Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R32 GTR Motor macht Geräusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Ja du hast es richtig erkannt :D ich finde die Art von Steckerauch immer ganz toll vor allem beim zusammenstecken....

    Du kannst auch Zündspulen nehmen aber sollte man normal nicht.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #32
      Also liebe Leute. Hab das heute mal ganz genau untersucht. Hab dann mal aus Jucks bei laufendem Motor den Öldeckel aufgeschraubt und mein Ohr dran gehalten in der Hoffnung das mein Motor mir freiwillig sagt was er hat. Und wisst ihr was? Er hat's getan!!! XD Den man hört es tatsächlich klappern. Ganz genau das selbe klappern wie beim fahren ab 3000 Umdrehungen. Ich wollt jetzt im stand mit offenem öldeckel kein gas geben während mein Ohr dran hab aber es ist genau das selbe Geräusch und deswegen bin ich mir sehr sicher das es das Ventilspiel ist. Wurde sicher noch nie eingestellt.

      Kommentar


      • #33
        Ziehe mal die Spulen ab ob es bei einem Zylinder weg ist.

        Das Ventilspielgeräusch ist heller vom Geräusch mehr ein tickern, Pleullager ist ehr ein härteres tackern.

        Kannst ja mal das Spiel prüfen ab Pleullager hört sich teilweise auch so an als ob es von oben kommt.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #34
          Für mich hört sich das genau so an wie eine eingelaufene Nockenwelle.
          Entweder die Nockenwelle selber oder die Bänke der Nockenwelle.
          Ein bekannter hatte dass ähnlich, Einlass Seite die hinteren 3 Bänke waren hinüber.
          Aber es könnte halt alles mögliche sein.
          MfG Musa

          Kommentar


          • #35
            Mein Pleuellagerschaden hat sich auch ähnlich angehört und bei Leerlaufdrehzahl hat man es bis zum Ende nicht gehört, wo es schon richtig schlimm war. Wenn man allerdings bei einer gewissen Drehzahl leicht das Gas weggenommen hat, konnte man es kurz ganz gut hören.

            Kommentar


            • #36
              Also wenn ich die Zündspulen abzieh ändert sich nichts. Es bleibt immer gleich. Auch wenn ich mehrere abzieh. Keine Veränderung.

              Kommentar


              • #37
                Ich würds geil finden wenn mir jemand was dazu sagen könnte. Ich schlaf schon dezent schlecht deswegen.

                Kommentar


                • #38
                  Ich habe schon genug geschrieben

                  Mfg Marc

                  sigpic

                  Kommentar


                  • #39
                    ich weiß nicht genau was ich daraus schließen soll das sich nichts verändert wenn ich die Zündspulen abzieh. Du hast nur gesagt das ich das machen soll. :P

                    Kommentar


                    • #40
                      Wenn du die Zündspulen eine nach der anderen abziehst, entsteht eine Art Veränderung der Kraftübertragung um es einfach auzudrücken, bei einem Zylinder passiert halt nicht viel und die anderen Zylinder müssen mehr arbeiten um den einen auszugleichen.

                      Dadurch dass auf einen Zylinder keine Kraft wirkt kommen die Pleuellager nicht mehr gegen die Kurbelwelle.
                      Ziehst du also die Zündspule am 1. Zylinder ab und das Klackern verschwindet (oder wird weniger), weißt du dass du dort einen Pleuellagerschaden hast.
                      Du musst es natürlich richtig machen. Wenn das Geräusch vorher im Stand nicht da ist kann es logischerweise auch nicht durch Abziehen der Zündspule verschwinden. Du musst also noch eine zweite Person bitten etwas Gas zu geben bis du in dem Drehzahlbereich bist wo das Klackern auch auftritt.

                      Einfach nur im Stand abziehen und sagen es ändert sich nichts bringt dir auch nichts.

                      Sollte also der Test korrekt durchgeführt worden sein und das Klackern weiterhin vorhanden sein, dann weißt du das es die Pleuellager sind.
                      Da Marc nun mehrfach darauf hingewiesen hat, dass es sich ziemlich sicher um einen Pleuellagerschaden handelt würde ich ihm dort auch vertrauen. Du hast also den Test wahrscheinlich nicht richtig gemacht. Oder du solltest ihn zumindest nochmal machen.

                      So ein Pleuellagerschaden ist meist sehr gut zu hören wenn man nur einen Stoß Gas gibt. Da dann von einem Moment auf den anderne die Kraft auf die Kolben wächst und gleich wieder kleiner wird. In dem Moment wo du das Gaspedal loslässt und die Kraft weniger wird hört man dann meist das allseits geliebte Klackern des Pleuellagerschadens.

                      Kommentar


                      • #41
                        Ich habe auch das geschrieben:

                        Besorg dir bitte eine schwarze Wanne lass das Öl ab und dann 24Std stehen lassen dann langsam in einen anderen Behälter füllen evtl siehst dann schon Lagerabrieb. Das die einfachste Methode um evtl was festzustellen.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar


                        • #42
                          okay, alles klar.

                          Kommentar


                          • #43
                            Ich kann leider auch nur die Vermutung mit dem Pleuellagerschaden bestätigen. Es klang bei mir genauso, allerdings um 2500U/min in der Teillast. Im Stand war nichts zu hören. Nur nach längeren Standphasen beim Starten kam es auch kurzzeitig zum Vorschein.
                            Vielleicht ist ja noch etwas zu retten, daher lieber schnell aufmachen und nachgucken oder Fuzzy's Methode durchführen, als noch weiter rumzuprobieren und möglicherweise weiteren Schaden anzurichten. Im besten Fall findest du ja nichts :)
                            http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...67994-223-3687

                            Kommentar


                            • #44
                              Du bist doch selber KFZ Mechatroniker, oder nicht?

                              Also wirst du denke ich auch eine Hebebühne zur Verfügung haben ?!
                              Bevor wir hier noch mehr schreiben, lass das ÖL ab, bau die Ölwanne ab und schaue nach was Sache ist .

                              Du bist vom Fach wo ist das Problem , ist doch Spielzeug die abzubauen.
                              Zu Not noch die Pleuellager abbauen dann wirst du sehen was los ist .

                              Die ganzen Vermutungen und das ewige aufschieben bringt doch nichts .

                              Du hast die Möglichkeiten also Vollgas .
                              Is doch kein Hexenwerk.

                              Und wenn das alles cool ist dann kann man nach weiteren Anhaltspunkten Ausschau halten .
                              Using Tapatalk

                              Kommentar


                              • #45
                                Beim GT-R ist es leider nicht so leicht die Ölwanne im eingebautem Zustand abzubauen

                                Mfg Marc

                                sigpic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X