Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vmax Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vmax Problem

    Hi,

    mich plagt seit langem, dass ich nicht mehr weiß wo ich suchen soll.
    Vielleicht habt ihr ja noch Tipps für die Fehlersuche??

    Mein R32 GT-R scheint sich schwer zu tun Vmax zu erreichen, aber soweit sieht alles ok aus?!

    Es ist relativ schwer zu sagen, ob mein GTR ausreichend beschleunigt, wenn einem der Vergleich fehlt.
    Im unteren Geschwingkeitsbereich hat er richtig Power & zieht er richtig gut an, beschleunigt willig + gleichmäßig + ohne Ruckeln bis hoch zum Begrenzer. Kann nichts falsches finden. Dennoch erscheint es mit so, als würde er sich bei höheren Geschwindigkeiten schwer tun - besonders ab 200 wenn ich in den 5. Gang schalte (mit 0,7bar Serienladedruck). Dann habe ich das Gefühl er beschleunigt "nur" wie ein 2.0l Turbo Golf mit 200PS. Oder ist das normal??

    Was könnte das sein? Was könnte ich prüfen?

    Was ich schon gecheckt habe / gemacht habe:
    - kompletter Service mit allen Flüssigkeiten (Motor/Getriebe/Diffs/Bremse) neu Ende letzes Jahr
    - Luftfilter gereinigt
    - LMM gereinigt (2x)
    - Zündkerzen neu (BKR7EIX)

    Was verbaut ist:
    - offene Luftfilter, Serien-LMM, großer Ladeluftkühler, Sportabgasanlage, Serien-Kat
    - Splitfire-Zünddingens / Earthing-Kit, Serieneinspritzdüsen, Nismo Sperr-Diff hinten, Mine's ECU
    - Sprit 98 Oktan oder besser

    Folgende (hoffentlich nicht dummen) Fragen stelle ich mir:
    1) Kann es an den LMM liegen? Würde das zur Beschreibung passen?
    2) Erzeugt ein Sperrdiff zu viel Widerstand bei Vmax?
    3) Kann es an einem leicht verstellten Zündzeitpunkt liegen?
    4) Würde es passen, wenn nur einer der Turbos nicht mehr richtig funktioniert? liegen dann trotzdem 0,7bar an?
    5) Wie paßt ein hoher Verbrauch (meinst um die 20l/100km) ins Bild?
    6) Evtl. zu hoher Rollwiderstand? (läßt sich im Stand nur schwer rollen oder normal bei Allradantrieb?)
    7) Einspritzdüsen reinigen?

    Wäre toll wenn einer unter Euch hier die zündende Idee hat - oder hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem bereits gelöst?
    Danke schon mal im Voraus!!

  • #2
    Was ist denn für dich Vmax?

    1.) Natürlich - würdest aber wohl etwas mehr merken als nur gefühlte Schätzungen. Sowas wie Ruckeln oder richtigen Leistungsverlust
    2.) Alles was reibt erzeugt Widerstand, aber es sollte nicht das Auto bremsen, oder hast Leim anstatt Öl ^^?
    3.) Natürlich - auch ein verstellter Zündzeitpunkt kann Probleme machen. Solltest du jedoch auch an anderer Stelle ebenfalls merken
    4.) Die Turbos sind ja parralel, leider kann ich nicht sagen wo genau der Ladedruck abgegriffen wird. Je nach dem kann es natürlich sein das nur einer der beiden tatsächlich 0,7 leistet. Da können die GTR ler mehr sagen
    5.) Das liegt an deinem Gaßfuß.
    6.) Ja klar... du hast nun 4 Räder die alle über iwelche Zahnräder mit einander Verbunden sind ;)
    7.) Ähm? Davor müsstest natürlich mal das Spritzbild testen.

    =

    Für mich klingt das als hättest du einfach 280 PS überschätzt. Die gute Traktion und beeindruckende Beschleunigung für nur 280 ps verstärkt damit natürlich den Eindruck das er oben rum etwas lahm ist. Ich denke wenn es keine Anzeichen gibt für generelle Leistungsverluste, Funktionsstörungen oder Ähnliches heisst es Fahren und Weiterbeobachten :D.
    Kannst natürlich vorsorglich - wenn es dich beruhigt - Fehlerspeicher auslesen, Zündkerzen kontrollieren, Abblitzen ob die Zündung passt, Kraftstofffilter kontrollieren. Förderleistung der Pumpe, LMM, schauen ob der Kat n Brockenhaufen ist. Ölstand und Zustand. usw... die Liste für Paranoiainspektionen ist Endlos ;).


    Die gängigste Lösung die ich für dieses Phenomen gesehen hab war Mädchentwins raus und große Turbo(s) rein ;).

    EDIT: Wo ich grad NISMO Diff hinten lese. Ist es auch das passende ^^? Es gibt auch arme Kerle denen man vorn und hinten Diffs mit unterschiedlicher Übersetzung eingebaut hat. Dann macht der Hobel natürlich auch mucken.

    Kommentar


    • #3
      Die Flüssigkeiten sind ja allesamt neu...

      Aber am Samstag werde ich mit Thomas:
      - Fehlerspeicher auslesen
      - Breitbandlambda einbauen (dabei Turbos und Kat visuell kontrollieren)

      Er braucht halt sehr lang bis er 230/240 erreicht... auf die eingetragenen 250 hab ich es noch nie geschafft.
      Das kann doch nicht normal sein? Oder zieht ein Sperrdiff so viel?



      PS:
      Die verbauten Teile sind allesamt top Produkte - da wurden vom Vorbesitzer keine Kosten gescheut *lach*

      Kommentar


      • #4
        investier die 80€ und fahr einfach mal auf eine rolle. die autos sind 25 jahre alt, da kann alles mögliche dran sein. fehlersuche bei so vielen möglichkeiten ist ein bisschen schlecht übers internet.

        meine serien 33er haben auch über 200 noch gut gezogen. das ist aber immer subjektiv, die kisten haben allrad und sind nicht gerade aerodynamisch für autobahn ausgelegt. soviel schneller als ein 200ps golf (die streuen eh meist bis auf 215ps) wird ein 32er gtr serie auch nicht sein ab 200.zwar schon schneller aber nicht das du denkst du fliegst dran vorbei und dem fallen die ohren ab vor staunen.

        Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

        Kommentar


        • #5
          wenn du nichtmal 250 erreichst, ist das selbst für einen serien gtr etwas mager. mein r33 gtr hat auch serienleistung aber hatte ihn auch schon bequem auf 260 und es wäre mehr gegangen, wenn er nicht so vibriert hätte.

          erreicht er denn den vollen ladedruck?


          sächsisch kommt von säxy!

          Kommentar


          • #6
            Ich denke das die Aerodynamik hier stark ausbremst. Ich habe auch gemessene 280PS aber habe noch nie 230km/h erreicht (laut Digitacho). Mit Biegen und Brechen standen mal 223km/h drauf. Da müsste deutlich mehr gehen, auch wenn es nur ein R33 GTS-T ist.

            Kommentar


            • #7
              Aber hat nicht unser Skyline Opi fast 260 mit dem seinem R34 GT geschafft, der hat ja nur 200 PS.
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Ich hab mit meinem R33 GTST S2 mich bis an 248 angetastet.... ging auch ohne wenn und aber hab dann nur aufgehört wegen fehlender ÖL Tempanzeige .....Wenn großer FIMIC und die Anzeige drin ist kommt ein neuer Versuch. Wobei ich echt nur mal ne 2-3 km Vollgastour hinlegen werde die RB25 hab ich mir sagen lassen sind Vollgastouren dann sehr anfällig für Motorschäden....

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Konstantin Beitrag anzeigen
                  Ich hab mit meinem R33 GTST S2 mich bis an 248 angetastet.... ging auch ohne wenn und aber hab dann nur aufgehört wegen fehlender ÖL Tempanzeige .....Wenn großer FIMIC und die Anzeige drin ist kommt ein neuer Versuch. Wobei ich echt nur mal ne 2-3 km Vollgastour hinlegen werde die RB25 hab ich mir sagen lassen sind Vollgastouren dann sehr anfällig für Motorschäden....
                  Ja, rechnerisch sind knapp über 250km/h drin. Komme da aber noch nicht ran. Denke der Tommy-Bodykit ist bei mir der Bremsfallschirm.
                  Übrigens, meinen hats auf der Bahn schon einmal zerlegt. Deswegen habe ich erst einmal alle Kühler verbessert oder ergänzt. Bin trotzdem noch sehr vorsichtig.

                  Zitat von ProjectGTR Beitrag anzeigen
                  Aber hat nicht unser Skyline Opi fast 260 mit dem seinem R34 GT geschafft, der hat ja nur 200 PS.
                  Mit 200PS, 260km/h. Das muss aber sehr lange, sehr steil bergab gegangen sein. Ist der R34 GT überhaupt so lang übersetzt?

                  Kommentar


                  • #10
                    das wurde am matterhorn gemessen.

                    Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Spoony Beitrag anzeigen
                      das wurde am matterhorn gemessen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Stefan-R33 Beitrag anzeigen
                        Mit 200PS, 260km/h. Das muss aber sehr lange, sehr steil bergab gegangen sein. Ist der R34 GT überhaupt so lang übersetzt?
                        Ist ein Automatik!

                        Finde 260km/h aber auch etwas viel für diesen Wagen (Motor). Nach Tacho vllt., aber real kann ich es nicht glauben. Sehen wir aber spätestens beim SkyMeet, wenn Ralf mit seinem Sauger die Turbos jagen geht.
                        RaceTracker.de - Nissan Skyline GTS25t (ECR33) | RaceTracker.de - Honda Civic Type R (EP3)

                        Kommentar


                        • #13
                          So abwegig is das nicht. Mein 328 e46 schafft 250+ laut Tacho. Also echte 240 oder so. war aber noch Luft nur kein platz😜 und der hat nur 192 PS ;)
                          Gruß Kevin

                          Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Kevin Beitrag anzeigen
                            So abwegig is das nicht. Mein 328 e46 schafft 250+ laut Tacho. Also echte 240 oder so. war aber noch Luft nur kein platz und der hat nur 192 PS ;)
                            Dafür aber mehr Hubraum! :P
                            RaceTracker.de - Nissan Skyline GTS25t (ECR33) | RaceTracker.de - Honda Civic Type R (EP3)

                            Kommentar


                            • #15
                              Und etwas weniger Kühlschrank CW 😉
                              Gruß Kevin

                              Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X