Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurbelgehäuseentlüftung + Erhöhter Ölstand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kurbelgehäuseentlüftung + Erhöhter Ölstand?

    Hi Leute,

    ich habe ein Kleines Problem mit meinem RB25DET S2.
    Und zwar habe ich vor kurzem den MPS Turbolader und ein 16 Reihen Mocal Ölkühler verbauen lassen, bin seit dem ca 1000Km gefahren und habe jetzt gemerkt das an der Ansaugbrücke und auch an der Abgabeseite vom Turbo einiges an Öl rausdrückt.
    Ich hatte erst Angst das bei dem einbau des Turbos etwas falsch gemacht wurde oder das der Turbo von Werk aus schon defekt war, aber nach einigen Unterhaltungen mit Freunden sind wir auf die Idee gekommen das das Öl möglicherweise durch die Kurbelgehäuseentluftung in die Ansaugbrücke gedrückt wird.
    Ich hatte ursprünglich 5L Öl eingeplant für den Ölwechsel, aber die Werkstatt hatte nach dem einfüllen gemerkt das das nicht reicht und noch einen Liter drauf gekippt.
    Ich habe gestern bei Kaltem Motor und leichter Schräglage weg vom Peilstab(also Peilstab höchster Punkt) einen Erheblich zu Hohen Ölstand festgestellt.
    Nun wollte ich mal wissen was ihr davon haltet, ob möglicherweise der erhöhte Ölstand dazu führt, das die Kurbelgehäuseentlüftung das Öl in die Ansaugbrücke gedrückt hat oder ob der Fehler doch ausschließlich am Turbo zu suchen ist?

    Ich hoffe die Informationen reichen aus und ihr könnt mir helfen.

    Mfg Tim

  • #2
    Klar ist es möglich das er das Öl durch den zu hohen Ölstand durch die Entlüftung in den Ansaugtrakt drückt bzw. saugt. Du solltest den Ölstand schnellst möglich korrigieren, sowie den Ansaugtrakt (speziell den Ladeluftkühler) reinigen. Das wäre nicht der erste Motor, der durch einen zu hohen Ölstand hopps geht...

    Es wäre aber mal interessant zu wissen warum da zu viel Öl drin ist?!?

    Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

    Kommentar


    • #3
      Das wäre wirklich interessant zu wissen warum der Ölstand zu hoch war, ich habe den Ölwechsel leider nicht selber vorgenommen.(Ja ich hätte den Ölstand nochmal überprüfen sollen, in Zukunft wird mir sowas nicht nochmal passieren)
      Danke auf jeden Fall schon mal für die schnelle Antwort, nachdem ich das gemerkt habe, hab ich den Sky selbstverständlich sofort abgestellt und fahre seit dem nur noch mit meinem Swift.
      Den Ölstand werde ich selbstverständlich bald korrigieren und auch den Ansaugtrakt reinigen.
      Sollte ich dabei noch auf was besonderes achten, z.B. ob der Schlauch der entlüftung dicht ist oderähnliches?

      Kommentar


      • #4
        Hast du den bei MPS gekauft und dann woanders einbauen lassen?

        Eventuell hat es ja mit diesem Restriktor etwas zu tun?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Restrictor.jpg
Ansichten: 1
Größe: 57,1 KB
ID: 554603

        Kommentar


        • #5
          Ja der Lader wurde nicht von MPS eingebaut, was genau wäre denn deine Vermutung mit dem Restriktor?

          Kommentar


          • #6
            Das der fehlt und der Turbo zu viel Öl bekommt.

            Hast du deine Öldruckanzeige mal beobachtet?

            Kommentar


            • #7
              Öldruckanzeige sah bisher immer ganz gut aus wenn ich drauf geschaut habe, lag bei normaler Fahrt knapp unter 4, wenn ich im Stand den Motor ein bisschen auf Drehzahl gebracht habe ging sie auf 6-7 hoch.
              Das mit dem Restriktor ist auf jeden Fall mal eine interessante Idee, da werde ich mich mal Schlau machen.

              Kommentar


              • #8
                Vorausgesetzt, dass du ueber eine serienmaessige Oelwanne verfuegst, solltest du vor allem deine Werkstatt wechseln!

                6 Liter Oel passen und gehoeren da ganz einfach nicht rein.

                Kommentar


                • #9
                  Mir ist jetzt nichts bekannt davon das eine andere Ölwanne verbaut ist, wie gesagt ich hatte halt 5Liter eingeplant da ja auch noch ein bisschen in den Ölkühler geht.
                  Ich werde auf Morgen definitiv nochmal bei der Werkstatt anrufen und nochmal nachfragen, auch wegen dem Restriktor.

                  Kommentar


                  • #10
                    Kurbelgehäuseentlüftung + Erhöhter Ölstand?

                    Wie ist das wenn man einen Ölkühler drin hat, hatte auch gewechselt 6 Liter wegen Kühler und es hatte bei mir auch Öl rausgedrückt, also waren es auch noch zu viel ! Werde das nächste mal 5 Liter rein machen und mal laufen lassen und sehen bis es sich verteilt hat dann wieder nachfühlen . Das gute bei mir ist das ich einen Catchtank habe sonst wäre es das selbe gewesen !

                    Kommentar


                    • #11
                      Versteh nicht wie man da was falsch machen kann...?

                      1.Ölkühler ohne Termostat
                      -Ölmenge laut Handbuch auffüllen
                      -laufen lassen bis Öllampe aus geht
                      -5 min warten
                      -checken und nachfüllen

                      2. Ölkühler mit Thermostat
                      -Wenn möglich Ölkühler mit Frischöl füllen
                      -Öl auffüllen (0,5 -1L weniger als Angabe)
                      -Öllampe aus
                      -Checken nachfüllen bis max
                      -Laufen lassen/Fahren bis Betriebstemp und Öl-Thermostat öffnet. (Ölkühler warm)
                      -Öl checken
                      -ggf auffüllen

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von stealth Beitrag anzeigen
                        Vorausgesetzt, dass du ueber eine serienmaessige Oelwanne verfuegst, solltest du vor allem deine Werkstatt wechseln!

                        6 Liter Oel passen und gehoeren da ganz einfach nicht rein.
                        Passen schon, gehören aber definitiv nicht! In den Serien - Motor gehen ca. 4 Liter Öl inkl. Ölfilterwechsel. In den Ölkühler inkl. Schläuchen gehen vielleicht 0,5 Liter rein. Wenn deine Werkstatt schon mit einem Ölwechsel überfordert ist und 6 Liter eingefüllt hat, dann solltest du sie wirklich wechseln...

                        Der Ölrestriktor sitzt eigentlich fest im Lader, ich glaube eher weniger das der fehlt sofern dein Lader ein Neukauf war.

                        Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                        Kommentar


                        • #13
                          Der Lader war ein Neukauf und wurde auch mit den von MPS vorgegebenen änderungen, wie Hohlschraube Motorseits auf 3mm aufbohren o.ä. eingebaut und lief bisher auch ohne probleme. Ich werde Morgen mal dabei gehen und sämtliche Flüssigkeiten überprüfen und korrigieren und auch den Ansaugtrakt säubern, muss ich den turbo auch mit säubern? Hab gelesen das die Entlüftung bei Turbomotoren vor dem Turbolader endet, dem entsprechend wird da ja auch Öl drin sein oder?

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Entlüftung ist saugseitig des Turbo´s angeschlossen also mußt du diesen ebenfalls reinigen.

                            Kommentar


                            • #15
                              mal ne andere frage zwischendurch! mps turbo 400ps mit serien steuergerät?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X