Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luft im Bremssystem nach Bremsenswap auf Brembo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wenn Bremsflüssigkeit auf den Lack, die Scheibe o.Ä. kommt dann immer schön alles mit viel Wasser abduschen. Dann passiert dem Lack auch nichts.
    Geplatzter Behälter ist mir auch schonmal passiert, alter Audi und so :) . Aber danach sofort Wasser drüber gegossen und es ist nichts passiert.
    Nur so am Rande :)

    Kommentar


    • #17
      Das hängt mir so zum Hals raus.
      Hab nun gefühlte 15 mal entlüftet. Mit 1 bar, 1,5bar. Nur mit Pedal, mit Pedal zusätzlich. Innen und außen. ABS Block noch ein paar mal. Bremsschläuche vorne nochmal los geschraubt und nochmal bewegt. Es ändert sich nichts. Außer das ich Bremsflüssigkeit ohne Ende brauche und Sauerei mache.

      Drück ich aufs Pedal ist es nach etwa 4cm fest. Pump ich zwei mal, dann ist es nach 2cm fest, so wie ich es gewohnt bin und auch von anderen GTR Bremsen kenne. Warte ich 2sek dann sind es wieder 4cm.

      Kann es an etwas anderem liegen? Ich hab da ein paar Theorien:
      1. Die Sättel sind frisch überholt. Kann es sein das die Gummis die Kolben einfach noch etwas weiter zurück ziehen?

      2. Die Nismo Beläge haben eine weiche Rückseite, ich habe keine Shims auf den Belägen. Kann es sein das die sich ein wenig zusammen drücken erst?

      3. HBZ kaputt? Der ist als einziges nicht überholt. Wäre aber untypisch für diese Situation wenn der kaputt wäre.

      Ansonsten wird im April erstmal gefahren und ein paar mal voll gebremst, bis das ABS regelt, oder ich fahr auf eine Hebebühne. Ich komm nicht weiter daheim auf der Grube...

      Kommentar


      • #18
        Beläge müssen sich Immer erst anpassen.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #19
          Das dachte ich auch. LaKuS hat die auch ganz neu drauf. Bei ihm gibts aber kein Problem mit dem Pedal. Sofort Druck da. Er hat hinten aber auch Metall shims.
          Aber ich warte nun erst mal und fahr mal ein Stück Anfang April.

          Kommentar


          • #20
            HBZ glaube ich kaum. Normalerweise gibt das Brempedal dann ganz nach.

            Was ich aber bei uns aus der Werkstatt auch kenne. Nachdem man auf benutzte Scheiben ganz neue Beläge drauf macht kommt es bei älteren Modellen schon mal vor, dass das Pedal dann auch einfach nachgibt. Man pumpt, Pedalweg ist ok. Startet den Motor immer noch ok, aber spätestens wenn man dann im Stand (zB Stau) etwas länger (fester) auf dem Pedal bleibt, rutscht es immer weiter runter. Nicht ganz bis zum Boden, aber es gibt halt noch um einiges nach.
            Das ist aber bei den Modellen zB normal. Abhilfe bringt da nur neue Bremsscheiben oder eben einfahren. Mit einfahren rede ich aber nicht nur von 50 Km.
            Danach ist das Problem auch wie von zauberhand weg ^^

            Kommentar


            • #21
              Scheiben sind auch alle neu ;-)
              Scheiben, Beläge, Leitungen außen, Schläuche, Sättel überholt.

              Kommentar


              • #22
                Fahr die Bremse erst mal ein.
                Hab es heut noch in der Werkstatt gehabt, Bremsflüssigkeit im Rahmen einer Inspektion und Beläge gewechselt.
                Das Bremspedal fühlte sich erst auch total weich an, nach der Probefahrt/Einfahren war alles bestens.

                Kommentar


                • #23
                  hast du auch den ABS block entlüftet?

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von GT-R David Beitrag anzeigen
                    ABS Block auch mehrmals entlüftet.
                    .....

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich glaube ich habe das "Problem" mittlerweile gefunden. Wenn jemand auf der Bremse steht und sie wieder los lässt, dann fahren die Kolben recht weit zurück im Sattel, und das letzte Stück dauert ziemlich lange. Wenn man innerhalb dieser Zeit wieder aufs Pedal drückt, dann hat man einen kurzen Pedalweg. Wenn man wartet bis er komplett zurück geht, dann hat man wieder einen langen Pedalweg.
                      Muss dann entweder an den Belägen liegen oder an den neuen Dichtungen im Sattel.
                      Mal gespannt wie es nach dem einbremsen ist.

                      Ich hoffe zumindest das es das ist.

                      Kommentar


                      • #26
                        Nach etwa 200km und den ersten Vollbremsungen ist das Problem verschwunden. Was genau es nun war kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, obwohl es mich schon interessiert hätte. Aber Hauptsache es funktioniert jetzt wie es soll :-)

                        Kommentar


                        • #27
                          darf ich fragen wie man den abs block entlüftet? habe das problem dass der nach dem umbau vom block und normalem entlüften der bremse wohl noch trocken läuft... =/

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X