Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Castrol 10w60 rs egde oder lieber tws?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    jep le mans 300v für race zwecke das funktioniert auch ohne ölkühler...
    ich selbst gebe den motoren immer ceratec dazu, bzw m0s2 zusatz ( porsche schreibt in jedem repleitfaden lagerschalen mit mo2sfett einsetzen. bevor kurbelwelle oder nockenwelle montier wird) da ja porsche motoren auch bei richtiger pflege als unverwüstlich halten, gegenüber zu nissan wesentlich mit gröberen spielen arbeitet, denke ich liegt hier das tüppelchen auf dem i?
    geschadet hat es bis dato keinem motor.
    darüber kann man sich jetzt streiten ob es was bringt oder hokus pokus ist, aber da lm ihre zusätze tüv zerti lässt, nehm ich lieber diese zusätze als irgendwelche unbekannten.
    ( ich kenne jemanden ausem porscheclub der beid er tüv rheinland in der produktprüfung arbeitet und für öle und zusätze zuständig ist) daher kenne ich die ergebnisse und weiss das es sorgenfrei verwendbar ist
    the sound of heaven rb engines build by nissan

    Kommentar


    • #17
      Mal ne kurze Frage nebebei, vielleicht ein bissel offtopic.
      Hab auch das TWS drin, seit Anfang der Saison.
      Vorher war glaube ich RS oder eins von Motul drin, weis ich net, hatte MPS gemacht.

      Siet das TWS drin ist, wurde der Motor extrem laufruhig und leise im Gegenstaz zu vorher. Am Ofenrohr hinten ists extrem ruhig geworden. Vorher hatte es richtige Vibrationen bei laufendem Motor gegeben. Fiel mir sofort nach dem Wechsel an der Ampel auf, dass ich nichts mehr von vorne oder hinten hör. Erst hab ich mir Sorgen gemacht, aber nun hab ich mich dran gewöhnt. Ganz angenehm auf der Autobahn^^ Man kann schon fast flüstern un der Beifahrer hörts immernoch.

      Cheers
      Dan
      --**The SKY is the Limit**--
      sigpic

      Kommentar


      • #18
        Das, was du beschreibst, kann eigentlich nicht vom Oel verursacht worden sein. Oel hat keine Auswirkungen auf Lautstaerke in dem Sinne, dass man es sogar bei Autobahntempo merken wuerde! Sicher, geringe Auswirkungen auf Laufruhe sind moeglich, aber nicht das, was du beschreibst.

        Kommentar


        • #19
          ok, alles klar.
          Dann wars eben nur Zufall, dasses genau nach dem Ölwechsel extrem ruhig geworden ist - Sachen gibts.
          Aber bis jetzt ist noch alles Top.
          Danke

          Cheers
          --**The SKY is the Limit**--
          sigpic

          Kommentar


          • #20
            so eine fragen ist das Öl http://cgi.ebay.de/Mobil-1-5W-50-5-L...item27b5b12977

            mit dem Mobil1 Rally das gleiche oder nicht?


            gruss

            Kommentar


            • #21

              fahre das Racingöl im Lotus, wird bei Rennen sehr gerne auch von meinen Freunden eingesetzt, 35 Euro - 5Liter, kann man oft wechseln. bei Rennbedingungen. Ansonsten normale Intervalle. Geile Brühe.
              Innomatix

              Kommentar


              • #22
                Naja und welches der Motol 300v Serie ist da jetzt gut?

                RB oder SR20DET Motor?!

                20W-60 finde ich nur...?
                Erfolg basiert nicht auf Glück.
                Sondern ist das Ergebnis von harter Arbeit, Willen und Disziplin!


                -Haters gonna Hate-

                Kommentar


                • #23
                  Hallo lete wurde gerne mehr zum thema wissen
                  .
                  Erstens wie ist es mit dem ceratec bzw addative...

                  Zweitens wie ist es mit denn w50 ölen besser bzw gleich ???
                  https://m.facebook.com/nissan.skyline.gtt.nismo
                  Bitte liken 😊

                  Kommentar


                  • #24
                    Steht doch eigentlich alles da?!

                    Wobei es wie immer etwas übertrieben wird. Die meisten der Fahrer hier können auch das Edge 10W60 fahren, mit Serienleistung sowieso.

                    das tws ist speziell für die bmw m motoren damals entwickelt wurden.
                    Eigentlich nicht, die M Motoren wurden auf TWS entwickelt und da auch nur der S62/S54/S70.

                    deswegen finden sich auch kaum noch herstellerfreigaben auf diesem öl
                    Hat eher den Grund, jedenfalls bei BMW, das kein Mensch mehr in der Spritsparzeit mit so dicker plörre fährt wegen Reibungsoptimierung.

                    Kommentar


                    • #25
                      hab jetzt keine allgemeine frage...eher ne spezifische auf die ich keine antwort finde...

                      Ich fahre das Catrol EDGE FST 10W/60 ...kann nicht motzen, aber dennoch wüsste ich gerne die belastbarkeit wie scher und druckfestigkeit.. Das datenblatt auf der Castrol HP bringt mich da nicht weiter v_v

                      LG

                      Kommentar


                      • #26
                        Die Daten für die FST Öle suche ich auch schon eine weile... Warscheinlich wieder nur PR

                        Kommentar


                        • #27
                          Fragt doch mal bei Castrol nach?!

                          Kommentar


                          • #28
                            Werde ich, bleibt mir auch gar nichts anderes übrig.

                            Kommentar


                            • #29
                              Wer die Datenblätter braucht schickt mir ne PN.
                              Kann´s leider nicht posten da ichs nur als PDF hab.
                              PEDAL TO THE METAL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X