und dann weiter fahren.

                          ich mache mich in vielen dingen sicher zu verrückt und nachdem ich jetzt immer wieder gefragt wurde "warum willst du das und das wechseln?" habe ich eingesehen, dass ich vllt. mehr kaputtreparieren würde, wenn ich nicht mal eine wirkliche leistungssteigerung anpeile.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X