Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hält standgas nicht - evtl fuelmap?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    also das problem, dass er zwar ohne gas geben startet aber sofort ausgeht hatte er von anfang an. alles was wir versucht haben hate nicht geholfen.

    bis wir durch nen dummen zufall mal im notlauf waren (vergessen drosselklappenpoti einzustecken).

    auf einmal lief er perfekt im leerlauf, ohne drehzahlschwankungen oder dergleichen.


    haben dann leerlauf eingestellt. alles unterhalb von 950upm lief er einfach rotze....ist immer runtergetourt, fast abgesoffen, dann wieder hoch bis 1200 oder so und wieder runter. konnte einfach nicht die drehzahl halten. erst bei 950upm lief er dann wieder sauber (anfangs waren es 1050 beim ersten start wo er im notlauf perfekt lief im leerlauf).

    haben dann anschließend zzp eingestellt (wird ja eigentlich bei 900upm eingestellt) und dann am drosselklappenpoti rumgemacht. alles überprüft, gemessen usw.
    sobald wir stecker wieder eingesteckt haben ist er nach start ohne gas geben sofort abgesoffen. rumstellen (hochstellen des leerlaufs) am aac hat nichts geändert an dem phänomen.

    ist auch nen bissel schwer zu erklären das ganze :D.




    er hatte bei der aem auch anfangs wirklich gar nichts angezeigt. hatten uns deswegen auch gewundert. dachten erst er lief zu fett weils auch nach sprit roch aber im endeffekt lief er zu mager. haben einfach die schnellste variante ausprobiert und sind mit dem benzindruck auf 3,75bar hoch (sollen eigentlich 3bar sein) und plötzlich zeigte, wenn auch meines erachtens erst im abtouren die lambda auch was an.

    mit latency oder düsengröße wollte ich auch nicht weiter rumspielen. deswegen den benzindruck erhöht um zu gucken ob er wirklich zu mager ist.

    Kommentar


    • #17
      Dann weißt du doch auch in welche Richtung zu einstellen mußt ;-) weiter testen das wird schon.
      RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
      "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

      Kommentar


      • #18
        naja großartig testen wollte ich nicht, weil ich halt nichts kaputt machen möchte. bin halt kein abstimmer und das sind meine ersten schritte mit steuergeräten. war schon froh, dass meine verkabelung richtig war :D.

        deswegen ja auch die überschrift....ob es halt an der fuelmap liegt, dass da einfach zu wenig eingestellt ist an öffnungszeit im leerlauf oder so, und obs im notlaufprogramm evtl ne andere map ist, andere werte nach denen er sich richtet.

        wenn im notlauf auf die gleiche fuelmap zurückgegriffen wird weiß ich folglich schonmal, dass es nicht daran liegt. möchte halt einfach den fehler herausfinden, der den unterschied zwischen dem normalen modus und notlauf bei mir macht.

        weiß halt nicht, ob so ne abstimmung sinn macht. evtl ist wirklich nen actor oder sensor kaputt, der ersetzt werden muss.

        Kommentar


        • #19
          Ich denke einfach das deine Berechung der Düsen der Auslöser ist, die ist immer ungenau da jede Düse ihre Eigenarten hat, drum mit den Werten spielen.
          Es gibt glaube kaum einen wo das von Anfang an hingehauen hat.
          RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
          "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

          Kommentar


          • #20
            denke ich weniger:

            flowchart:
            düse 1 = 1000.0
            düse 2 = 1001.0
            düse 3 = 1000.0
            düse 4 = 1000.0
            düse 5 = 1002.0
            düse 1 = 1000.0

            berechnugn der düsen:
            444/1000=0,444*100=44,4% (kann man nur in 0,5% schritten einstellen)

            beispiel:
            444/1002=0,443*100=44,3% würde also heißen, bei der minimalen abweichung der düse macht das 0,1% abweichung. das ist weder vom apexi vorgesehen solch eine geringe abweichung einzustellen noch sollte dies einen einfluss haben.

            das würde auch nicht erklären warum er im notlauf perfekt läuft und im normalen ausgeht.



            aber da ich den flowchart grade sehe. wofür steht B.S.F.C. ... mein englisch ist leider nicht so gut um den englischen wikibeitrag zu verstehen.

            Kommentar


            • #21
              Is der spezifische Kraftstoffverbrauch.
              Du vergisst die Latency aber die hat schon einige Rechnungen über den Haufen gewurfen.
              Nochmal Feedback erst aus und einstellen sonst kommt eben Mist bei raus.
              RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
              "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

              Kommentar


              • #22
                Hab den PFC Menuepunkt nicht auswendig im Kopf, zu viel Link Aufrufe gemerkt. Koennte aber ggf an der crank prime / crank enrichment Einstellung liegen.

                Kommentar


                • #23
                  This domain name is available, own it today. Affordable payment options. Fast and professional service.


                  meinst du:
                  Cranking - Cold Start Cranking Table

                  ???

                  was genau ist das? greift das notlaufprogramm auch darauf zurück oder lediglich das normale setup?

                  Kommentar


                  • #24
                    hi,

                    mittlerweile hat sich herausgestellt, dass einer der luftmengenmesser defekt ist/war. konnte mir einen leihen und damit lief er dann auch. messwerte wurden ja auch im apexi handcommander angezeigt nur waren diese völlig falsch.
                    herausgestellt hat es sich am samstag, als jonne wegen mapping da war.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von RBXXswap Beitrag anzeigen
                      Natürlich sicherstellen das auch alles intakt ist und nicht irgendwas ne Macke hat.
                      Mein 2ter Post im Thema, nicht falsch verstehen das ich nun drauf rumreite aber es hätte einfach viel Schreiberei erspart^^
                      RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                      "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                      Kommentar


                      • #26
                        das ist ja der witz....das apexi hat den lmm erkannt und auch messwerte angezeigt. erst am laptop hat man dann gesehn, dass die werte außerhalb der toleranz sind, der lmm schlichtweg kaputt.

                        auf jeden fall danke für die hilfe :D.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X