Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zündaussetzer ab 5500-6500 knallen kein beschleunigen mehr!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zundspulen kann bis 5000 upm (so war es bei mir) problemlos laufen und erst danach fangen die Aussetzer an. Unter volllast natürlich. Mit halbgas ging er immer ohne Probleme in Begrenzer. Also würde ich die noch nicht ausschließen.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Gruß Kevin

    Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

    Kommentar


    • #17
      hatte das selbe problem, bzw sehr ähnlich, ab 5000rpm kam wenig bis garnix, sporadisch, LMM hatte schon vollauschlag von 5V, es kam zum fuelcut, motor lief viel zu mager.

      Zündspulen und LMM getauscht, alles wieder i.O.

      Kommentar


      • #18
        also ich hab das gleich problem immer noch.. aber ich bekomme morgen meine neuen zündspulen dann werde ich mal bereichten ob es nun weg ist.

        Kommentar


        • #19
          Verstehe ich richtig, dass du einen groesseren Turbo mit hoeherem Durchsatz verbaut hast, einfach einen Ladedruck "x" eingestellt hast, ohne eine exakte Volumenberechnung zu machen, und das Ganze mit Serien-ECU und Serien Map faehrst und dich wunderst, warum das nicht funktioniert? Und verstehe ich richtig, dass man dir gesagt hat, dass das kein Problem ist?

          Kommentar


          • #20
            Je mehr LD aufgebaut wird bei mir, desto eher fängt der an zu knallen. D.h. im 1. Gang dreht er recht hoch ( ca. 4500 upm) bevor er hinten raus hämmert. 3.-5. Gang gehts je nach Pedalstellung schon ab 3000-3500 los. Bilder vom alten und neuem Lader findet ihr hier

            Kommentar


            • #21
              Verstehe ich richtig, dass du einen groesseren Turbo mit hoeherem Durchsatz verbaut hast, einfach einen Ladedruck "x" eingestellt hast, ohne eine exakte Volumenberechnung zu machen, und das Ganze mit Serien-ECU und Serien Map faehrst und dich wunderst, warum das nicht funktioniert? Und verstehe ich richtig, dass man dir gesagt hat, dass das kein Problem ist?
              so wie der Smiley habe ich am Samstag auch geguckt als ich das gehört habe und die AFR Werte gemessen habe...

              @Bullett - wie schon gesagt, einfach einbauen und damit fahren ist nicht, und auch ein Boostcontroller wird Dir da nicht helfen. Du brauchst ein passendes mapping auf den neuen Turbo, sonst wird das nichts...
              EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

              Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

              Kommentar


              • #22
                Das ist ja im wahrsten Sinne des Wortes der Knaller. Ich muss immer wieder den Kopf darueber schuetteln, was hier teilweise fuer ein Unsinn verzapft wird. Und was hier fuer Ratschlaege gegeben von sog. "Experten" gegeben werden. Da faellt mir bald nichts mehr zu ein...

                Kommentar


                • #23
                  Die Lambdawerte sind echt der Hammer. Bald is nen Kolben durch. Und wenn du Gas gibst sollte der Lambdawert irgendwo zwischen 0,8 und 0,9 sein. Einige fahren sogar mit 0,7-0,75 aber das ist schon recht fett.

                  Vielleicht kann der Stealth das mal erklären warum man das nicht macht was du da gemacht hast :-) Vielleicht auch so das es alle verstehen und nicht nur einige wenige ;-)
                  R33 GTR V-SPEC

                  Kommentar


                  • #24
                    Braucht es dazu allen Ernstes noch weitere Erklärungen?
                    RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                    "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                    Kommentar


                    • #25
                      Für einige wohl schon. Ich könnte damit auch einige nicht ganz klare Punkte für mich klären :)
                      R33 GTR V-SPEC

                      Kommentar


                      • #26
                        naja, sooo komplex liegt der sachverhalt hier jetzt nicht.
                        nehmen wir mal an der originale turbo drückt eine luftmasse x in den motor.
                        das steuergerät (die serienmap) weiß was kommt und spritzt entsprechend benzin dazu ein.

                        der jetzt verbaute turbo drückt nun aber x+20 in dem motor.
                        das steuergerät rechnet nachwievor mit x.
                        Folglich verändert sich das benzin/luftgemisch und zwar in richtung mager, ist jetzt ja mehr luft da!

                        Das steuergerät kann nur in geringen maßen nachregeln (bzw die serienmap) was die ankommende luft anbelangt.
                        kommt nun maßlos zu viel, wie wir es hier jetzt haben, ist die ecu am grenzbereich ihrer map, was aber immernoch viel zu wenig ist (einspritztechnisch).

                        Jenach turbo müßte man nun mappen ggf. weitere komponenten anpassen.

                        Fakt ist aber: serienmap (serienECU) = Serienturbo
                        alles andere ist mmn nach murks/pfusch
                        Gruß Kevin

                        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von snaptec Beitrag anzeigen
                          naja, sooo komplex liegt der sachverhalt hier jetzt nicht.
                          nehmen wir mal an der originale turbo drückt eine luftmasse x in den motor.
                          das steuergerät (die serienmap) weiß was kommt und spritzt entsprechend benzin dazu ein.

                          der jetzt verbaute turbo drückt nun aber x+20 in dem motor.
                          das steuergerät rechnet nachwievor mit x.
                          Folglich verändert sich das benzin/luftgemisch und zwar in richtung mager, ist jetzt ja mehr luft da!

                          Das steuergerät kann nur in geringen maßen nachregeln (bzw die serienmap) was die ankommende luft anbelangt.
                          kommt nun maßlos zu viel, wie wir es hier jetzt haben, ist die ecu am grenzbereich ihrer map, was aber immernoch viel zu wenig ist (einspritztechnisch).

                          Jenach turbo müßte man nun mappen ggf. weitere komponenten anpassen.

                          Fakt ist aber: serienmap (serienECU) = Serienturbo
                          alles andere ist mmn nach murks/pfusch
                          Ja gut, genau das wissen hab ich auch. Hatte eigentlich eher gehofft zu erfahren, warum das Steuergerät da nicht nachregeln kann? Alle relevanten Daten bekommt es doch.
                          R33 GTR V-SPEC

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von snaptec Beitrag anzeigen
                            der jetzt verbaute turbo drückt nun aber x+20 in dem motor.
                            das steuergerät rechnet nachwievor mit x.
                            Der erste Satz ist grundsaetzlich korrekt bezogen auf die maximale Gesamtluftfoerdermenge und bezogen auf einen spezifischen Ladedruck "x". Wobei "20" in dem Fall als ein fiktiver Wert zu betrachten ist. Diese Menge gilt es im Zweifelsfall exakt zu berechnen bzw. in kontrollierter Umgebung (Dyno, AFM-Werte, etc) zu ermitteln. Der zweite Satz stimmt nur insofern, als dass das Steuergeraet maximal mit den in der Map vorgesehenen Maximalwerten "x" - um Kevins Bezeichnung weiterzuverwenden - umgehen kann. Tatsaechlich arbeitet es bis zu diesem Punkt jedoch mit "x+20" bzw. "x+dem tatsaechlichen Zusatzvolumen". Abhaengig vom Volumen fuehrt dies jedoch zu verschieden Effekten. Unter anderem sind hierfuer Duesendurchsatz, Duesenauslastung, Pumpenfoerdermenge, AFM-Messbereich und viele andere Dinge, wie nicht zuletzt die Werte der Map relevant. Ich koennte jetzt hier einen Roman ueber die Zusammenhaenge der einzelnen Komponenten schreiben und alles im Detail erklaeren, dafuer habe ich jedoch nicht die Zeit. Fakt ist, der neue Turbolader hat einen signifikant hoeheren Durchsatz und bringt somit das Zusammenspiel von Hardware und Software voellig aus dem Takt. Zumindest, wenn man es so macht, wie der Kollege hier im Thema. Und eigentlich sollte es die Aufgabe eines Tuners/Experten sein, Kunden ueber diesen Sachverhalt aufzuklaeren! Zumindest ist das das, was ich von meinem Tuner erwarten wuerde. Wofuer sonst konsultiert ihr einen solchen? Zum reinen Teileerwerb etwa? Letzteres ist ja voellig legitim und auch zweckdienlich, aber doch nur, wenn man selbst ueber das noetige Wissen verfuegt, um alles Weitere abzudecken. Womit wir wieder bei meinem "Lieblingsthema" waeren, was nuetzt es, ein Fahrzeug mit Tuningteilen zu pflastern, wenn man dabei nicht die Grundsaetze beachtet, wie aus all den tollen Einzelteilen ein funktionierendes und zufriedenstellendes Ganzes wird?

                            Kommentar


                            • #29
                              Relevant wäre hierfür Lambda, die ist aber dann schon nicht mehr aktiv. Ergo gleibt nur nach Map zu rechnen und die passt eben nicht mehr, ende aus.
                              Steht nun aber alles 1000fach im Forum und an anderer Stelle im Netz, daher ists unnötig immer und immer wieder das selbe durchzukauen.
                              Man darf sich ruhig auch selbst mal bemühen.
                              RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                              "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                              Kommentar


                              • #30
                                Wieso wird nicht mal ein Text verfasst der dann ganz oben Angeheftet wird? Dann könnte man dieser Frage aus dem Weg gehen denke ich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X