Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mapsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mapsensor

    Hallo,
    ich habe mir vor nicht all zu langer ein Apexi Power Fc eingebaut und bin jetzt am überlegen den passenden Mapsensor zu kaufen und zu verbauen nur ich werde einfach nicht schlau ab wann man diesen verbaut ? Gibt es da einen Leistungseinstieg ? ich denke das ich dieses Jahr so ca 500-550PS rausholen kann nur möchte ich keine teuren Z32 lmm´s verbauen, oder wäre das für meinen BCNR33 besser ? Bitte helft mir da mir dieses Thema echt den kopf zerbricht

    MfG Christoph

    PS: habe die SuFu genutzt nur nix passendes gefunden
    site de flirt internet

  • #2
    Soweit ich weiß braucht man für einen MAP-Sensor eine andere als die Standardversion des Apexi Power FC.

    Kommentar


    • #3
      Wie eine andere version ?
      site de flirt internet

      Kommentar


      • #4
        Es gibt beim Apexi Power FC zwei Versionen. L-Jetro = LMM und D-Jetro = MAP Sensor

        Kommentar


        • #5
          Jap, gibt einmal das L-Jetro für den Betrieb mit Luftmassenmesser und einmal das D-Jetro für den Betrieb mit Map Sensor. Soweit ich das richtig in Erinnerung habe kann das L-Jetro auch nicht mit einem Map Sensor betrieben werden

          Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

          Kommentar


          • #6
            Woran unterscheide ich L-Jetro und D-Jetro ? bzw wie kann ich das sehen welches ich habe da ich es gebraucht gekauft habe ?
            site de flirt internet

            Kommentar


            • #7
              RB26DETT LMM gehen nur bis 450PS

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Auf dem Typenschild steht hinter der Fahrzeugbezeichnung entweder ein L oder ein D, z.B. PFCBNR34Lxxxxx oder PFCBNR34Dxxxxx

                Und wie Fuzzy schon schreibt, bei 450 PS ist Schluß mit Leistungssteigerung, auch in Sachen Kraftstoffversorgung

                Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                Kommentar


                • #9
                  Apexi PowerFC Ljetro Version
                  Uses standard airflow meter
                  20x20 Load Map
                  Other addtional supported airflow meters (selectable on menu)

                  Apexi PowerFC Djetro Version
                  Uses optional supplied Apexi Map sensor
                  20x20 Load Map
                  Other addtional supported map sensors (selectable on menu with correct voltage and offset)

                  This domain name is available, own it today. Affordable payment options. Fast and professional service.
                  Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

                  1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Genau so ist es.

                    L-Jetro = AFM

                    D-Jetro = MAP-Sensor

                    Da du, wenn ich deine Aussage richtig deute, momentan das Power FC bereits drin hast und/aber mit serienmaessigen AFMs faehrst, hast du ganz offensichtlich ein L-Jetro. MAP-Sensor kannst du also vergessen.

                    Das D-Jetro gibt es im Uebrigen auch nur fuer die GTR-Modelle. Fuer GTST und GTT nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich kann mich täuschen aber beim 34er gibt es diese Modellunterschiede nicht. Hier mal meins:

                      Soweit ich weis kann ich beides fahren. Oder nicht?
                      Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

                      1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich bin der Meinung D-Jetro gibt es nur für den RB26.

                        Entweder oder nicht beides.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          @Ihm
                          Du hast offensichtlich meinen Post oben nicht richtig gelesen. Darin sagte ich, dass es das D-Jetro nur fuer die GTR-Modelle gibt! Da du ein Power FC fuer den R34 GTT (ER34) in deinen Haenden haeltst, kannst du auch keinen MAP-Sensor damit fahren. Fuer GTST und GTT gibt das Power FC nur in der L-Jetro Variante, also in Verbindung mit AFM. Offensichtlich erfolgt entsprechend kein Ausweis von "L" innerhalb der APEXi Seriennummer fuer GTST und GTT, da gar keine andere Variante verfuegbar ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            lt. Apexi Homepage gibt es mittlerweile ein D-Jetro für den R34 GTT:

                            Aftermarket performance products. Founded in Japan in 1992, A’PEXi has grown from just a small tuning parts manufacturer to a multi-industry international powerhouse. 2018 marked the 20th year for A’PEXi USA and the 26th year for the A’PEXi Group of Companies.


                            Zitat:
                            D-Jetro Kits are MAF to MAP Sensor conversion kits
                            EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                            Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist dann definitiv neu. War all die Jahre nicht der Fall. 100% sicher. Dann hat APEXi das jetzt mit der Neuauflage des Power FC ins Sortiment aufgenommen bzw. entwickelt. Gibt ja jetzt auch den neuen hand controller von APEXi in Farbe. Gab es vorher auch nicht. Genau genommen waren die Power FCs fuer GTST und GTT bereits komplett eingestellt und discontinued. Deshalb stiegen zeitweise auch die Preise fuer diese ECU-Modelle. APEXi bietet sie jetzt jedoch wieder fuer GTST und GTT an. Offensichtlich haben sie sich bezueglich der Marktlage verschaetzt und wollen nun doch noch einen Teil vom Kuchen. Denn gerade bei GTST und GTT gibt es immer
                              noch viele, die gerne ein Power FC nutzen, da es 100% plug and play ist, tried and tested und zudem vergleichsweise einfach abzustimmen. Fast jeder Mapper geht da ran, im Gegenteil zu anderen Loesungen wie HKS etc. Somit auch fuer den Kunden wieder interessant, da grosse und flexible Auswahl an Mappern und oft auch etwas geringere Mappingkosten.

                              All das aendert aber im Zweifel nichts daran, dass "Ihm" seine ECU wahrscheinlich schon laenger hat oder vielleicht sogar gebraucht gekauft hat und somit ueber eine uebliche, aeltere Version verfuegt. Somit also L-Jetro und keine MAP-Sensor-Kompatibilitaet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X