Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zu hoher leerlauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Stimmt nicht ganz Andy

    In der Tat kann man den DK Poti über die Langlöcher seperat einstellen, allerdings wird durch die obere Einstellschraube die Spanne, in der das Poti arbeitet eingestellt.

    Sollwert bei Vollgas sind glaube ich 4,2 Volt, heißt bei eingeschalteter Zündung wird Vollgas gegeben und das DK Poti über die Langlöcher auf einen Signalwert von 4,2 Volt eingegstellt.
    Dann wird das Gestänge wieder in Ruheposition gebracht, es liegt also an der oberen Einstellschraube an. in diesem Fall sollte die Signalspannung des DK Poti auf ca. 0,5 Volt sinken. Werden diese 0,5 Volt in Ruheposition nicht erreicht kann man das Gestänge über die Einstellschraube so einstellen das die 0,5 Volt erreicht werden.

    Wie gesagt, bis alles 100% aufeinander eingestellt ist können durchaus schonmal ein paar Stunden vergehen. So einfach wie es aussieht und Andy es beschreibt ist das alles leider nicht...

    Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

    Kommentar


    • #17
      OK mit der Spanne hast natürlich recht, ging jetzt nicht unbedingt davon aus das da an der Anschlagschraube noch mal rumgespielt wurde - dann ist die Spanne ja ab Werk vorgegeben und das einstellen der einzelnen sollte reichen.
      Ansonsten trotzdem kein Hexenwerk...Vollausschlag checken, dann Ruhestellung, dann Koppelstangen synchronisieren und fertig...3 Schritte, die maximal etwas Geduld erfordern *g*
      sigpic

      Kommentar


      • #18
        Ich hänge mich hier mal an. Leider hat der Ersteller wie so oft nicht mehr geschrieben ob nun behoben und was es war.

        Daher eine kurze Frage in die Runde: Mein Leerlauf liegt im Moment bei 1400warm 1600kalt. Es kamen HKS Stage 1 264er Nockenwellen rein, Zahnriemen Service und ein GReddy Intake manifold inkl. neuer Dichtungen. DK wurden neu synchronisiert da die ja mit dem Greddy nciht mehr passten. Vorher hat der LL gepasst(950Umin). ZZP sollte stimmen...

        Hintergrund der Frage. Ich habe das DK Poti gemessen und es soll laut WHB LL = 0.4V , VL = 3.8V haben. Bei mir liegt LL = 0.48V VL = 4.0V Liegt ja nahe das Poti jetzt neu ein zu stellen, aber machen diese relativ kleinen Abweichungen wirklich den Unterschied?
        Desweiteren könnte ich auch am IAA den LL runter drehen, aber es erscheint mir unlogisch das wegen der Modifikationen der LL zu hoch ist!?

        RB26DETT im R33

        Kommentar


        • #19
          Hast du die Klappen gereinigt?

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
            Hast du die Klappen gereinigt?
            sigpic

            Kommentar


            • #21
              Ja, ich hatte sie kurz in nem Ultraschallbad. Aber die waren eigentlich nicht wirklich schmutzig.

              Kommentar


              • #22
                Dann kannst dich jetzt selber ohrfeigen - der dunkle Schmodder da drin sorgt für eine saubere Abdichtung. Macht man ihn weg wird´s undicht -> Leerlauferhöhung...
                sigpic

                Kommentar


                • #23
                  Jop.

                  Die Qualität von den Scheiben ist Hühnerkagge die haben teilweise 0.5mm Luft. Darum hat da Nissan Dichtpaste reingeschmiert. Durch das saubermachen kann jetzt schön die Luft dran vorbei darum hast du so einen hohen Leerlauf.










                  1968年にチューナーで日産ワークスドライバーでもあった鈴木誠一が城北ライダースの仲間とともに「東名自動車」を設立し、2018年で創業50年を迎えます。そう、東名は「車好き」「チューニング好き」が集まって設立された会社です。

                  Mfg Marc

                  sigpic

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von AndyStuttgart Beitrag anzeigen
                    Dann kannst dich jetzt selber ohrfeigen - der dunkle Schmodder da drin sorgt für eine saubere Abdichtung. Macht man ihn weg wird´s undicht -> Leerlauferhöhung...
                    Ich bin ja für alles offen, aber was mir Ohrfeigen in dem zusammenhang bringt ist mir unklar... Aber ich versuchs später mal.

                    DK Poti ist eingestellt, aber verändert die Lage nicht.

                    An den Drosselklappen war so gut wie gar nichts dran. Auch keine art Dichtpaste/masse o.ä. Es ändert sich auch nichts wenn man die 3 DK paare mit etwas Kraft zu zu drückt.
                    Was auch irgendwie nicht ins Bild passt mit der Dichtungsgeschichte, wenn die Luft ziehen würden, müßte sich das ganze mit drehen im Uhrzeigersinn am IAA doch bessern?! Machts aber nicht. Er geht schon runter auf 1200U/min, aber dann läuft er nicht sauber und regelt von allein wieder auf 1400 zurück.
                    Der lief heute im warmlauf auch nicht so schön. Bisschen stottern tut er da schon.

                    Ich glaub langsam doch das hat mit den Nockenwellen zu tun. Ich sprüh nachher vorsichtshalber nochmal meine DK Dichtungen ab. Nicht das da doch eine noch zusätzlich Undicht ist.

                    Kommentar


                    • #25
                      Die Dichtpaste sieht aus wie der normale Dreck den man bei anderen Drosselklappen auch sieht. Hab die Geschichte auch schon durch.

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von mhhforyou Beitrag anzeigen
                        An den Drosselklappen war so gut wie gar nichts dran. Auch keine art Dichtpaste/masse o.ä. Es ändert sich auch nichts wenn man die 3 DK paare mit etwas Kraft zu zu drückt.

                        Was auch irgendwie nicht ins Bild passt mit der Dichtungsgeschichte, wenn die Luft ziehen würden, müßte sich das ganze mit drehen im Uhrzeigersinn am IAA doch bessern?! Machts aber nicht. Er geht schon runter auf 1200U/min, aber dann läuft er nicht sauber und regelt von allein wieder auf 1400 zurück.
                        Der lief heute im warmlauf auch nicht so schön. Bisschen stottern tut er da schon.

                        Ich glaub langsam doch das hat mit den Nockenwellen zu tun. Ich sprüh nachher vorsichtshalber nochmal meine DK Dichtungen ab. Nicht das da doch eine noch zusätzlich Undicht ist.
                        Wenn die Drosseln durch weiter zu drücken sauber abdichten würden, bräuchte man die Paste ab Werk nicht ;-)
                        Das der Motor unrund läuft nach zudrehen des Leerlaufstellers spricht dafür, das dann manche Zylinder weniger Luft bekommen als andere -> IAA zu, Drehzahl wegen undichter Drosseln erhöht, aber nicht alle Zylinder bekommen wirklich Luft.

                        Sofern du Step 1 Nocken hast kannst du ausschliessen das der unter 1400rpm unrund läuft.
                        Meiner zickt selbst bei 1200 nicht wirklich rum, und da sind doch ein paar mehr Sachen verändert...
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #27
                          Die Scheiben der Drosseln haben einfach nicht die richtige Form, weder Breite Höhe und Winkel passen, ansonsten würden die dicht sein.

                          Am besten wenn wäre wenn man neue Scheiben machen würde. Damals hatte glaub Wolf im S14SX Forum große Drosseln für SR20DET gemacht und er hat echt ne Super Arbeit gemacht. Hatte ihn mal angeschrieben wegen RB26 aber macht er nicht.

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • #28
                            Nein der Motor lief auch ohne Änderungen am IAA des AAC nicht 100% rund nachdem ich ihn gestern anließ. Unter 1400U/min lief er etwas stotterich. Irgendwie hat er sich immer wieder auf 1400 eingeregelt(1600 kalt).
                            Jetzt habe ich ihn auf 1050 runter. Allerdings passt jetzt die Zündung nicht mehr. Jetzt muß ich irgendwie die Zündung mal wieder auf genau 20° einstellen und den LL auf 980U/Min bei abgestecktem AAC. Da hatte ich vorhin den Stecker noch dran da ich bei mir nicht mal mehr an den richtig komme da mein Motor auch "leicht" modifiziert ist.

                            Ich habe auch eigentlich keine lust das Greddy Manifold wieder runter zu bauen. Das ist wieder 1 halber tag fluchen...

                            Gibts da ne Anleitung wie man diese Paste drauf machen soll? Auch wenn ichs immernoch komisch finde. Die Drosselklappen waren an den Flächen zum Aluteil komplett blank. Nur in der mitte zur Welle hin waren sie etwas schwarz und das Aluteil hatte auch keinen durchgehenden schwarzen Rand.

                            Kommentar


                            • #29
                              Kabel am DK für DK Schalter ist angeschlossen?

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
                                Kabel am DK für DK Schalter ist angeschlossen?
                                Wenn das der 2polige oben beim DK Poti ist dann ja.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X