Hallo,
ich schon wieder. Diesmal mit einem wirklichen Problem :/
Ich schildere erstmal kurz die Situation:
19.02.16 trat es zum ersten mal auf, dass nach einer Linkskurve der Wagen beim Rausbeschleunigen anfing zu stottern. War im 3.Gang bei etwa 2000 Umdrehungen. Ich hab ausgekuppelt rollen lassen und wieder in den 3., aber es passierte wieder. Rollen lassen und dann im 2. versucht weiter zu fahren. Hat funktioniert und der Wagen hat seitdem keine Mucken mehr diesbezüglich gemacht. Also dachte ich wäre ne einmalige Sache gewesen. Heute (26.02.16) ist es wieder passiert, dass er nach einer Kurve, die ich aber eher sehr langsam genommen habe anfing zu stottern bei den besagten 2000 Umdrehungen. Habe mich bis zur roten Ampel rollen lassen. Da ist der Wagen dann ausgegangen und alle Warnleuchten gingen an. Habe versucht ihn wieder zu starten --> ging nicht. Nochmal versucht und es ging, allerdings immernoch mit stottern. Konnte nach paar Sekunden weiter bis nach Hause fahren.
Jetzt habe ich mich natürlich erstmal schlau gemacht und bin die meisten Möglichkeiten durchgegangen.
Dachte an die Benzinzufuhr und dass die bei Kurvenfahrten unterbrochen wird. Bin deshalb mal in ein abgelegens Gebiet und bin da ca. 15 Minuten Kreisverkehr, Zickzack, Beschleunigung aus allen Gängen in verschiedenen Drehzahlbereichen vor und nach Kreisverkehrfahrten in beide Richtungen gefahren mit dem Ergebnis, dass der Wagen läuft wie am ersten Tag. Als wäre nie irgendwas gewesen. Besondere Geräusche, wie von einer defekten Benzinpumpe habe ich jetzt auch nicht wahrgenommen. Die Spritzufuhr zu testen sehen ich als nicht hilfreich an, da der Wagen ja momentan problemlos läuft.
Vllt. was an den Zündkerzen? Habe diese bei 97.602km am 17.02.16 gewechselt, genau wie das Öl. Jetzt hat der Wagen 97.854km drauf. (NGK Iridium IX BKR6EIX)
Motor ist Serie.
Ich habe mal den Motorraum überprüft. Mir ist aufgefallen, dass eine Leitung leckt. Nicht viel, deshalb weiß ich nicht, ob es überhaupt mit dem Problem zusammenhängt. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was durch diese Leitung läuft.


Das folgende Bild ist aus dem Internet, um den Ort nochmal zu verdeutlichen:

Vllt. Zündspulen? Müsste dazu der Motor nicht ständig rau und stotternt laufen und im Forum hier trat da das Problem erst bei 5000 UMdrehungen aufwärts auf? Ist ja nur sehr Situationsbedingt so.
Ob es Turbobedingt ist kann ich auch nicht 100%ig ausschließen, aber im Testlauf heute lief er ja ganz normal auch bis 0,5bar nach OEM Anzeige.
Der Thread, der meinem Problem am ähnlichsten kam ist aus dem SX-Forum: http://www.nissanboard.de/artikel_ni...hlbereich.html
Ich hätte ja eigentlich kein Problem, dass von einem Fachmann machen zu lassen. Nur befürchte ich sehr stark, dass wenn ich da hingehe und sage: "Der stottert, wenn er keine Lust hat, nur jetzt grade nicht", dass die absolut nichts machen (können/wollen).
Ich hoffe ihr versteht meine Problematik und könnt mir durch mehr Wissen ein bisschen helfen. Allerdings ist das auch echt schwer da was zu finden, wenn das Problem nicht dauerhaft oder bei bestimmten Anlässen auftritt. Kann es überhaupt sein, dass z.B. die Benzinpumpe eben nur zu unbestimmten Zeitpunkten aussetzter hat? Wie im SX-Forum die Lambdasonde möglich?
Vielen Dank, wenn sich jemand die Zeit nimmt das alles durchzulesen
ich schon wieder. Diesmal mit einem wirklichen Problem :/
Ich schildere erstmal kurz die Situation:
19.02.16 trat es zum ersten mal auf, dass nach einer Linkskurve der Wagen beim Rausbeschleunigen anfing zu stottern. War im 3.Gang bei etwa 2000 Umdrehungen. Ich hab ausgekuppelt rollen lassen und wieder in den 3., aber es passierte wieder. Rollen lassen und dann im 2. versucht weiter zu fahren. Hat funktioniert und der Wagen hat seitdem keine Mucken mehr diesbezüglich gemacht. Also dachte ich wäre ne einmalige Sache gewesen. Heute (26.02.16) ist es wieder passiert, dass er nach einer Kurve, die ich aber eher sehr langsam genommen habe anfing zu stottern bei den besagten 2000 Umdrehungen. Habe mich bis zur roten Ampel rollen lassen. Da ist der Wagen dann ausgegangen und alle Warnleuchten gingen an. Habe versucht ihn wieder zu starten --> ging nicht. Nochmal versucht und es ging, allerdings immernoch mit stottern. Konnte nach paar Sekunden weiter bis nach Hause fahren.
Jetzt habe ich mich natürlich erstmal schlau gemacht und bin die meisten Möglichkeiten durchgegangen.
Dachte an die Benzinzufuhr und dass die bei Kurvenfahrten unterbrochen wird. Bin deshalb mal in ein abgelegens Gebiet und bin da ca. 15 Minuten Kreisverkehr, Zickzack, Beschleunigung aus allen Gängen in verschiedenen Drehzahlbereichen vor und nach Kreisverkehrfahrten in beide Richtungen gefahren mit dem Ergebnis, dass der Wagen läuft wie am ersten Tag. Als wäre nie irgendwas gewesen. Besondere Geräusche, wie von einer defekten Benzinpumpe habe ich jetzt auch nicht wahrgenommen. Die Spritzufuhr zu testen sehen ich als nicht hilfreich an, da der Wagen ja momentan problemlos läuft.
Vllt. was an den Zündkerzen? Habe diese bei 97.602km am 17.02.16 gewechselt, genau wie das Öl. Jetzt hat der Wagen 97.854km drauf. (NGK Iridium IX BKR6EIX)
Motor ist Serie.
Ich habe mal den Motorraum überprüft. Mir ist aufgefallen, dass eine Leitung leckt. Nicht viel, deshalb weiß ich nicht, ob es überhaupt mit dem Problem zusammenhängt. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was durch diese Leitung läuft.
Das folgende Bild ist aus dem Internet, um den Ort nochmal zu verdeutlichen:
Vllt. Zündspulen? Müsste dazu der Motor nicht ständig rau und stotternt laufen und im Forum hier trat da das Problem erst bei 5000 UMdrehungen aufwärts auf? Ist ja nur sehr Situationsbedingt so.
Ob es Turbobedingt ist kann ich auch nicht 100%ig ausschließen, aber im Testlauf heute lief er ja ganz normal auch bis 0,5bar nach OEM Anzeige.
Der Thread, der meinem Problem am ähnlichsten kam ist aus dem SX-Forum: http://www.nissanboard.de/artikel_ni...hlbereich.html
Ich hätte ja eigentlich kein Problem, dass von einem Fachmann machen zu lassen. Nur befürchte ich sehr stark, dass wenn ich da hingehe und sage: "Der stottert, wenn er keine Lust hat, nur jetzt grade nicht", dass die absolut nichts machen (können/wollen).
Ich hoffe ihr versteht meine Problematik und könnt mir durch mehr Wissen ein bisschen helfen. Allerdings ist das auch echt schwer da was zu finden, wenn das Problem nicht dauerhaft oder bei bestimmten Anlässen auftritt. Kann es überhaupt sein, dass z.B. die Benzinpumpe eben nur zu unbestimmten Zeitpunkten aussetzter hat? Wie im SX-Forum die Lambdasonde möglich?
Vielen Dank, wenn sich jemand die Zeit nimmt das alles durchzulesen

Kommentar