Moin Moin,
ich hab mein komplettes Fahrwerk umgebaut (Camberarms, Tensionrods, neues Gewindefahrwerk, etc)
Jetzt muss die Radlast eingestellt und eine Achsvermessung gemacht werden. Dazu ein paar Fragen:
Spur, Sturz und Vorlauf sind ja klar. Interessant ist der 3te Arm an der Hinterachse, der Tractionrod. Dieser stellt die dynamische Spur während des Einfederns ein. Hier gibt es verschiedene Meinungen zu:
1. Auf Originallänge belassen
2. Bei Tieferlegung ca 1cm länger als Serienfahrwerksarme einstellen
Irgendwer Erfahrung mit dem Thema? Fahrwerkspezis vor! Bitte kein gefährliches Halbwissen :-)
Und nun zur Radlastwaage. Tank halb voll und Fahrer IM Auto? Gibt es für den R32 GTST Richtwerte für die vorne/hinten Gewichtsverteilung? Oder sollte ich das Fahrzeug auf eine gleichmäßige höhe stellen und dann die Gewichtsverteilung links/rechts über die Radlastwage einnstelen? Input hierzu erwünscht!
ich hab mein komplettes Fahrwerk umgebaut (Camberarms, Tensionrods, neues Gewindefahrwerk, etc)
Jetzt muss die Radlast eingestellt und eine Achsvermessung gemacht werden. Dazu ein paar Fragen:
Spur, Sturz und Vorlauf sind ja klar. Interessant ist der 3te Arm an der Hinterachse, der Tractionrod. Dieser stellt die dynamische Spur während des Einfederns ein. Hier gibt es verschiedene Meinungen zu:
1. Auf Originallänge belassen
2. Bei Tieferlegung ca 1cm länger als Serienfahrwerksarme einstellen
Irgendwer Erfahrung mit dem Thema? Fahrwerkspezis vor! Bitte kein gefährliches Halbwissen :-)
Und nun zur Radlastwaage. Tank halb voll und Fahrer IM Auto? Gibt es für den R32 GTST Richtwerte für die vorne/hinten Gewichtsverteilung? Oder sollte ich das Fahrzeug auf eine gleichmäßige höhe stellen und dann die Gewichtsverteilung links/rechts über die Radlastwage einnstelen? Input hierzu erwünscht!
Kommentar