Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kaputt-tunen?!komische motorentdeckung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kaputt-tunen?!komische motorentdeckung

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0434.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,0 KB
ID: 587147Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0435.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,0 KB
ID: 587148Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0436.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,2 KB
ID: 587149Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0437.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,2 KB
ID: 587150Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0438.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,0 KB
ID: 587151Hallo ich habe mal ein paar bilder eingestellt.

    der wagen war leider eine japanische driftbitch und ich bin dabei mit freunden wieder einen ordentlichen wagen daraus zu machen aber ich finde immer wieder merkwürdige dinge.so wie gestern....
    also es ist ein grösserer llk verbaut,sowie ein ,,prof,,pop-of.
    ich bin davon ausgegangen das das alte orginale still gelegt wurde,wie auf den bildern zu sehen ist .
    habe mich immer gewundert das beim druckablasen beim neuen,so wenig druck zu spüren war,wenn man die hand davor gehalten hat.dachte es liegt am lader der spiel hat.und nicht mehr den vollen druck hat..
    gestern haben wir festgestelltdas das orginale ,,pop-of,,garnicht komplett ausser kraft gestz wurde.
    es entlässt praktisch druck und saugt auch wieder luft an.getestet ,hand gegen gehalten un dman hat gemerkt wie druck aufgebaut und auch angesogen wurde.dadurch wurde aber der kommplette druck über das nachgerüstete pop-of abgelassen und alles war so wie es druckmässig sein muss.

    deswegen brauche ich mal hilfe:

    -ist dies absichtlich gemacht worden?
    -sollte ich das orginale jetzt wieder richtig anschliessen und das nachgerüstete deaktivieren?
    -soll ich das orginale demontieren und den bereich dicht verschliessen.
    -ist es eine art überlastungsschutz?

    die anderen bilder beziehen sich auf den anschluss der zusatzladedruckanzeige.
    diese lief auch nicht richtig.zeigte nur von 0-0,9 bar an somit nicht den unterdruck.
    haben gestern etwas mit den anschlüssen experimentiert.jetz laüft die orginale anzeige wieder und zeigt den unterdruck und bis 0 an also da stimmt auch was nicht.

    -könnt ihr mir vielleicht ein paar bilder schicken wo ich erkennen kann wie es orginal angeschlossen ist,um mich daran zu orientieren?

    und es geht noch weiter ...
    ich habe einen,meiner meinung nach orginalen kat verbaut.hoffe ich zumindest...
    es ist ein sensor eineschraubt,leider ist das kabel abgetrennt worden und somit keine verbindung.

    -haben all diese dinge miteinander zu tun ?
    -ich kann mir nicht vorstellen das der motor so ansatzweise optimal laüft.

    sorry der text ist nicht sehr geordnet.

    bitte helft mir auf die sprünge.

    gruss ronny
    Hab Spass mit deinem wagen

  • #2
    Beim BOV würde ich jetzt einfach eins richtig anschließen und das andere deaktivieren. Welches du nimmst sei dir überlassen.
    Ich denke mal der Sensor beim Kat ist für Temperatur. Beim R33 gibt es das jedenfalls. Wenn der ab ist, ist das eigentlich kein Problem. Hast halt keine Überwachnung, der Temeratur, was bei offenen BOV oder zu fetten Gemisch schon einmal nützlich sein kann.

    Kommentar


    • #3
      o.k. danke
      Hab Spass mit deinem wagen

      Kommentar


      • #4
        Wie ich schon sagte Ronny, LLK inkl verrohrung raus und spülen, pop off ab und weg, OEM BOV auf Funktion prüfen ggf noch mal reinigen.

        Der Sensor bzw das fehlende Kabel musst du dir bei Daniel besorgen. Dann bauen wir das ein und schauen mal was er für Fehler wirft.

        Mach es wie angesprochen, nix eiern sondern den kaputten Kram erstmal fertig machen!

        Der Haufen muss noch zum TÜV, denk dran ;)

        LG Chris

        Kommentar


        • #5
          Zu Befehl mein Hase,
          Du weisst ja an dem Wagen ist einiges zu tun.
          Hab Spass mit deinem wagen

          Kommentar


          • #6
            SO wie es auf den Bildern aussieht, ist dein OEM BOV bereits still gelegt, denn dort schaut ein Stück Dichtungspapier und Klebedichtung raus.
            Das was ihr als Pusten und Saugen festgestellt habt, ist die Membran die sich bewegt, da ja wohl offensichtlich noch ein Unterdruckschlauch am BOV angeschlossen ist.

            Das dein Aftermarket BOV nur wenig abblässt, liegt daran, dann du im Stand druck aufgebaut hast. Ladedruck baut sich nur unter Last richtig auf.

            Kommentar


            • #7
              Siccario, das sieht so aus, is aber nicht ganz so.

              Da kommt beim OEM iwo was durch, das merkt man deutlich.

              Andererseits arbeitet das aftermarket pop off auch nicht.

              Erkennbar ist das, soweit ich mich informiert hab, am flutter beim druckabbau.
              Für mich ist klar : beide raus und das OEM nach ner Prüfung wieder einbauen....


              Oder irre ich mich in meiner Annahme mit dem flutter vielleicht?

              Es ist doch ein geschlossenes System, bei dem das so auftritt?

              Kommentar


              • #8
                Kann natürlich sein, dass es nicht 100% abgedichtet wurde, allerdings kommt dort allein durch den Unterdruckanschluss schon luft rein/raus.

                Das mit dem Geräusch vom BOV hängt ganz mit dem BOV selber zusammen, es gibt auch welche, da hörst du nur ein kleines Pfeifen.

                Das fluttern kommt gewöhnlicherweise aus dem Luftfilter, wenn du kein BOV oder kein funktionierendes hast, dann schlägt Ladeluft in den Luffi zurück. Durch die Schaufeln des Verdichters kommt das fluttern zustande.

                Kommentar


                • #9
                  Genau, letzteres meinte ich....

                  Kommentar


                  • #10
                    Du kannst sowas aber nicht im stand Prüfen, da er ja keinen Ladedruckaufbauen kann.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das hört man während der Fahrt ;)
                      Den ganzen Sommer über war das so.

                      Kommentar


                      • #12
                        danke für eure tips und erfahrungswerte.
                        ich werde mir das nächste woche nochmal in ruhe ansehen.
                        und sehen welches pop-off ich nutze .

                        bis dann ronny
                        Hab Spass mit deinem wagen

                        Kommentar


                        • #13
                          Am besten das Originale Ronny. Später kannst dir was neues holen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja.bis Mittwoch
                            Hab Spass mit deinem wagen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X