und und und?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der liebe Öldruck
Einklappen
X
-
Hi,
ich bin mit 5w50 gefahren und während der Fahrt, etc. ist alles in Ordnung. Aber im Stau gibts fast nichts. Laut Aussage von einigen im gtr.co.uk forum, ist es am ehesten das Falsche Öl.
Ab morgen bin ich auf 15w50 von Motul.
Ich berichte mal.Full Throttle heißt übersetzt nicht Volltrottel
Kommentar
-
Das wird maximal dazu fuehren, dass du im kalten Zustand einen hoeheren Druck hast. Und wenn du hier nach dem Serienschaetzeisen gehst, kannst du dir die Aktion auch gleich sparen. Was ausserdem mal wieder viele nicht verstehen, ist, dass es nicht primaer oder zumindest nicht allein auf Druck ankommt, sondern vor allem auch auf flow! Das wird dir jeder sagen, der Ahnung von Motoren und Schmiermitteln hat...
Kommentar
-
Zu richtig!
Öldruckproblemen kommt man nicht mit FALSCHEM Öl bei.
Eigentlich wurde eh schon alles genannt, Serienschätzeisen bringt sowieso keine Aussagekraft in die Sache.
Also richtig messen und ggf. danach handeln.
Optimierungspotenzial gibts an anderer Stelle.RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
"Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...
Kommentar
-
Kleine Update :
Hab die Ventildeckel nun mal komplett gereinigt. Da hat sich schon ziemlich viel Ölschmand drinn gesammelt, den ich nun rausgespühlt hab. Werde morgen mal wieder alles zusammen bauen (Gab frische Farbe für die Ventildeckel) und berichten.
Werde nächste Woche vorsichtshalber nochmal nen Ölwechsel +Ölfilter vornehmen, eventuell liegts ja auch daran.
Anbei nochmal ne kleine Frage zum Thema Pumpe : Ich stoße immer wieder auf die N1 Ölpumpe als Upgrade. Jedoch gibts diese anscheind nur für RB25/RB26 Modelle. Gibts was vergleichbares für den kleinen RB20?
Vielen dank schonmal für die ganzen hilfreichen Antworten.sigpic
Kommentar
-
Zitat von RBXXswap Beitrag anzeigenJa gibt auch für RB20 was, einfach N1 Pumpe nehmen^^sigpic
Kommentar
-
Naja genaugenommen gibts die sogar nur für den RB26 N1 für alle anderen ist es ja nur Option.
Aber grundsätzlich sind die Blöcke ja "gleich" also sollte das auch passen.
Evtl. vergleicht Fuzzy ja mal die Nummern von RB26 und RB20 Ölpumpendichtung, aber ich wette...
Langer Ölpumpenantrieb(KW) is beim RB20 dann auch nachzurüsten.RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
"Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...
Kommentar
-
Dichtungen sind alle die gleichen RB20 bis RB26. Allerdings muß man drauf achten das der Antrieb breit ist, dieses ist eine Schwachstelle.
Ölwanne beim RB26 geht nur gut wenn man eine Motorbrücke hat allerdings habe ich noch nicht geschaut ob man die gescheit ansetzen kann.
Ansonsten hab ich z.b die Möglichkeit das Auto auf der Bühne anzuheben und den Motor mit einem Kettenzug zu halten. Dann kann man von unten den Motorträger entfernen.
Mfg Marc
sigpic
Kommentar
-
Nein dann brauch man den sogenannten Oil Pump Drive Collar.
RHDJapan offers the best quality performance parts made in Japan including Nismo, Mugen, Defi, Spoon, Cusco, Tomei, HKS and other JDM brands.
Der Schwachpunkt kann so Enden.
Man sieht die Antriebsfläche und die Abdrücke des schmalen Antriebes.
Mfg Marc
sigpic
Kommentar
-
Richtig, der "alte" ist gerademal halb so breit wie der "neue" Antrieb.
Generell halte ich jedoch nix von diesem Aufschraubcollar.
Wenn ich die Welle eh schon zum Instandsetzer bring und der den alten Antrieb runterdreht um Platz für den neuen zu machen.....
Die Sauberere Lösung ist Aufschweißen und erst dann Plan drehn und die Flächen fräsen, dann neu Härten.
Der Ölpumpenantrieb ist aber kein generelles Problem sondern wird erst eines wenn die Redline angehoben wird.
Gerade RB20/25 welche durch ihre Hydros eh nicht so hoch drehen wie RB26, werden kaum ein Problem damit haben.RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
"Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...
Kommentar
Kommentar