ne ich habe mir komplette Stahlflexleitungen mit neuen Banjos geholt. Diese sind größer als die 4,5mm aber die Leitung restriktet das auf den benötigten Durchmesser
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuer Turbo haut Öl raus
Einklappen
X
-
Hab jetzt mal die Druckseite auf die schnelle runtergebaut , die ist deutlich ölfeucht , direkt am Verdichterrad steh auch ein klein wenig öl . Leider musste ich auch feststellen das das Verdichterrad ĺeichtes Radialspiel hat was ich vor dem Einbau nicht feststellen konnte .
Irgendwie hab ich das Gefühl das da irgendwas Faul ist .... .
Kommentar
-
Ich würde ja gerne nochmal fahren um zu schauen wie es sich verhält , will mir aber die sache mit der Garantie nicht verscherzen . Ich seh das eh noch sehr problematisch was das angeht , zumindest hab ich per paypal gezahlt was mir wenigstens etwas käuferschutz eingesteht .
Kommentar
-
kann dir nur sagen das crturbos da recht offen sind und dem Kunden versuchen weiterzuhelfen.
Habe bei denen angerufen und die Technikabteilung verlangt, ohne lange rede hatte ich einen Techniker an der Strippe der mir weiterhelfen konnte und noch Tipps gegeben hat.
Außerdem kann man schon erkennen ob ein Turbo erst 10km gelaufen ist oder 2000, immerhin musst du den ja irgendwie testen. Solange du die Rechnung hast, sehe ich das unproblematisch
Kommentar
-
Normalerweise kriegt dieser Lader eine banjo Bohrung von 3mm. Ausser es werden nun andere Teile fuer den Umbau des Laders verwendet, die eine andere Bohrung erforderlich machen. Das kann ich von hier natuerlich nicht sagen.
Sicher, dass dein alter Lader nicht defekt war und noch Oel von ihm im Trakt haengt? Das kann lange und haesslich qualmen.
Den Turbo gibt es sowohl gleit- als auch kugelgelagert. Letzteres kostet aber Aufpreis und muss explizit bestellt werden. Sonst gibt's standardmaessig Gleitlager.
Kommentar
-
Wie gesagt , der alte Lader hatte sowohl Axial als auch Radialspiel , einen Starken Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen .Man muss aber dazusagen das ich im letzten Jahr vielleicht maximal 1000km gefahren bin , also nicht die Strecke wo ein erhöhter Verbrauch so einfach festzustellen ist.
Als ich den Lader gewechselt habe war die Ladeluftverohrung vieleicht leicht mit Öl benetzt , aber nichts was jetzt Negativ aufgefallen wäre .
Meine hoffnung ist halt auch das vielleicht wirklich noch irgendwo Öl steht , vielleicht im LLK ,und sich die Problematik von selbst erledigt
Werde morgen mal alles wieder zusammenstecken und nochmal fahren , mal schauen wie sich das ganze verhält .
Ich hoffe halt immernoch das ich das ganze ohne erneuten Austausch des Laders erledigen kann . Meine Zeit am Auto zu arbeiten ist im Moment eh schon zeitlich sehr begrenzt , und es gibt noch genug anderes dran zu tun , wie z.B. das mapping zu machen .
Kommentar
-
Soooo Fehler gefunden . Dadurch das sich ein Tattoo Termin verschoben hat konnte ich heute nochmal schauen .Hatte vom Engländer den Tipp bekommen mir nochmal genau den Ölrücklauf anzuschauen , das tat ich dann auch und siehe da , der Winkel des Ölrücklaufs am neuen Lader war leicht anders als der vom alten , dadurch ergab sich ein kleiner Absatz im Stutzen zur Ölwanne der den Querschnitt so weit verringert hat das das Öl nicht mehr richtig abfließen konnte.
Ich hab jetzt den Rücklaufstutzen vom Winkel her soweit angepasst das das Öl wieder ohne Probleme in die Ölwanne fliesen kann .
Beim Warmlaufen war noch leichter blauer Nebel zu sehen , der nach der Probefahrt aber verschwunden war .
Also kleine Ursache , große Wirkung , Auto läuft jetzt Wunderbar .
Kommentar
Kommentar