Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußmatten schwärzen und Leder des Schaltsacks auffrischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fußmatten schwärzen und Leder des Schaltsacks auffrischen

    Da ich im Winter leider keine Halle habe, in der ich schrauben kann, habe ich mich mal mit einfachen mitteln an die Verschönerung des Innenraums gewagt.

    Am R32- Innenraum gefällt mir alles, bis auf das furchtbar altmodische Grau der Fußmatten. Dem bin ich dann mal mit etwas Textilfarbe zu Leibe gerückt und möchte jeden, der das Grau genauso schlimm findet wie ich, hiermit ermutigen, die Matten ebenfalls zu verschönern.

    Zunächst mal habe ich die Matten gründlich abgesaugt, mit Teppichreiniger gereinigt und nach der Trocknung übereinander in die Badewanne gelegt:



    Ah gut, passten rein. Dann habe ich zwei Tüten des Färbesalzes (zusammen etwa 7 €) in nach Anweisung 60 Grad heißem Wasser aufgelöst und die Matten reingelegt.








    Dann hieß es eigentlich nur noch etwas drin rumrühren, sodass das Zeug überall gleichmäßig von den Matten aufgesaugt wird, etwas abtropfen lassen und dann in den Heizungskeller zum trocknen. Nach ein paar Tagen gab es dann ein Ergebnis, mit dem ich zufrieden war.



    Es ist in echt dunkler und gleichmäßiger, als es auf dem Bild aussieht. Es ist nicht tief schwarz, eher Anthrazit, aber mir gefällt es deutlich besser als vorher, will man es schwärzer, nimmt man einfach mehr Salz




    Während der Trocknungszeit habe ich mir noch Schaltsack und Handbremshebel- Sack vorgenommen, da war das Leder an ein paar Stellen nicht mehr so schön. Ich habe die einfach ausgebaut und ein paarmal mit Lederschwärze für Lackschuhe eingepinselt, sehen nun auch wieder besser aus, ohne viel Aufwand und Kosten.

    Vorher:



    Während:



    Nachher:




    Na dann bin ich mal gespannt, ob die Bilder richtig angezeigt werden.

  • #2
    Nich grad spektakulär, aber finds toll, dass du sowas glei mit Pics hier rein haust. :)
    Mehr nützliche Beiträge wie dieser bitte

    Zum Sack: Glaub, da könnt man, falls man wie ich kein LederPflegemittel oder dergleichen hat, au einen von der Bucht holen.

    Kommentar


    • #3
      Toller beitrag ich glaub meine Matten bekommen jetzt auch anderre farben :)

      Kommentar


      • #4
        Abend Christian,

        danke für die Anleitung fürs Färben. Bin glaub ich schon ein bisschen angefixt.
        Wie sieht das beim Schaltsack mit abfärben aus?

        Grüße
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Ist die Lederpflege fuer Schuhe nicht etwas klebrig? Bzw, hinterlaesst die nicht so nen Film, der beim Anfassen irgendwie unangenehm ist? Kenns nur von meinen Ballschuhen und die nachm putzen und einpastern anzufassen ist ja doch irgendwie unangenehm.

          MfG
          Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt ;)

          www.fasslbuam.at ;)

          Kommentar


          • #6
            Also ich schau gerne mal nach, wie das Zeug heißt, aber das ist weder klebrig noch färbt es irgendwie ab. Und klar kann man die Teile auch neu kaufen, aber dann ists halt auch wesentlich teurer als die 3-4 € für das Lederzeug.

            Falls jemand das mit den Matten macht würd ich noch den Tip geben das in einem Gefäß zu machen, in dem die Matten möglichst ganz eben liegen können, z.B. in einem großen Speisfass... Dann verteilt sich die Suppe einfach gleichmäßiger.

            Kommentar


            • #7
              Mit den matten ist es eine super iddee.
              Aber warum den schaltsack anmalen?
              Die dinger gibt's bei eBay in allen Farben ,mit verschiedenen nähten
              Und mit oder ohne Aufdruck im Set ab 16,99 .
              Das Leder ist o.k. Nur die versteifungen fühlen sich im Vergleich zum orginal
              An wie lötdraht.
              Hab Spass mit deinem wagen

              Kommentar

              Lädt...
              X