Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Höhenverstellung XYZ Fahrwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Nö, Reddevil hat es ja auch nicht so erklärt. Man löst die untere Mutter und dreht dann mit der mittelsten Mutter höher. Hat wie gesagt rechts wunderbar funkioniert, nur links halt nicht, scheint halt irgendwas festgegammelt zu sein, aber so richtig fest.

    Wenn man die mittelste Mutter los dreht, dann kann man ja logischerweise auch an dieser Mutter nicht mehr hochdrehen. Sondern eventuell nur an der obersten. So hat es wie gesagt Reddevil aber auch nicht beschrieben.

    Kommentar


    • #32
      Du hast es schon richtig gemacht , ich denke das das Gewinde für die höhenverstellung festgegammelt hast , so hat sich die Dämpferpatrone rausgedreht .

      Kommentar


      • #33
        Ich denk du verstehst ihn jetzt falsch.

        Du hast bei so einem Gewinde immer zwei möglichkeiten um die Höhe zu verstellen.
        Wenn du die untere Mutter löste kannst du die ganze Dämpferpatrone hochschrauben und damit Bodenfreiheit gewinnen ohne die Federvorspannung zu erhöhen. Dabei sollte aber genug gewinde unten in der Aufnahme verbleiben damit dir nix ausbricht.

        Oder du löst die mittlere mutter und drehst die Obere Mutter hoch. dabei erhöhst du aber ab einem gewissen punkt die Federvospannung was in deinem Fall aber ziemlich wurst sein sollte wenn du eh höher kommen willst.

        Kommentar


        • #34
          Zitat von V12 Beitrag anzeigen
          Ich denk du verstehst ihn jetzt falsch.

          Du hast bei so einem Gewinde immer zwei möglichkeiten um die Höhe zu verstellen.
          Wenn du die untere Mutter löste kannst du die ganze Dämpferpatrone hochschrauben und damit Bodenfreiheit gewinnen ohne die Federvorspannung zu erhöhen. Dabei sollte aber genug gewinde unten in der Aufnahme verbleiben damit dir nix ausbricht.

          Oder du löst die mittlere mutter und drehst die Obere Mutter hoch. dabei erhöhst du aber ab einem gewissen punkt die Federvospannung was in deinem Fall aber ziemlich wurst sein sollte wenn du eh höher kommen willst.
          Das mit dem Ausbrechen sollte kein Problem sein, habe vorn noch genug Restgewinde zum Hochschrauben, nur hinten siehts schlecht aus.

          Hmmmm, ich dachte man soll an der Federvorspannung nichts ändern wenn man kein Plan hat? Ansonsten wäre das eine alternative wenn die 1. Variante nicht gehen sollte.

          Kommentar


          • #35
            Wenn die federvorspannung Ok sollte man auch nix verändern, genau dadrauf ist das fw auch ausgelegt , die fahrwerkshöhe verstellen zu können ohne die federvorspannung zu ändern.

            Sent from my HD2 using Tapatalk

            Kommentar


            • #36
              Sorry Davil aber das ist falsch.
              Du kannst das Fahrwerk ruhig an der oberen Schraube hochdrehen, Hoch geht immer. Irgendwann ist der Dämpfer mal voll ausgefahren dann wirds schrauben schwerer. Dadurch gibst du der Feder dann vorspannung die dazu führt das die Kiste nicht mehr so tief einsackt. Wie bei milliarden anderer Autos auch.
              Die Fahrwerke wie deines sind für Leute die möglichst tief wollen. Weil bei "normalen" Fahrwerken ist das ende der Tieferlegung erreicht wenn sich beim runterschrauben der oberen Mutter die Feder "löst" also nicht mehr unter Spannung zwischen Federteller und domlager sitzt. Da ist bei H&R und Co dann ende.
              Du kannst durch runterschrauben der Dämpferpatrone als quasi über die untere Mutter noch viel weiter ablassen ohne das die Feder oben davon beeinflusst wird.
              Das ist der große Vorteil deines Fahrwerkes.

              Aber wie gesagt schraub die obere Schraube hoch bis du deine Höhe hast.

              Kommentar


              • #37
                Hmmmm, irgendwie stehe ich gerade im Konflikt :-)

                Ich weis nicht, was jetzt richtig ist.

                @V12: Du meinst, schraub an der oberen "Mutter" hoch, nicht an der oberen "Schraube" :-)

                Kommt das Gewinde da trotzdem aus der Hülse wenn man an der oberen Mutter hochdreht?

                Ich muss eh erstmal die Hülse wieder nachunten bekommen, da die ja jetzt ca, 0,5cm hochgekommen ist.

                Kommentar


                • #38
                  Unterschied schraube und mutter ist klar oder?
                  Mutter hat ein loch in der Mitte, Schraube hat das dazu pasende außengewinde (In deinem Fall ist die Schraube der Dämpfer).
                  Du hast die Dämpfer jetzt so weit hoch geschraubt wie geht und mit der unteren Mutter fest gekontert.
                  jetzt lockerst du die mittlere Mutter ne Umdrehung zwei nach unten und schraubst die obere Mutter so weit hoch bis du deine Höhe hast (dabei darf sich dein Dämpfer NICHT mehr mit drehen!)
                  Dann mit der mittleren Mutter die obere Mutter kontern und fertig.

                  Gibts denn keinen bei dir in der Gegend der mal 5 min zeit hat um dir unter die Arme zu greifen?

                  Kommentar


                  • #39
                    Nee, nicht so wirklich, Werkstatttermin habe ich in ca. 2 Wochen, dass kotzt mich ja so an, habe aber keine Lust hier im dunkeln ohne Bühne rum zu basteln etc. federbein muss eh raus, damit ich die Hülse erstmal runter bekomme.

                    Kommentar


                    • #40
                      Also du kannst nicht pauschal sagen das du einfach die federvorspannung ändern kannst , nur um an höhe zu gewinnen . Wenn die Federvorspannung passt brauchst da garnix drehen , du hast noch genug distanz im Rohr vom däpfer um den ganz normal hochzudrehen . Das K-Sport oder baugleich bietet genug potenzial um aus dem Sky nen Offroader zu machen oder die Ölwanne auf den Boden zu legen , da brauchst garnix an der Vorspannung zu ändern .

                      Und glaub mir ich weiss wovon ich rede , hab das Fahrwerk schon 2 mal in meine Fahrzeuge verbaut , und warscheinlich schon 20 mal eingestellt .

                      Kommentar


                      • #41
                        Deswegen hab ich ihn ja gefragt ob er keinen bei der Hand hat.
                        Höherlegen is ja nun wirklich kein Hexenwerk.
                        Aber ihr habt ihm zuviel Angst mit der Vorspannung gemacht. Wenn der Dämpfer schraubtechnisch am ende ist ist es kein Fehler die Feder höher zu schrauben. Bei unseren lineargewickelten macht das keinen unterschied beim Fahren.

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von V12 Beitrag anzeigen
                          Aber ihr habt ihm zuviel Angst mit der Vorspannung gemacht. Wenn der Dämpfer schraubtechnisch am ende ist ist es kein Fehler die Feder höher zu schrauben. Bei unseren lineargewickelten macht das keinen unterschied beim Fahren.
                          :-)

                          Ja, aber der Dämpfer ist nicht schraubtechnisch am Ende, aber wenn das Gewinde wirklich fest ist und nicht mehr zu lösen ist, dann werd ich da wohl die Federvorspannung ändern müssen und dort hochschrauben müssen. Ist halt nur blöd, das ich das rechts halt normal hochgeschraubt habe und dann eventuell nur links die Federvorspannung ändere.

                          Was meinst du mit lineargewickelten???

                          Kommentar


                          • #43
                            Klar du musst das schon auf beiden seiten gleichmäßig machen. sonst fährt sich das nicht gut.

                            Lieargewickelte Feder: Drück mit einer tonne drauf..... geht sie 1 cm runter drück mit 2 Tonnen...... geht diese 2 cm runter

                            Im Gegensatz zu progressiv gewickelten federn: Drück eine Tone...gibt 2cm tiefer drück 2 Tonnen..... 3 cm. Progressiv gewickelte Federn sind quasi im alttagsgebrauch "weicher" und werden dann "härter" wenn du die Kiste mehr forderst. Haben viele deutsche Gewindefahrwerke so um etwas mehr federkomfort auf schlechten Straßen zu bieten. erkennst du daran das die ungleichmäßig dicht gewickelt sind.

                            Is schade das du nicht bei mir in der Gegend wohnst sonst würd ich dir das schnell machen.....
                            Gibts hier im Forum keine Karte wo man sieht wo die User so wohnen um gegenseitig Schrauberhilfe geben zu können?

                            Kommentar


                            • #44
                              Doch gibts oben auf dem reiter MAP :D

                              oder sieht man den nur mit owner status?

                              Kommentar


                              • #45
                                ich glaub 1. nur als owner und zweitens musst du dich da eintragen lassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X