Hallo liebe Freunde,
jetzt wo der Sommer richtig da ist, 34°C Aussentemperatur, wird mein Skyline unvorstellbar warm. Heute bin ich zu meiner Freundin gefahren, so ca. 20km. Mit gemütlichen 80km/h auf der Bundesstraße. Hab zwei mal mit Vollgas überhohlt. Als ich ankam wollte ich nachm Ölstand kuken und da viel mir auf das mein Kühlwasser im oberen Schlauch der zum Kühler geht am kochen war. Die OEM-Wassertemp.-anzeige fubktioniert normal und die Nadel bleibt immer in der mitte. Luft ist keine im System in es ist auch genug Wasser drin mit Frostschutz. Im Motorraum wird es so heiß, das sogar meine Batterie geschmolzen ist (siehe Bild). Visko- und der kleine elektronische Zusatzlüfter laufen auch. Er macht zwischen 3000-4000 Umdrehungen im Teillastbereich Geräusche, klingt wie ein klappern. Und das nur beim fahren, im stand kann ich es nicht produzieren. Ich vermute fast es ist die Wasserpumpe, aber auch in dem Fall sollte mir so ein Temperaturunterschied im Kombiinstrument angezeigt werden (ich weiß, Bordmittel sind nicht grade Highend, aber ne Überhitzung sollte man erkennen). Obwohl die Anzeige nie eine zu hohe Temperatur angezeigt hat, stand sie immernoch so wie auf dem Bild nach fast 2 Std standzeit da. Also wenn er kalt ist zeigt sie das auch so, weswegen ich denke das sie funktioniert und somit auch der Sensor.
Hatte schonmal jemand so ein Phänomen? wenn ja, was war die Lösung des Problems?
jetzt wo der Sommer richtig da ist, 34°C Aussentemperatur, wird mein Skyline unvorstellbar warm. Heute bin ich zu meiner Freundin gefahren, so ca. 20km. Mit gemütlichen 80km/h auf der Bundesstraße. Hab zwei mal mit Vollgas überhohlt. Als ich ankam wollte ich nachm Ölstand kuken und da viel mir auf das mein Kühlwasser im oberen Schlauch der zum Kühler geht am kochen war. Die OEM-Wassertemp.-anzeige fubktioniert normal und die Nadel bleibt immer in der mitte. Luft ist keine im System in es ist auch genug Wasser drin mit Frostschutz. Im Motorraum wird es so heiß, das sogar meine Batterie geschmolzen ist (siehe Bild). Visko- und der kleine elektronische Zusatzlüfter laufen auch. Er macht zwischen 3000-4000 Umdrehungen im Teillastbereich Geräusche, klingt wie ein klappern. Und das nur beim fahren, im stand kann ich es nicht produzieren. Ich vermute fast es ist die Wasserpumpe, aber auch in dem Fall sollte mir so ein Temperaturunterschied im Kombiinstrument angezeigt werden (ich weiß, Bordmittel sind nicht grade Highend, aber ne Überhitzung sollte man erkennen). Obwohl die Anzeige nie eine zu hohe Temperatur angezeigt hat, stand sie immernoch so wie auf dem Bild nach fast 2 Std standzeit da. Also wenn er kalt ist zeigt sie das auch so, weswegen ich denke das sie funktioniert und somit auch der Sensor.
Hatte schonmal jemand so ein Phänomen? wenn ja, was war die Lösung des Problems?
Kommentar