Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab 3000rpm ruckartig viel zu fett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Also das ganze stinkt schon langsam (und ich mein nicht nur aus dem Auspuff).

    Die Einspritzzeit würde ich mal außer acht lassen. Wenns plötzlich fett wird und die Zeit sich nicht ändert hat das Messsystem etwas - deshalb für mich persönlich hier nicht relevant.

    Du hast gemeint, du hast die Stecker vercrimpt und gelötet. Wenn ich "löten" bei Stecker - vor allem im Motorraum - höre, läuten alle Alarmglocken. Ich weiß, der 6 Zyl. ist sehr Vibrationsarm usw. dennoch auf Kabelbruch überprüfen. Ist zwar nicht wahrscheinlich, aber sicher ist sicher.

    Undichtigkeit im System schließe ich jetzt persönlich aus, da er dabei nur magerer wird, nicht Fetter (ihr könnt mich gern korrigieren mit Erklärung. Kann sein, dass ich etwas nicht beachtet hab.

    Der ZZP Sprung ist hier sehr interessant, obwohl der eigentlich sehr wenig Auswirkung auf das Lambda haben sollte. Ich vermute eine "komplizierte" Funktion innerhalb der ECU/Nistune wo die ECU sagt, so, nun 35° ab 3000 und dafür mehr einspritzen weil irgendein Kanal etwas anzeigt, was der ECU nicht passt. Leg noch den Drosselklappensensor ins Log mit. Evtl. sagt das was?

    Ansonsten kannst du nur ne andere ECU ausprobieren, falls es sowas ähnliches in deiner Umgebung gibt!?

    LG
    RoB

    Kommentar


    • #32
      Also ich seh es wie folgt und genauso wie du:
      Alles was da irgendwie log und sonstwas ist, kannste ignorieren. Die Werte passen halt einfach nicht. In dem Falle wäre es natürlich gut, mal das Steuergerät überprüfen zu lassen, bzw die Map.

      Beim gelötet hätt ich keine Sorgen, das macht überhaupt keine Probleme. Auch bei Vibrationen nicht.
      Und wenn eine Lötung doch nicht gut sein sollte, würde vermutlich eher ein oder zwei Zylinder nicht einspritzen. Das ließe sich leicht erkennen.

      Erklär ich dir gerne warum er zu fett wird bei Falschluft: Die Einspritzmenge wird über LMM berechnet. Und wenn er für eine Menge x Luft den Sprit berechnet, es kommt aber nur die Hälfte der Luft an, dann ist einfach viel zu viel Sprit da. Ergo: Zu Fett ! Gleiches haste ja auch mit offenen BOVs. Während des Abblasens fettet der Stuhl massiv an.

      Wenn du ne Undichtigkeit hast, die membranartig ist, kann es sein das sobald Überdruck kommt, der Riss aufgeht und ansonsten noch soweit verschließt das es läuft. Kommt gerne mal vor an Silikonschläuchen wenn sich Schellen einschneiden


      Ich würd das Ding mal ordentlich abdrücken. Schliesslich kam das Problem ja erst als du an Schläuchen rumhantiert hast.
      Dann das Steuergerät an nen Fachbetrieb zum prüfen schicken.

      Ist alles ruck zuck erledigt und kostet nicht die Welt. Dafür gibt's dann Gewissheit...........
      So ist es doch nur rumgeeier

      Kommentar


      • #33
        hast du denn leistung bis 3k rpm und dreht er auch drüber hinaus?

        Kommentar


        • #34
          Zum Thema "löten" nochmal.
          Wenn man es nicht richtig macht, bricht das Kabel direkt vor der Lötstelle. Im schlimmsten Fall hast du einen Wackler und kommst nicht drauf.
          Beim Rennauto an dem ich mitgearbeitet habe, wo es keine Dämpfung gab, brach genau deshalb das Kabel vom MAP Sensor mitten im Rennen. Blöd gelaufen aber Lektion gelernt: OEMs löten für die Dauerhaltbarkeit keine Kabeln an, Motorsport Teams auch nicht und wenn ja, werden die Kabeln genau dort vergosssen, deshalb löte ich auch keine Kabeln/Pins mehr irgendwo an.
          Man kann es natürlich auch richtig machen und nach der (ich glaube) Nasa Anleitung fürs Kabellöten vorgehen oder eben vergiessen, aber ich verzichte lieber drauf. Hab bisher mehr Probleme gesehen und davon gehört bei verlöteten Kabeln/Steckern, als bei gecrimpten.

          Zum Thema Falschluft - sehr netter Gedanke, fällt mir aber schwer zu glauben da es auch im gesaugten Bereich passiert (wenn ich es richtig gelesen habe) und deshalb eher mehr Luft gezogen wird als gemessen.
          War auch der Grund wieso ich bei Falschluft hier immer ans Abmagern dachte.

          Danke!

          LG

          Kommentar


          • #35
            Aber da er ja sogar sein Steuergerät selbst nachlötet, geh ich von etwas Löterfahrung aus. Und wenn man vernüftig lötet, halten da Kabelverbindungen ewig mit. Da muss man auch keine Wissenschaft von machen. Zusammentüddeln, löten, Schrumpfschlauch, fertig, hält. OEMs interessieren an der Stelle auch wenig. Lieber gut gelötet als schlecht gecrimpt.
            Ist aber auch egal an der Stelle, fällt am Resistor ein Kabel weg läuft ein Pott nicht mit. Und das wird hier nicht der Fehler sein.....

            Falschluft ist echt ein fieses Thema, aber absolut präsent. Ob du es glaubst oder nicht, aber ich hatte schon soviel Kisten in der Hand wo es hinterher nur an Falschluft lag. Egal ob 45PS Vergasermotor, oder aufgeblasener Turbo.
            Gerade wo viel gebastelt wird, gibt's immer wieder die selben Probleme.

            Kommentar


            • #36
              Ich löte auch ungern am Auto wenns nicht sein muss, leider waren aber die mitgelieferten Stecker etwas groß für das Kabel, und bevor es dann abgeht beim fahren wurde es noch zusätzlich verlötet.

              Ich werde die nächsten 3-4 Tage nicht dazu kommen, danach gehts aber weiter und wenn ich den Fehler gefunden habe lasse ichs euch wissen (oder wenn wieder die unglaublichsten unlogischsten Sachen auftreten für die es keine Erklärungen gibt :-P )

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
                Aber da er ja sogar sein Steuergerät selbst nachlötet, geh ich von etwas Löterfahrung aus. Und wenn man vernüftig lötet, halten da Kabelverbindungen ewig mit. Da muss man auch keine Wissenschaft von machen. Zusammentüddeln, löten, Schrumpfschlauch, fertig, hält. OEMs interessieren an der Stelle auch wenig. Lieber gut gelötet als schlecht gecrimpt.
                Ist aber auch egal an der Stelle, fällt am Resistor ein Kabel weg läuft ein Pott nicht mit. Und das wird hier nicht der Fehler sein.....
                Man kann nicht ein Steuergerät mit einem Kabel vergleichen. Das SG vibriert als ganzes, das Kabel einzeln und zwar relativ zum Pin - kann man an jeden Stecker probieren. Du wirst auch keinen professionellen Kabelbaumbauer (OEM oder Rennsport) finden, der lötet.
                Wie geschrieben, ich hab an der Erfahrung anderer gelernt und hab auch meine Erfahrungen gemacht und bleibe dabei.

                Nichts desto trotz sind wir sehr abgedriftet :D

                Ich bin auf die Lösung schon sehr gespannt :)

                LG

                Kommentar


                • #38
                  Ich habe in in zig verschiedenen Autos schon Lötverbindungen ab Werk, also OEM, im Kabelbaum (Innenraum) gefunden. Natürlich nicht an 100 Stellen, aber durchaus schon 3-4. Es ist einfach Unsinn zu behaupten, dass das OEMs nicht machen. Immer wieder dieses Gerede wegen der Löterei...

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Konrad Beitrag anzeigen
                    Ich habe in in zig verschiedenen Autos schon Lötverbindungen ab Werk, also OEM, im Kabelbaum (Innenraum) gefunden. Natürlich nicht an 100 Stellen, aber durchaus schon 3-4. Es ist einfach Unsinn zu behaupten, dass das OEMs nicht machen. Immer wieder dieses Gerede wegen der Löterei...
                    Hm, ja, wie schon geschrieben, es kommt drauf an, wie und wo man es lötet, wie sie befestigt sind und und und. Dafür gibt es Richtlinien die zu beachten sind, wo ich mich wetten traue, dass sie von den 0815 Hobbyisten hier keiner kennt und schon gar nicht einer umsetzt. Die meisten drehen den Kolben auf 300-350° auf, billigen china/conrad Schrumpfschlauch drüber und "wird schon halten". Und wenn du mir einen Stecker von eines renommierten Fahrzeug-/Kabelbaumherstellers zeigst, wo aus dem Werk ein Pin mit dem Kabel verlötet wurde, sage ich Hut ab!
                    Das an gewissen stellen Kabel miteinander verbunden werden lass ich mir einreden, aber nicht Stecker/Pins. Und nochmals, ein professioneller Kabelbaumbauer wird sowas nie machen und auch nicht empfehlen.

                    Nochmals, es war eine Anmerkung wo er schauen soll. Meine und die Erfahrung meiner Kollegen/Freunde die im Motorsport tätig sind/waren ist die, dass man sowas lieber lassen sollte und höchstens als "Notlösung" auf der Strecke verwenden sollte. Wer das akzeptieren kann und versteht, ok, wer nicht, soll es selber machen und fertig.

                    LG
                    RoB
                    Zuletzt geändert von dA_RoB; 08.09.2017, 09:03.

                    Kommentar


                    • #40
                      Wir sind ja eh schon OT:

                      Die OEMs sind doch nur zu geizig unnötig Zinn zu verplempern

                      Hehe, ich kenne einen Hersteller der ne Maßnahme gegen ein spezielles Kontaktproblem bei Bewegung hat. Da werden die Pins gezogen und verlötet um besseren Kontakt zu gewährleisten nach Kabelbewegungen.
                      Schein also nicht alles gecrimpte ausm Werk perfekt zu sein.

                      Kommentar


                      • #41
                        Um das Thema Löten mal zu beenden...
                        Falls eine Lötstelle fehlerhaft wäre, würde die Einspritzdüse nichts mehr einspritzen.
                        Dies passt nicht zum Fehlerbild.
                        Schön das diskutiert wird aber bitte nochmal aufmerksam den ersten Beitrag lesen.

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von LaKuS Beitrag anzeigen
                          Um das Thema Löten mal zu beenden...
                          Falls eine Lötstelle fehlerhaft wäre, würde die Einspritzdüse nichts mehr einspritzen.
                          Dies passt nicht zum Fehlerbild.
                          Schön das diskutiert wird aber bitte nochmal aufmerksam den ersten Beitrag lesen.
                          Zitat von Gerrit
                          Ist aber auch egal an der Stelle, fällt am Resistor ein Kabel weg läuft ein Pott nicht mit. Und das wird hier nicht der Fehler sein.....
                          Dann les du nicht nur den ersten Beitrag, sondern auch den 35sten

                          Kommentar


                          • #43
                            Ich wollte nur auf die Fragen eingehen die sich durch den ersten Beitrag selbst beantworten [emoji6]

                            Kommentar


                            • #44
                              Schön das der thread mal wieder leben ins forum bringt [emoji1]

                              Kommentar


                              • #45
                                So Jungs. Glaubts mir oder nicht, aber mit den alten Düsen ist der Fehler weg. Läuft dann ganz normal wie vorher.
                                ECU nachlöten hat übrigens keine Besserung gebracht.
                                Aber alte Düsen rein, bisschen Adapterstecker gebastelt, alte map drauf, läuft bis 4000rpm im stand ohne die vorherigen Probleme.

                                Fahrversuche werden noch folgen, muss nur die alten Stecker wieder ordentlich anbringen.

                                Neue Düsen haben 11,4 ohm.
                                Alte haben 2 ohm und der Resistor 6 ohm.
                                Mir wurde gesagt zu viel Widerstand würde der ECU nicht schaden.

                                Kein plan woran das liegt. Ob tatsächlich die max 500km alten Düsen defekt sind oder die ECU nicht mit klar kommt...
                                Und warum der Fehler erst nach 300km aufgetreten ist....

                                Würde die gerne mal testen lassen, brauch aber jemanden der die antackten kann wie bei 2500-3500rpm und prüft was passiert.


                                War das nicht Meik vr6 hier im forum der sowas mittlerweile gerne prüft? [emoji1]
                                Zuletzt geändert von GT-R David; 17.10.2017, 17:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X